Abgeschlossene Abschlussarbeiten (BIS)
Abgeschlossene Abschlussarbeiten
Maßnahmen zur Erkennung von Deepfakes
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juli 2023, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis
Evaluierung von Strategien zur Kontexterweiterung in Transformer-Modellen für ein verbessertes Frageverständnis
Status: Abgeschlossen
Beginn: 30 Juni 2023, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell
Immersive Prozessanalyse: Möglichkeiten der Integration von Virtual Reality in Process Mining
Status: Abgeschlossen
Beginn: 29 Mai 2023, Betreuer: Andreas Oberweis, Fabian Rybinski
Adaptive Verfahren für die Planung hochvolatiler Supply Chains in der VUCA-Welt
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2023, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Karle (PROMATIS software GmbH)
Konzeption und prototypische Integration von Informationsvertraulichkeit in Process Mining Verfahren
Status: Abgeschlossen
Beginn: 8 Dezember 2022, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis
Generisches Framework für Bewertungsdienste im E-Assessment grafischer Modellierung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2023, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis
Testverfahren für Informationssicherheit und Benutzererfahrung in Softwaresystemen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 28 April 2023, Betreuer: Andreas Oberweis, Max Sauer
Entwicklung eines Konzepts zur Integration von Nachhaltigkeitsdaten in Geschäftsprozessmodelle
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Januar 2023, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis
Evaluation einer Methode zur Entwicklung von Anforderungen im Bereich der digitalen Souveränität am Beispiel digitaler Identitäten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Februar 2023, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis
Mit Prozessmodellierung zur automatisierten Smart-Home-Steuerung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 28 März 2023, Betreuer: Andreas Oberweis, Fabian Rybinski
Generating Software Tests Using Transformer Networks
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Februar 2023, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister
Usability study of mobile authentication for elderly users with rheumatoid arthritis
Status: Abgeschlossen
Beginn: 20 März 2023, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis
Abstraktionen von Ereignissen im Process Mining
Status: Abgeschlossen
Beginn: 8 Dezember 2022, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis
Konzeption und Entwicklung eines Editors zur Modellierung von JSON-Netzen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Januar 2023, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis
Datenanalyse für die Geschäftsprozessmodellierung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 28 November 2022, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis
Data Model Extraction Through Adaption of Business Process Models
Status: Abgeschlossen
Beginn: 14 November 2022, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis, Externe Partner: Mercedes-Benz USA, LLC
Untersuchung zur Anwendbarkeit von Prozesssimulation im Rahmen von Process Mining
Status: Abgeschlossen
Beginn: 2 Dezember 2022, Betreuer: Andreas Oberweis, Clemens Schreiber, Externe Partner: MEHRWERK GmbH
Process Mining for the Analysis of Smart-Home Processes
Status: Abgeschlossen
Beginn: 31 Oktober 2022, Betreuer: Andreas Oberweis, Fabian Rybinski
Process Management in a Smart Home Context
Status: Abgeschlossen
Beginn: 13 November 2022, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister, Fabian Rybinski
Konzeption und Umsetzung von Prozessvarianten in einem BPM-Werkzeug
Status: Abgeschlossen
Beginn: 30 September 2022, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis
Einsatz eines humanoiden Roboters zur Unterstützung des Scrum Masters in der agilen Projektentwicklung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juli 2022, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell
Automatisierte Prozessverbesserung basierend auf Process Mining
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juli 2022, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis
Corporate Nudging in der Personalentwicklung - Einfluss von Empfehlungsdiensten auf die innerbetriebliche Mobilität am Beispiel eines Energiekonzerns
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2022, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis
Erkennung und Segmentierung von interaktiven Elementen in mobilen Applikationen unter Verwendung von Deep Learning trainiert auf einem automatisch generierten und gelabelten Datensatz
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 Juni 2022, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister
Systematische Literaturrecherche über Analysemethoden von Korrelationseffekten zwischen Benutzerfreundlichkeit/-erfahrung und Sicherheit
Status: Abgeschlossen
Beginn: 6 Juni 2022, Betreuer: Andreas Oberweis, Marius Take, Max Sauer
Systematische Literaturrecherche zur Simulation von Geschäftsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2022, Betreuer: Andreas Oberweis, Fabian Rybinski
Konzeption und Entwicklung einer Augmented Reality App als Teil eines Lichtkunstwerkes für die UNESCO City of Media Arts
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 Juli 2022, Betreuer: Alexandra Wins, Andreas Oberweis
