Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche

test Konzeption eines kennzahlenbasierten Geschäftsprozess-Managementsystems im Servicebereich produzierender Unternehmen
Status:
Beginn: Max Volkamer, Betreuer: 11 Juni 2009, Externe Partner: Marco Mevius, Andreas Oberweis


Rahmenwerk zur regelbasierten Überwachung und Steuerung von Cloud Infrastrukturen
Status: Nimis (FZI), Prof. Eberhardt, A (Fluid Ops)
Beginn: Carsten Glose, Betreuer: 1 Dezember 2008, Externe Partner: Stefan Tai, Rudi Studer


Ökonomische und technische Betrachtung der Individualisierung anonymer Cloudknoten
Status: Nimis (FZI), Techn.Hochschule Zürich,CISD
Beginn: Kai Mosebach, Betreuer: 20 Dezember 2008, Externe Partner: Stefan Tai


Anwendung von linguistischen und wissensbasierten Verfahren im Information Retrieval
Status:
Beginn: Heidmann, M., Betreuer: 24 Mai 2001, Externe Partner: Staab, S., Rudi Studer


Ein offenes Framework zur Erstellung kommerzieller Cloud-Angebote auf Basis bestehender Applikationen
Status: Nimis (FZI)
Beginn: Alexander Lenk, Betreuer: 1 November 2008, Externe Partner: Stefan Tai


Analyse und Entwicklung eines Logistikprozesses für Medizinprodukte
Status: Laudien, M., Hagedorn, U. (Drägermedical)
Beginn: Wolfram Gönner, Betreuer: 13 August 2009, Externe Partner: Stefan Klink, Andreas Oberweis


Analyse und Evaluation des OUTSHORE MATURITY MODELS
Status:
Beginn: Annika Salzmann, Betreuer: 15 Juni 2009, Externe Partner: Stefanie Betz, Andreas Oberweis


Konzeption eines After Sales Retail Berichtswesens für den Teilvertrieb eines Motorradhersteller
Status:
Beginn: Steffen Walz, Betreuer: 1 August 2009, Externe Partner: Wolffried Stucky, Roman Povalej


Betrachtung und Bewertung von Entrepreneursipabläufen anhand einer zu entwickelnden Geschäftsidee
Status:
Beginn: Conrad-Casper Bloser, Betreuer: 17 August 2009, Externe Partner: Wolffried Stucky, Roman Povalej


Entwicklung einer Methode zur Nivellierung von Mengenschwankungen in Schlanken Logistikketten
Status: Joachim Kirsch (Porsche Consulting GmbH)
Beginn: Johannes Plehn, Betreuer: 9 Januar 2009, Externe Partner: Thomas Wolf


Kriterien zur Standardisierung sowie zentraler vs. dezentraler Verantwortlichkeit für QM Einkaufsgeschäftsprozesse
Status: Markus Beck (Robert Bosch GmbH, Stuttgart)
Beginn: Henning Kaute, Betreuer: 27 Februar 2009, Externe Partner: Thomas Wolf


Die Lizenzpartnerwahl in der Markenlizenzierung
Status: Dominik Braun ( Porsche Lizenz- und Handelsgesellschaft, Bietigheim-Bissingen)
Beginn: Hannes Ruoff, Betreuer: 29 Januar 2009, Externe Partner: Thomas Wolf


Konzeption einer E-Business-Lösung für die tecis Holding AG
Status:
Beginn: Holtsch, P., Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Detlef Seese


Externe Verlagerung Just-in-Time gesteuerter Leistungen
Status: Reiner Marz (Daimler AG Werk, Wörth)
Beginn: Benjamin Braun, Betreuer: 1 Juni 2009, Externe Partner: Thomas Wolf


Kundendatenhaltung bei rechtilich selbständiger Vertriebsniederlassungen
Status: Heiko Stemper (Fielmann AG)
Beginn: Alexander Schult, Betreuer: 12 Mai 2008, Externe Partner: Thomas Wolf


