Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche

test Nutzungsgesteuerte Verfeinerung der Suchanfragen in einem Ontologienbasierten Informationsportal
Status:
Beginn: Runan Mao, Betreuer: 22 September 2004, Externe Partner: Nenad Stojanovic, Rudi Studer


Vergleich und Anwendbarkeit ontologischer Metriken für das Semantic Web
Status:
Beginn: Christopher Ruck, Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Siegfried Handschuh, Rudi Studer


Einsatz von Machinelearning in wissensbasierten Recommendersystemen
Status:
Beginn: Jörn Philipp Knüchel, Betreuer: 15 Mai 2005, Externe Partner: Nenad Stojanovic, Rudi Studer


Dublettensuche in unbekannten semi-strukturierten Daten
Status:
Beginn: Andres Schiefer, Betreuer: 16 Juni 2005, Externe Partner: Jens Hartmann, Rudi Studer


Introducing Topic-Specific Trust in Open Rating Systems
Status: Musen, M. (Stanford Univ.)
Beginn: Holger Lewen, Betreuer: 1 Januar 2005, Externe Partner: Rudi Studer


Quantitative Methods in Operational Risk
Status:
Beginn: Tobias Grzesik, Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Detlef Seese, Schlottmann, F. (Gillardon AG), Lesko, M. (Gillardon AG)


The Role of Knowledge Management in the Health Care Systems of Germany an New Zealand and its Protential to Support Clinical Pathways
Status:
Beginn: Fleur Fritz, Betreuer: 1 Mai 2005, Externe Partner: Wolffried Stucky, Rashid, A. (FZI)


Reengineering von Flash-basierten Multimedia-Dateien im E-Learning
Status:
Beginn: Yining Wang, Betreuer: 9 August 2005, Externe Partner: Wolffried Stucky/Victor Pankratius


Analyse des Marktpotentials kontextsentiver Paid-Content-Angebote und Erarbeitung initialer Geschäftsmodelle
Status:
Beginn: Steffen Brücker, Betreuer: 21 März 2005, Externe Partner: Wolffried Stucky, Kölmel, B. (CAS Software AG)


Konzeption einer IT-Lösung zur Unterstützung der Werkzeugterminverfolgungsprozesse bei einem deutschen Automobilhersteller
Status:
Beginn: Tobias Heep, Betreuer: 14 März 2005, Externe Partner: Wolffried Stucky, Kölmel, B. (CAS Software AG)


Supplier Relationship in kleinen und mittelgroßen Unternehmen
Status:
Beginn: Alexander Pestl, Betreuer: 1 April 2005, Externe Partner: Wolffried Stucky, De Queiroz, I. (FZI)


Mobile multidimensionale Datenbanken
Status:
Beginn: Thomas Russi, Betreuer: 1 August 2005, Externe Partner: Wolffried Stucky, Sommer, D.


Incident and Change Management in a Multi-Customer Software Project
Status: Eppinger (DaimlerChryler Financial Services AG, Stuttgart)
Beginn: Frank Waggershauser, Betreuer: 2 Januar 2006, Externe Partner: Ralf Trunko, Andreas Oberweis


Evaluation der Einführung von ITIL am Beispiel Deutsche Post World Net AG
Status:
Beginn: Michael Schmidt, Betreuer: 1 Juni 2005, Externe Partner: Wolffried Stucky, Schroeder, F.


Semalan - Semantic Mailing List Analyzer
Status:
Beginn: Markus Göbel, Betreuer: 8 Juli 2005, Externe Partner: Max Völkel, Rudi Studer


Ziele und Erfolgskaktoren in Projekten des mobile CRM
Status:
Beginn: Matthias Hartel, Betreuer: 15 September 2005, Externe Partner: Wolffried Stucky, Bulander, R.


