Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
source:

Legt fest, welche alternative Datenquelle für die Ermittlung der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
Der Teil „Impressum“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.
Masterarbeit

Thema4130 (Titel: Integration und Nutzung von Flexibilitätsoptionen innerhalb der Smart Meter Gateway Infrastruktur, Beginn: 17 Juni 2019, Betreuer: Kevin Förderer, Hartmut Schmeck, Abschlussarbeitsstatus: Vergeben), Thema4406 (Titel: Machine Learning applied to Automated/Autonomous Driving - Learning Cost Metrics for Cooperative Driving, Beginn: 27 November 2019, Betreuer: Karl Kurzer, Partner: FZI Forschungszentrum Informatik, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema4467 (Titel: Testen mit lernenden K(I)öpfchen, Beginn: 21 November 2022, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema4470 (Titel: Intuitive remote Steuerung eines Roboterarms mit Hilfe von allgegenwärtigen Smartphone Sensoren (IMUs), Beginn: 1 November 2019, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema4489 (Titel: Entwicklung eines generischen Vorgehensmodells zur Integration von BPM und IoT, Beginn: 23 Mai 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema4526 (Titel: Quantifizierung von Potenzialen durch die Nutzung der Flexibilität von Elektrofahrzeugen bei der Integration in das Stromnetz, Beginn: 15 November 2019, Betreuer: Manuel Lösch, Hartmut Schmeck, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema4551 (Titel: Benchmarks for Building Energy Optimization Algorithms, Beginn: 2 März 2020, Betreuer: Hartmut Schmeck, David Wölfle, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema4564 (Titel: Application of Machine Learning to Improve Copy-Number Variation Calling on Whole Genome Sequencing Data, Beginn: 27 Februar 2020, Betreuer: Scott Thiebes, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema4572 (Titel: Assessing the Influence of Models on the Performance of Reinforcement Learning Algorithms applied on Continuous Control Tasks, Beginn: 1 März 2020, Betreuer: Hartmut Schmeck, David Wölfle, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema4584 (Titel: Machine Learning applied to Robotic - Unsupervised Reinforcement Learning, Beginn: 26 Januar 2021, Betreuer: Mohammd Karam Daaboul, Partner: FZI Forschungszentrum Informatik, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema4616 (Titel: Konzeption und Realisierung eines Workflow-basierten Formulargenerators mittels Modellunterstützung, Beginn: 28 Februar 2021, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Vergeben), Thema4622 (Titel: How to establish interpretability for a deep learning model applied to microscopy lung images to classify virus infections?, Beginn: 15 August 2020, Betreuer: Scott Thiebes, Konstantin Pandl, Partner: Charité, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema4628 (Titel: A Blockchain Technology-Based Model for Incentive Mechanisms in Open Peer Review, Beginn: 15 Januar 2020, Betreuer: Benjamin Sturm, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema4691 (Titel: Employing Deep Learning on Copy Number Variation Calling Using Whole Genome Sequencing Data, Beginn: 27 Oktober 2020, Betreuer: Ali Sunyaev, Scott Thiebes, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema4692 (Titel: Evaluation der Synergieeffekte durch Transfer Learning am Beispiel der visuellen Befundung von Zügen in der Instandhaltung, Beginn: 17 September 2020, Betreuer: Konstantin Pandl, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema4798 (Titel: Latenzen der Kommunikation über die Smart-Meter-Gateway Infrastruktur im Kontext energiewirtschaftlicher Anwendungsfälle, Beginn: 1 Juli 2021, Betreuer: Andreas Fischer, Hartmut Schmeck, Tobias Riedel, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema4887 (Titel: Investigating Necessary Investment-Frequencies Within Ongoing Digital Transformation, Beginn: 15 November 2023, Betreuer: Richard Guse, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema4904 (Titel: Artificial Intelligence Fairness Certification, Beginn: 20 Mai 2022, Betreuer: Kathrin Brecker, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema4908 (Titel: Using Generative Adversarial Networks to Enhance Contrastive Model-Based Optimization, Beginn: 24 Mai 2022, Betreuer: J. Marius Zöllner, Mohammd Karam Daaboul, Nikolai Polley, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema4917 (Titel: Feature Selection for Adaptive Gamification Designs in Healthcare, Beginn: 1 Juli 2022, Betreuer: Simon Warsinsky, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema4926 (Titel: On the Trade-off between Self-responsibility and Self-sovereignty: User Imaginaries for Decentralized Identity Management Systems, Beginn: 7 Februar 2022, Betreuer: Niclas Kannengießer, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema4930 (Titel: Deep reinforcement task-agnostic agents for creating multi-task robotic skills, Beginn: 20 Juli 2022, Betreuer: J. Marius Zöllner, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema4943 (Titel: TezBed: A Benchmarking Framework for Private Blockchains on Tezos, Beginn: 4 Juli 2022, Betreuer: Niclas Kannengießer, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema4991 (Titel: Dynamic impact of AI-driven convergence on trust transfer - a qualitative study of autonomous vehicle adoption, Beginn: 9 Januar 2023, Betreuer: Maximilian Renner, Abschlussarbeitsstatus: Vergeben), Thema4994 (Titel: Sustainability of Autonomous Vehicles: An Agent-based Simulation of the Private