Stage-oe-small.jpg

Presseinfo211005: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
Zeile 1: Zeile 1:
{{HideHeading1}}{{Überschrift|50 Jahre Institut AIFB am KIT: Ein halbes Jahrhundert Lehre und Forschung für zuverlässige Informatik-Anwendungen }}
+
{{Überschrift|50 Jahre Institut AIFB am KIT: Ein halbes Jahrhundert Lehre und Forschung für zuverlässige Informatik-Anwendungen }}
 
'''Presseinformation des Instituts AIFB'''
 
'''Presseinformation des Instituts AIFB'''
 
[[Titel::50 Jahre Institut AIFB am KIT: Ein halbes Jahrhundert Lehre und Forschung für zuverlässige Informatik-Anwendungen| ]]
 
[[Titel::50 Jahre Institut AIFB am KIT: Ein halbes Jahrhundert Lehre und Forschung für zuverlässige Informatik-Anwendungen| ]]

Version vom 6. Oktober 2021, 09:25 Uhr

50 Jahre Institut AIFB am KIT: Ein halbes Jahrhundert Lehre und Forschung für zuverlässige Informatik-Anwendungen

Presseinformation des Instituts AIFB


Seit 1971 wird am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (Institut AIFB) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) die praktische Anwendung von Konzepten und Methoden der Informatik gelehrt und erforscht. Es entstehen Lösungen für alle Bereiche der Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft, in denen Innovation durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien geschaffen wird. Am 22. Oktober 2021 feiert das Institut AIFB sein 50jähriges Bestehen mit einem Festsymposium.

Karlsruhe, 5. Oktober 2021 - Die Professoren Hermann Maurer und Wolffried Stucky fanden es Anfang der 1970er-Jahre an der Zeit, die Ausbildungsinhalte der technologie-orientierten Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften um universitäre Lehre zur Angewandten Informatik zu erweitern und die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich zu institutionalisieren. Das von ihnen 1971 zu diesem Zweck gegründete Institut AIFB genießt heute, ein halbes Jahrhundert später, hohe Anerkennung als Ausbildungsstätte für Führungskräfte im Informatikbereich. Es kann auf zahlreiche Ausgründungen ebenso verweisen wie auf viele Professorinnen und Professoren, die aus dem wissenschaftlichen Nachwuchs erwachsen sind. Mit seiner Lehre, Forschung und Innovation hat es sich nationales und internationales Ansehen erworben.

Das Jubiläum wird mit dem

36. AIK-Symposium

„50 Jahre Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren“,
Freitag, 22. Oktober 2021, ab 14.00 Uhr,

ACHAT Hotel Karlsruhe City, Mendelssohnplatz – und als Livestream im Internet

gefeiert. Nach der Begrüßung und den Grußworten durch Vertreter des KIT und der Stadt Karlsruhe sowie einem einführenden Vortrag zur Entwicklungsgeschichte des Instituts berichten vier ehemalige Institutsangehörige in wissenschaftlichen Fachvorträgen, was sie aus ihren Qualifikationen gemacht haben und welche Fragen und Herausforderungen sie heute beschäftigen. Zwei der Vortragenden haben Unternehmen gegründet, zwei lehren und forschen an Universitäten. Ihr Themenspektrum von KI im Gesundheitswesen über informatikgestütztes Energiemanagement bis hin zu datengetriebenen Prozessanalysen und der Nutzung von Semantik für eine bessere Mensch-Computer-Interaktion zeigt, wie tief die Anwendungen der Informatik in Wirtschaft und Gesellschaft eingedrungen sind. Die beiden Gründerväter des Instituts AIFB lassen in ihren Vorträgen die Entwicklungen der Einrichtung und der Angewandten Informatik sowie des Internets Revue passieren und beurteilen Einflüsse und Auswirkungen.

Im AIFB Themenheft 2021 mit dem Titel „50 Jahre Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren“, das von der Institutswebseite frei heruntergeladen werden kann, sind die Inhalte der Fach- und Festvorträge ausführlicher beschrieben. Zudem berichtet das Institut AIFB in der Broschüre über aktuelle schöne und wichtige Ereignisse aus den Jahren 2020 und 2021 am Institut. Der Verein Angewandte Informatik Karlsruhe (AIK e.V.), Veranstalter des Symposiums, lädt herzlich zur Teilnahme ein. Die Vortragsinhalte richten sich an Fachleute. Das Festsymposium steht aber allen Interessierten offen, wobei aufgrund der Corona-Lage die Anzahl der persönlich Anwesenden beschränkt und die Anwesenheit vor Ort an die aktuellen Pandemieschutzregeln gebunden ist. Teilnehmende müssen geimpft, genesen oder getestet sein. Anmeldung über die Webseite des AIK e.V.