Simulationsgestützte Lokalisierung von Verbesserungspotentialen des Auftragsabwicklungsprozesses am Beispiel des Bereichs Com der Siemens AG
Status:
Beginn: Stephan Stathel, Betreuer: 1 August 2005, Externe Partner: Wolffried Stucky, Bartsch, C. (FZI)


Semantische Annotation von Ontology Engineering Diskussionen
Status:
Beginn: Daniel Patrick Politze, Betreuer: 24 November 2005, Externe Partner: York Sure-Vetter, Rudi Studer


Strukturuntersuchungen der Online-Enzyklopädie Wikipedia
Status:
Beginn: Génévieve Tsafack Manedong, Betreuer: 30 August 2005, Externe Partner: Detlef Seese, Melcher, J., Rudi Studer


Semantically Annotated Web Services for Systems Biology
Status: Rojas, I. (EML Heidelberg)
Beginn: Xiaoyan Chen, Betreuer: 25 August 2005, Externe Partner: Steffen Lamparter, Rudi Studer


Geschäftszielorientierte, toolgestützte, szenariobasierte Risikoaggregation bei der SAP
Status: Collet M. (SAP), Metzger D. (SAP)
Beginn: Friedrich Köster, Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Detlef Seese


Heuristische Optimierung von Rückversicherungsprogrammen
Status: Alefeld, G. (Fakultät für Mathematik)
Beginn: Ingo Österreicher, Betreuer: 1 November 2005, Externe Partner: Detlef Seese, Mitschele, A.


Entwicklung und Erprobung von Regelungsstrategien für Kleinmotoren
Status: Beck, K. (Institut für Kolbenmaschinen), Gegg, T. (Fa. Stihl), Spicher, U. (Institut für Kolbenmaschinen)
Beginn: Andreas Neubauer, Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Detlef Seese


Analyse und Evaluierung von IT-gestützten Geschäftsprozessen
Status: Mark Groß (Heidelberg Cement AG)
Beginn: Jonas Botzke, Betreuer: 2 Juni 2005, Externe Partner: Marco Mevius, Andreas Oberweis


Prozessbasiertes Management von Telematikanwendungen im Automobilbereich
Status:
Beginn: Patrick Laib, Betreuer: 6 April 2006, Externe Partner: Mevius, M., Hassemer, R. (BMW München), Andreas Oberweis


Business Process Management of divided organizations
Status:
Beginn: Bettina Schwarzer, Betreuer: 11 April 2006, Externe Partner: Marco Mevius, Andreas Oberweis


Datenintegration zur Unterstützung eines Multi-Projekt-Management-Prozesses
Status: Klaus Bauer (TRUMPF GmbH & Co. KG, Ditzingen)
Beginn: Daniel Steudel, Betreuer: 8 Mai 2006, Externe Partner: Ralf Trunko, Andreas Oberweis


Integration des VDA-Standards QDX in SAP R/3
Status:
Beginn: Daniel Paul Zapf, Betreuer: 27 September 2005, Externe Partner: Wolffried Stucky, Sommer, D.


Konzeption von Ontologieintegrationen für Geschäftsprozesse am Beispiel von Petri-Netzen und EPKs
Status:
Beginn: Qingxin Wen, Betreuer: 5 Mai 2006, Externe Partner: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


WebMining der paybox.net-Websites
Status:
Beginn: Viggo Frogner, Betreuer: 16 Juni 2002, Externe Partner: Andreas Hotho, Rudi Studer


Konzeption eines XML-basierten Austauschformats für höhere Petri-Netze
Status:
Beginn: Zhuo Cao, Betreuer: 8 Mai 2006, Externe Partner: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Vergleich der Norm ISO/IEC 9126 mit den Produktstandards der SAP AG
Status: Martina Wroblewski (SAP AG, Walldorf)
Beginn: Maik Herfurth, Betreuer: 11 Januar 2006, Externe Partner: Stefan Klink, Andreas Oberweis


Anfrageverarbeitung von Datenströmen in Datenbanken
Status:
Beginn: Esra Yesil, Betreuer: 1 März 2006, Externe Partner: Stefan Klink, Andreas Oberweis


Konzeptfindung zur automatisierten Erstellung von Werknormblättern
Status: Udo Stober (Dürr Systems GmbH, Stuttgart)
Beginn: Luminita Gregor, Betreuer: 15 Mai 2006, Externe Partner: Stefan Klink, Andreas Oberweis


