Stage-oe-small.jpg

Incollection808: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Added from ontology)
K (Wikipedia python library)
Zeile 24: Zeile 24:
 
|Link=http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/detail/offer-listing/-/340911890X/new/ref=olp_tab_new/303-9466627-8161815
 
|Link=http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/detail/offer-listing/-/340911890X/new/ref=olp_tab_new/303-9466627-8161815
 
|Projekt=
 
|Projekt=
|Forschungsgruppe=
+
|Forschungsgruppe=Betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme
 
}}
 
}}
 
{{Forschungsgebiet Auswahl
 
{{Forschungsgebiet Auswahl
 
|Forschungsgebiet=Virtuelle Organisationen
 
|Forschungsgebiet=Virtuelle Organisationen
 
}}
 
}}

Version vom 16. Oktober 2009, 22:10 Uhr


Kundenmanagement in virtuellen Organisationen




Veröffentlicht: Februar 2004
Herausgeber: Matthias F. Uebel, Stefan Helmke, Wilhelm Dangelmaier
Buchtitel: Praxis des Customer Relationship Management: Branchenlösungen und Erfahrungsberichte
Seiten: 171-184
Verlag: Gabler Verlag
Erscheinungsort / Ort: Wiesbaden
Edition: 2. Auflage
Typ: Buch
BibTeX

ISBN: 3-409-21890-4
Weitere Informationen unter: Link



Forschungsgruppe

Betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme„Betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme“ befindet sich nicht in der Liste (Effiziente Algorithmen, Komplexitätsmanagement, Betriebliche Informationssysteme, Wissensmanagement, Angewandte Technisch-Kognitive Systeme, Information Service Engineering, Critical Information Infrastructures, Web Science und Wissensmanagement, Web Science, Ökonomie und Technologie der eOrganisation, ...) zulässiger Werte für das Attribut „Forschungsgruppe“.


Forschungsgebiet

Virtuelle Organisationen