Object-Centric Process Mining: Analyse und Implementierung in einem realen Geschäftsumfeld
Status: Abgeschlossen
Beginn: 13 Juni 2022, Betreuer: Andreas Oberweis, Fabian Rybinski
Case study design about "Best Practices in Living Labs und Reallaboren"
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juli 2022, Betreuer: Andreas Oberweis, Tanja Zylowski
Analyse der Einführungs- und Umsetzungsprozesse von KI-Lösungen in Unternehmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 18 April 2022, Betreuer: Andreas Oberweis, Marius Take
Process-Mining auf der Basis von Event-Streams
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2022, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis
Anwendung von Process-Mining zur Erstellung Digitaler Zwillinge von Organisationen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 März 2022, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Bee360, Miele
Literaturstudie zu Automatisierungskonzepten in der Modellierung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 28 März 2022, Betreuer: Andreas Oberweis, Selina Athesa Schüler
Automatische Testgenerierung für mobile Anwendungen mit Hilfe von dem Transformer Modell GPT-J
Status: Abgeschlossen
Beginn: 31 Januar 2022, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister
Greifen von Objekten mit einem 7-DoF-Roboterarm mithilfe von Deep Reinforcement Learning
Status: Abgeschlossen
Beginn: 29 November 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister
Semantische Überprüfung und Bewertung von BPMN-Modelle
Status: Abgeschlossen
Beginn: 6 Dezember 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Selina Athesa Schüler
Methode zur Entwicklung von Anforderungen im Bereich der digitalen Souveränität
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Dezember 2021, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis
Maschinelles Lernen zur Vorhersage von Verspätungen in Reiseketten des Zugverkehrs unter Berücksichtigung von Unsicherheiten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Dezember 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Marius Take
Prozessmodellgenerierung im Kontext der Nutzung mobiler Endgeräte
Status: Abgeschlossen
Beginn: 24 Dezember 2021, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis
Offene Daten für die Personalisierung von Routingvorschlägen zur Förderung der intelligenten Mobilität
Status: Abgeschlossen
Beginn: 16 Dezember 2021, Betreuer: Alexandra Wins, Andreas Oberweis
Generating automated test cases using the transformer model GPT
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Januar 2022, Betreuer: Demian Frister, Prof. Dr. Andreas Oberweis
Entwicklung eines Ansatzes zur Analyse der Prozessvariabilität mithilfe von Process Mining
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 November 2021, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis
Nutzerintegration in neuartigen Forschungsinfrastrukturen wie Living Labs und Reallabore
Status: Abgeschlossen
Beginn: 21 Oktober 2021, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis, Tanja Zylowski
Erweitertes Geschäftsprozessmanagement auf Basis von Process Mining
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 September 2021, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis, Externe Partner: Promatis Software GmbH
Analyse unterschiedlicher Navigationsmöglichkeiten eines humanoiden Roboters
Status: Abgeschlossen
Beginn: 30 November 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell
Applying Supervised Machine Learning to Enable Resilient Supplier Evaluation and Supplier Performance Prediction
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juli 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Andreas Fritsch
Datenqualitätsanalyse in einer großen Data-Warehouse-Umgebung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 September 2021, Betreuer: Roland Schätzle, Andreas Oberweis, Externe Partner: Robert Bosch GmbH
Entwicklung und Implementierung einer intuitiven Plattform zur Erstellung von Lehrinhalten für die Anwendung auf humanoiden Robotern
Status: Abgeschlossen
Beginn: 24 August 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell
Analyse von graph-basierten Diagrammen mit Methoden des Natural Language Processing
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juli 2021, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis
Lernen von impliziten Präferenzen von Kalendernutzern
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 August 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister, Externe Partner: CAS Software AG
Konzeption und Realisierung einer modellbasierten Unterstützung zur Teilautomatisierung von dokumentenbasierten Geschäftsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 28 Mai 2021, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis
Untersuchung des Einflusses humanoider Roboter in eins-zu-eins Interaktionen in der Hochschullehre
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 Juni 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell
Agile Business Process Data Requirements Management for Efficient and Effective Data Aggregation
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2021, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis
Automatisierte Evaluierung von BPMN-Modellen innerhalb einer E-Assessment-Plattform
Status: Abgeschlossen