Analyse und Verbesserungsvorschläge des Archivierungsverfahrens in einem großen Unternehmen
Status: Guido Oberst (L'Oréal)
Beginn: Olga Seleznev, Betreuer: 5 Juli 2006, Externe Partner: Stefanie Betz, Andreas Oberweis


Semantisch-basierte Transformation von Geschäftsdaten
Status: Thomas, S.M. (SAP)
Beginn: Li Wei, Betreuer: 2 Dezember 2005, Externe Partner: York Sure-Vetter, Rudi Studer


Optimierung von En-Route Web-Caching Strategien mittels Evolutionärer Algorithmen
Status:
Beginn: Ansgar Geiger, Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Jürgen Branke, Hartmut Schmeck


Business Insight - Eine empirische Studie in internationalen Top-Unternehmen der Telekommunikations- und Hightech-Branche in Kooperation mit der Firma Accenture
Status:
Beginn: Ahmad Shahinniya, Betreuer: 1 Oktober 2005, Externe Partner: Wolffried Stucky, Rashid, A. (FZI)


Analyse zur Umsetzbarkeit Serviceorientierter Architekturen - Standards, Defizite und Potenziale
Status:
Beginn: Anna Etzel, Betreuer: 11 Oktober 2006, Externe Partner: Steffen Lamparter, Rudi Studer


Wissensmanagement im Strategischen Marketing: Spezifikation eines Value Proposition Tools zur Erhöhung des Vertriebserfolgs
Status:
Beginn: Yvonne Maierhofer, Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: York Sure-Vetter, Rudi Studer


Semantic Web Implementation of Ontology based Knowledge Management Maturity Models with Emphasis on Enabling Technology
Status:
Beginn: Vesselin Gospodinov, Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: York Sure-Vetter, Rudi Studer


Entwicklung einer portalunterstützten Einführungsmethode zur Implementierung von CRM-Software für kleine und mittelständische Unternehmen
Status:
Beginn: Andreas Kühner, Betreuer: 11 Juli 2005, Externe Partner: Wolffried Stucky, Kölmel, B. (FZI)


Daten- und Informationsmanagement für effiziente Reklamationsauswertungen in einem ERP-System
Status: Binde/Hamm (Robert Bosch GmbH, Karlsruhe)
Beginn: Nadja Pfirmann, Betreuer: 1 August 2006, Externe Partner: Ralf Trunko, Andreas Oberweis


Envelope-based Portfolio Optimization with Complex Constraints
Status:
Beginn: Jan Benedikt Scheckenbach, Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Jürgen Branke, Hartmut Schmeck


Agentenbasierte Interaktionen in Anlehnung an sozial lebendeTiere für die selbstorganisierte Produktionssteuerung
Status: Jürgen Bayerer
Beginn: Patric Häfner, Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Hartmut Schmeck


Interoperabilität im Umfeld kleiner und mittlerer Unternehmen am Beispiel der Intersport e. G.
Status:
Beginn: Holger Heemann, Betreuer: 14 September 2005, Externe Partner: Wolffried Stucky, Romberg, T. (FZI)


Prozessorientierte Wirtschaftlichkeitsanalyse bei der DaimlerChrysler AG
Status:
Beginn: Christian Baumann, Betreuer: 1 Oktober 2005, Externe Partner: Wolffried Stucky, Povalej, R.


Optimierung der Werbemittelaussteuerung auf dem Preisvergleichsportal billiger.de
Status:
Beginn: Frank Schirdewahn, Betreuer: 1 Februar 2006, Externe Partner: Wolffried Stucky, Sommer, D.


Standardisierung der internen IT-Prozesse von KMUs nach ITIL
Status:
Beginn: Holger Feigenbutz, Betreuer: 3 Januar 2006, Externe Partner: Wolffried Stucky, Sommer, D.


Wirtschaftslichkeitanalyse von Groupware am Beispiel von Microsoft Share Point
Status:
Beginn: Stefan Schauwecker, Betreuer: 1 Oktober 2005, Externe Partner: Wolffried Stucky, Högler, T.