Die Agenda des 36. AIK-Symposiums:

Der Eröffnung und Begrüßung durch den Sprecher der kollegialen Institutsleitung des Instituts AIFB, Prof. Dr. Ing. J. Marius Zöllner und einer Grußbotschaft der der Stadt Karlsruhe folgen Grußworte von Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), von Prof. Dr. Andreas Oberweis, Dekan der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Professor am Institut AIFB, von Prof. Dr. Bernhard Beckert, Dekan der KIT-Fakultät für Informatik, sowie dem Vorstand des AIK e.V., Dr. Roland Schätzle, Geschäftsführer der adviion GmbH.

Die Reihe der Vorträge eröffnet Prof. em. Dr. Dr. h.c. Wolffried Stucky, einer der beiden Gründerväter und langjähriger Sprecher der kollegialen Institutsleitung des Instituts AIFB. Er blickt auf „50 Jahre Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren“ zurück. Auf seinen Vortrag folgt die Unternehmensgründerin Dr.-Ing. Juli Hoxha, Zana Technologies GmbH. Sie referiert über „Künstliche Intelligenz und Startups im Gesundheitswesen - wo der Schuh drückt“. Unternehmensgründer Dr.-Ing. Birger Becker erklärt im Anschluss „IoT und Energiemanagement - Informatik im Energiesystem“. Den beiden Vorträgen aus der Wirtschaft folgen zwei aus der Wissenschaft. Prof. Dr. Agnes Koschmider berichtet über „Datengetriebene Prozessanalysen für smarte Anwendungen“, geht auf neue Anwendungsfelder und Anforderungen für Process Mining ein und spricht über Forschungs- und Entwicklungsansätze bis hin zur VR-Visualisierung von Sensordatenereignissen. Prof. Dr. Steffen Staab erläutert in seinem Vortrag „Semantik und die Mensch-Computer-Interaktion“, wie seine Forschungsgruppe Data-Mining einsetzt für die Usability-Analyse von Benutzeroberflächen sowie für die dynamische Anpassung von Benutzeroberflächen für Menschen mit motorischen Einschränkungen und für Ansätze automatisierter Mediation zwischen Mensch und Computer. Den Festabend-Vortrag hält der Informatik-Vordenker und Gründervater des Instituts AIFB Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Maurer. Unter der Überschrift „Eine stürmische Zeit: Für das Internet und mehr“ erklärt er, wie sich das Internet in einigen Punkten anders als erwartet entwickelt hat, geht auf Reaktionen ein und beleuchtet Konsequenzen.


Anmeldungen zur Teilnahme am Symposium:

Webseite des Vereins AIK e.V.


Weitere Informationen:

Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB),
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
http://www.aifb.kit.edu

Geschäftsführung Institut AIFB
Dr. Daniel Sommer
Tel. +49 721 608 43710
E-Mail: daniel.sommer(at)kit.edu

Für die Presse
Vera Münch PR+TEXTE
Mobil: +49 1575 5136246
E-Mail: vera-muench(at)kabelmail.de


Über das Institut AIFB

Seit 1971, mittlerweile einem halben Jahrhundert, macht das Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), was sein Name sagt: Angewandte Informatik. Professorinnen und Professoren bereiten mit ihren Teams elementare Erkenntnisse der Informatikforschung so auf, dass innovative Lösungen für Produkte, Dienste und Dienstleistungen daraus entstehen können. Mit seiner Lehre qualifiziert das Institut AIFB Studierende sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für Führungspositionen in Wissenschaft und Wirtschaft – durch eine grundlegende Informatik-Ausbildung, die maßgeschneidert zum gewählten Studiengang und zur wissenschaftlichen Höherqualifikation passt. Im Mittelpunkt der Forschung stehen die Weiterentwicklung und praktische Anwendung von Konzepten und Methoden der Informatik in allen Bereichen der Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft, in denen Innovation entscheidend durch den intelligenten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien geprägt wird. Ziel aller Forschung und Entwicklung sind zuverlässige, dauerhaft beherrschbare und vertrauenswürdige Informatiksysteme, die sich flexibel an die Aufgaben anpassen, die sie ausführen sollen. http://www.aifb.kit.edu/