Beginn: 18 Mai 2021, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis
Eine praktische Studie zur Unsicherheitsreduktion bei mehrstufigen Entscheidungsprozessen mit neuronalen Netzen für die Hautkrebsdiagnostik
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 Mai 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Marius Take
Einsatz von Process Mining für den Vergleich von Geschäftsprozess-Varianten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 Mai 2021, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis
Automatisierte Prozessmodellerstellung mit Methoden des maschinellen Lernens
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 Juni 2021, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis
Anforderungsanalyse zur Einführung eines Softwaresystems für die Personaleinsatzplanung im globalen Produktionsnetzwerk
Status: Abgeschlossen
Beginn: 3 Mai 2021, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Externe Partner: Carl Zeiss Vision GmbH
Automatisierte Konstruktion von Geschäftsprozesssimulationsmodellen aus Event Logs
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2021, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Externe Partner: Sapienza Università di Roma
Semantische Analyse von Petri-Netzen mit Methoden des Natural Language Processing
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2021, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis
Mensch-Roboter-Interaktion: Erkennen einer Benutzerabsicht mit anschließender Objektübergabe
Status: Abgeschlossen
Beginn: 26 April 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister
Entwicklung eines modularen Konfigurators für eine einheitliche Robotersteuerung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 26 April 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister
Konzeption und Entwicklung einer Cross-Plattform-App zur Visualisierung der Echtzeit-Daten für die schienenbasierten Paketdienste
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 Mai 2021, Betreuer: Christoph Becker, Andreas Oberweis
Analyse, Konzeption und prototypische Implementierung eines Nutzerpräferenzdienstes zum Einsatz in einem Mobilitätsplanungsassistenten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2021, Betreuer: Alexandra Wins, Andreas Oberweis
Konzeption und Entwicklung einer Reiseauskunft-App unter Anbindung der API verschiedener Routingdienste
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 April 2021, Betreuer: Alexandra Wins, Andreas Oberweis
Integration von Maschinellen Lernverfahren zur Entscheidungsfindung in Geschäftsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 April 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Marius Take
Analyse der Privatsphäreneinschränkungen bei Haushaltssaugrobotern
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 März 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister
Konzeption und Entwicklung eines Planungsassistenten unter Anbindung verschiedener Routingservices
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 April 2021, Betreuer: Alexandra Wins, Andreas Oberweis
Entschlüsselung der Potenziale von Blockchains: Eine empirische Studie über archetypische Muster in Anwendungsfällen der Lieferkette
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 März 2021, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis, Externe Partner: Institut für Supply Chain Management Universität St. Gallen
Entwicklung eines Methoden- und Reifegradmodelles zur Einführung betrieblicher Informationssysteme in der Schnittstelle zwischen technischen und kaufmännischen Unternehmensfunktionen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 4 Januar 2021, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis, Externe Partner: Robert Bosch GmbH
Einführung von Zufälligkeit in automatisierte manuelle Tests von mobilen Applikationen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 16 Januar 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister
Performance-Analyse von digitalen Geschäftsprozessen mit unterschiedlichen Automatisierungsgraden
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 November 2020, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Externe Partner: SAP SE
Identifikation und Evaluation von Verfahren für den Umgang mit fehlenden Eingabe-Werten beim überwachten Lernen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 25 November 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Marius Take
Automatisierte Process Discovery für die Geschäftsprozessmodell-Erstellung im Rahmen von RPA
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 November 2020, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis
Prozessanalyse, -verbesserung und Teilautomatisierung der Mitarbeiterverwaltung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 16 November 2020, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis
Konzeption und prototypische Realisierung einer Formulargeneratorerweiterung zur Abhängigkeitsformulierung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 2 November 2020, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis
Einsatz eines humanoiden Roboters zur Unterstützung in der Lehre
Status: Abgeschlossen
Beginn: 19 Oktober 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell
Anforderungsanalyse an einen nichtindustriellen Staubsaugroboter für den Einsatz im Büroumfeld