Junction of the iSOAMM Maturity Model for SOA with the evaluation framework CloudTCO for Cloud Computing offerings
Status: Jens Nimis (FZI), Christoph Rathfelder
Beginn: Varvara Kolovou, Betreuer: 1 Februar 2009, Externe Partner: Stefan Tai


Einbindung von Cloud Computing- und Storage-Diensten in Virtual Private Data Centers aus der Reseller Perspektive
Status: Jens Nimis (FZI), Andreas Eberhart (fluid Operations)
Beginn: Andreas Hoffmann, Betreuer: 1 Februar 2009, Externe Partner: Stefan Tai, Rudi Studer


Modell eines Rahmenwerks zur Spezifizierung von Geschäftsauswirkungen einer serviceorientierten Architektur
Status: Habryn, F. (KSRI)
Beginn: Ulrike Abelein, Betreuer: 12 Dezember 2008, Externe Partner: Satzger, G. (KSRI), Andreas Oberweis


Entwicklung eines skalierbaren Sematic Web Datenspeichers in der Cloud
Status: Dr. Zacharias (FZI)
Beginn: Raffael Stein, Betreuer: 26 Januar 2009, Externe Partner: Stefan Tai, Rudi Studer


Interaktion und Lernverfahren beim Zeichnen von Graphen mit Hilfe Evolutionärer Algorithmen
Status:
Beginn: A. Jacobsen, Betreuer: 13 Juni 2001, Externe Partner: Jürgen Branke, Hartmut Schmeck


Entwicklung einer Methode zur schnellen und effizienten Kontrolle der Verbesserungsprozesse und als Mittel des Benchmarking zwischen Abteilungen und Werken
Status: Lars Kief (Hansgrohe AG, Schiltach)
Beginn: Dominik Müller, Betreuer: 1 April 2009, Externe Partner: Thomas Wolf


Kommunikation in Projekten und Programmen
Status:
Beginn: Ayed Kaouther, Betreuer: 1 März 2009, Externe Partner: Thomas Wolf


MailStripper: Change the push approach of sending email attachements to a secure pull service
Status:
Beginn: Heise, M., Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Detlef Seese, Stümpert, T., Hummes, J. (Castify Networks)


Electronic Document and Software License Control at OSRAM SYLVANIA
Status:
Beginn: Junghanß, C., Betreuer: 1 Oktober 2000, Externe Partner: Wolffried Stucky, Sommer, D., Goss, W. (OSRAM SYLVANIA, Danvers, USA)


Regular information disclosure duty of public corporations in the USA and a discussion on how stock investors can be supported by software agents to use these information in company analysis and evaluation
Status:
Beginn: Kalogerakis, C., Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Detlef Seese, Stuempert, T.


BlueTooth am Beispiel von tesion
Status:
Beginn: Klose, P., Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Detlef Seese


OntoWrapper - Ontologiebasierte Wrapper für Finanzinformationen
Status:
Beginn: Klotzbücher, J., Betreuer: 5 Juli 2001, Externe Partner: Handschuh, S., Rudi Studer


E-Procuremant Vergleich von SAP-Werkzeugen und Sprachen mit offenen Standards
Status:
Beginn: Krattenmacher, S., Betreuer: 9 Januar 2001, Externe Partner: Erdmann, M., Rudi Studer


Analyse, Entwicklung und Beurteilung moderner Ratingsysteme
Status:
Beginn: Krebs, S., Betreuer: 6 Dezember 2000, Externe Partner: Detlef Seese, Schlottmann, F., Vorgrimler, S. (GILLARDON financial software GmbH)


Reduktion von Informationsasymmetrien bei Finanzdienstleistungen im Internet
Status:
Beginn: Krienke, K., Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Detlef Seese, Schlottmann, F.