Passenger Sector, Beginn: 1 April 2023, Betreuer: J. Marius Zöllner, Daniel Bogdoll, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5000 (Titel: Towards a Sustainable Mobility: A Survey of Consumers Perceived Appropriate Contextual Integrity Parameter Combinations for Sharing Mobility Information, Beginn: 3 Februar 2023, Betreuer: Jan Bartsch, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5011 (Titel: Ethical Dilemmas in Cooperative Autonomous Driving, Beginn: 1 Juni 2023, Betreuer: Alexey Vinel, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5045 (Titel: Benutzererfahrung und Informationssicherheit von digitalen Identitäts-Wallets, Beginn: 1 Juni 2023, Betreuer: Andreas Oberweis, Max Sauer, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5051 (Titel: Process Mining meets Gaming: Analyse von Spielverläufen, Beginn: 1 Juni 2023, Betreuer: Andreas Oberweis, Fabian Rybinski, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5064 (Titel: Development of an appication for computer assisted transferation of building meta data into an building ontology, Beginn: 15 Juli 2023, Betreuer: Hartmut Schmeck, David Wölfle, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5077 (Titel: Constrained Model-Agnostic Meta Learning, Beginn: 15 August 2023, Betreuer: J. Marius Zöllner, Mohammd Karam Daaboul, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5083 (Titel: Anwendung von Named Entity Recognition und Entity Linking zur Informationsgewinnung aus unstrukturierten Textdaten, Beginn: 1 Oktober 2023, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell, Partner: Porsche AG, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5096 (Titel: Implementierung von Systems Engineering innerhalb eines Entwicklungsdienstleisters - Eine Analyse der notwendigen Voraussetzungen und Anpassungen, Beginn: 1 September 2023, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis, Partner: Porsche Engineering Services GmbH, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5100 (Titel: Developing a Motive-driven Decision-Guideline for Informed Machine Learning in Healthcare, Beginn: 5 Oktober 2023, Betreuer: Florian Leiser, Ali Sunyaev, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5102 (Titel: Maßnahmen zur Begrenzung der Informationssicherheitsrisiken für zukünftige Cloudlösungen im Bankensektor, Beginn: 1 September 2023, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis, Partner: Mercedes-Benz Bank AG, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5104 (Titel: Darstellung und Steuerung von Smart Home-Systemen mit Virtual Reality, Beginn: 1 November 2023, Betreuer: Andreas Oberweis, Fabian Rybinski, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5105 (Titel: Automatische Generierung von Softwaretests für gestengesteuerte Applikationen mit Hilfe lokaler Open-Source Large Language Models (LLMs), Beginn: 17 September 2023, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5107 (Titel: Generative KI im Smart Home, Beginn: 23 Oktober 2023, Betreuer: Andreas Oberweis, Fabian Rybinski, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5109 (Titel: Exploring the Attainment of Accuracy and Model Properties within Stringent Real-Time Inference Constraints for Vehicle Motion Prediction, Beginn: 2 November 2023, Betreuer: J. Marius Zöllner, Daniel Grimm, Partner: Bosch, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5116 (Titel: Analyse des Energieverbrauchs in Smart Homes mittels Process Mining, Beginn: 12 Dezember 2023, Betreuer: Andreas Oberweis, Fabian Rybinski, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5118 (Titel: The Impact of Activities in the Internalization Process of Information System Certifications, Beginn: 1 Dezember 2023, Betreuer: Philipp Danylak, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5133 (Titel: Multihop Retrieval with Pretrained Language Models for Fact-Checking, Beginn: 8 Januar 2024, Betreuer: Michael Färber, Jin Liu, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5136 (Titel: Evaluation von Security-Weiterleitungs-URLs Newslettern im Unternehmen, Beginn: 25 Februar 2024, Betreuer: Maxime Veit, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5138 (Titel: How citizens perceive social risks of smart cities, Beginn: 31 Januar 2024, Betreuer: Sebastian Lins, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5139 (Titel: Improving Safety of Visual Control Robotic Learning through cost-integrated Representation Learning, Beginn: 1 Februar 2024, Betreuer: Karam Daaboul, Marius Zöllner, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5140 (Titel: Analyse von Concept Drift in der Prozessausführung, Beginn: 1 Februar 2024, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5141 (Titel: Design and Implementation of a Simulation Concept for JSON-Nets, Beginn: 1 Februar 2024, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5142 (Titel: Analyse einer auf Sprachmodellen basierenden KI-Lösung: Umsetzungsstudie und Nutzenbetrachtung, Beginn: 1 Februar 2024, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis, Partner: Agitum GmbH, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5144 (Titel: Auswirkungen der Komplexität von IoT Event Logs auf Process Discovery, Beginn: 10 Februar 2024, Betreuer: Andreas Oberweis, Fabian Rybinski, Abschlussarbeitsstatus: In Bearbeitung), Thema5146 (Titel: Muss es immer Angst machen, um effektiv zu sein? - Evaluation der Effektivität von Warnmeldungen ohne fear appeal, Beginn: 1 März 2024, Betreuer: Melanie Volkamer, Anne Hennig, Abschlussarbeitsstatus: Vergeben)
<a href="#top"> ↑ top</a>