Personal Web Entwurf und Implementierung eines personalisierten Internetauftritts
Status:
Beginn: Laufer, M., Betreuer: 1 Dezember 2000, Externe Partner: Detlef Seese


Case Based Reasoning - Software für eCommerce und Knowledge Management: Markteintritt USA
Status:
Beginn: Lukowicz, W., Betreuer: 17 Januar 2001, Externe Partner: Detlef Seese, Jakob S. (eps Bertelmann GmbH)


Supply Chain Management und Elektronische Marktplätze am Beispiel der IT-Hardware-Branche
Status:
Beginn: Löwer, U., Betreuer: 17 November 2000, Externe Partner: Detlef Seese, Faist, W. (Bain & Company, München)


Entwicklung wiederverwendbarer Templates zur generischen Erstellung von CBT-Lektionen
Status:
Beginn: Hoferer, Ch., Betreuer: 1 April 2002, Externe Partner: Wolffried Stucky, Sommer, D.


Konzeption und Implementation einer Intranet Knowledgebase
Status:
Beginn: Mochmann, H., Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Detlef Seese, Buhl, L., Robisch, P. (entory AG)


Konzept einer virtuellen Informations- und Distributionsplattform - Das Full-Service-System der PC-SPEZIALIST Franchise AG
Status:
Beginn: Niemeier, T., Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Detlef Seese


Entwicklung eines Leitfadens für den Einsatz in Modellierungsprojekten der Mentopolis CSC GmbH
Status:
Beginn: Nägele, P., Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Detlef Seese


Bewertung von Wachstumsunternehmen der Informationstechnologie
Status:
Beginn: Pfleger, K., Betreuer: 6 April 2001, Externe Partner: Wolffried Stucky, Kölmel, B.


Entwurf einer Client-Server-Architektur zur Datenbankanbindung über http/https und Implementierung am Beispiel von i3v
Status:
Beginn: Pick, C., Betreuer: 1 Dezember 2000, Externe Partner: Wolffried Stucky, Salavati, M., Rudi Studer


Internationalization of mobile payments
Status:
Beginn: Poßner, S., Betreuer: 24 Oktober 2000, Externe Partner: Rahmer, J. (paybox AG), Rudi Studer


Content Management und seine Systeme -Bedeutung, Aufgaben, Funktionen
Status:
Beginn: Prange, S.;, Betreuer: 2 August 2000, Externe Partner: Wolffried Stucky, Haubner, P.


Personalisierung im e-Commerce
Status:
Beginn: André Quadt, Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Michael Guntsch, Hartmut Schmeck


Vorgehenskonzept zur Einführung von E-Governement in der öffentlichen Verwaltung
Status:
Beginn: Reiter, M., Betreuer: 17 April 2001, Externe Partner: Wolffried Stucky, Högler, T.


Portale zum Wissensmanagement - Ontologien, Semantic Web und Portale der SAP Portals Inc
Status:
Beginn: Riedinger, M., Betreuer: 1 Juni 2001, Externe Partner: Staab, S., Rudi Studer


JSP- und Servlet-basierte Frameworks für Web-Applikationen
Status:
Beginn: Neumann, C., Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Detlef Seese, Stümpert, T., Steinbach, J. (intarsys)


Entwicklungsperspektiven von EDI, Extranets und elektronischen B2B-Marktplätzen in der Konsumgüterbranche (Food)
Status:
Beginn: Rohde, T., Betreuer: 3 Mai 2001, Externe Partner: Detlef Seese, Koch, S.


Analyse der Discounted Cash Flow-Unternehmensbewertungsmodelle und Realisierung eines Softwareprototyps
Status:
Beginn: Patric Sailer, Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Michael Stein, Hartmut Schmeck


Einbindung externer Wissensquellen in eine unternehmensinterne E-Learning-Plattform am Beispiel der Commerzbank AG
Status:
Beginn: Schall, J., Betreuer: 1 April 2001, Externe Partner: Wolffried Stucky, Klein, M.


Virtuelle Unternehmen - Struktur, Verhaltenssteuerung ung Kennzahlensysteme
Status:
Beginn: Scheuffele, Jörg, Betreuer: 12 Juli 2001, Externe Partner: Wolffried Stucky, Bulander, R.


Evolutionäre Optimierung unter Unsicherheit
Status:
Beginn: Christian Schmidt, Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Jürgen Branke, Hartmut Schmeck