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 November 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister
Potentiale und Voraussetzungen für die Dokumentation in der Pflege durch natürliche Sprache
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Oktober 2020, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis
Konzeption und prototypische Umsetzung eines digitalen Assistenten für das universitäre Umfeld
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 Oktober 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell
Automatisierte Durchführung von Arbeitsabläufen eines Roboterarms mithilfe von Reinforcement Learning
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Oktober 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister
Automatisierte Erstellung von XML Netzen für die Modellierung von Geschäftsprozessen in Unternehmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 4 September 2020, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis
Konzeption eines Datenanalyse-Tools mit KI zur Sicherstellung der Datenqualität in Analytics und Enterprise Applikationen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juli 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Marius Take, Externe Partner: Daimler TSS GmbH
Einsatz von Sprachassistenten im universitären Kontext unter Beachtung der Privatsphäre
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juli 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell
Dynamische regelbasierte teilautonome Aktionsplanung für Roboter
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juli 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister
Entwicklung eines Vorgehens zum Einsatz von Robotic Process Automation zur Digitalisierung des Kreditprozesses deutscher Banken
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juli 2020, Betreuer: Aleksandar Goranov, Andreas Oberweis, Externe Partner: Zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh
Einsatz eines humanoiden Roboters für Feedback in der Lehre
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juli 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell
Cyberschutz in mittelständischen Unternehmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juli 2020, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis
Evaluierung und Implementierung von Big Data Architekturen für Machine Learning (as a Service) Anwendungen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 30 Juni 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Marius Take
Entwicklung eines formalen Modells zur Umsetzung eines automatisierten Ablaufs in einem Smart Home
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juni 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister
Konzeption und Vergleich von Testmöglichkeiten für mobile Applikation
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister
Konzept zur Etablierung eines zukunftsfähigen Enterprise Architektur Managements für regulierte Unternehmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2020, Betreuer: Thomas Wolf
Business Potenial eines Digitalen Zwilling in unterschiedlichen Industrien
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Mai 2020, Betreuer: Roland Schätzle, Andreas Oberweis
Offene Daten für die Personalisierung von Routingvorschlägen zur Förderung der intelligenten Mobilität am Beispiel des Fahrrads
Status: Abgeschlossen
Beginn: 4 Mai 2020, Betreuer: Sascha Alpers, Alexandra Wins, Andreas Oberweis
Organisationsdesign für mittelständische Anwaltskanzleien
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2020, Betreuer: Thomas Wolf
Predictive Maintenance für Geschäftsprozesse in der Chemieindustrie
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2020, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Externe Partner: BASF SE
Anwendung von Maschinellen Lernen für die Ressourcenzuweisung im Prozessmanagement
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2020, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis
Auswahl eines Reifegradmodells zur Analyse von Vorgehensmodellen hinsichtlich Informationssicherheit
Status: Abgeschlossen
Beginn: 29 April 2020, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis, Externe Partner: SAP SE
Prädiktives Prozessmonitoring mit Convolutional Neural Networks
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2020, Betreuer: Meike Ullrich, Clemens Schreiber, Andreas Oberweis
Evaluation von Methoden zur Vernetzung von Geschäftsprozessen im Kontext der Digitalisierung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2020, Betreuer: Gökhan Özcan, Andreas Oberweis
Automatisierte Generierung von Testfällen für mobile Applikationen mithilfe von Reinforcement Learning
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister
Entwicklung einer automatisierten Bewertung pragmatischer Qualitätsaspekte von Geschäftsprozessmodellen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2020, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis
Analyse, Bewertung und Verbesserung von Vertriebsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Februar 2020, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis, Externe Partner: Anna-Lena Meyer (ITK Engineering)
Verlässlichkeit der Vorhersage von KI-Methoden
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Januar 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Marius Take
Intuitive remote Steuerung eines Roboterarms mit Hilfe von allgegenwärtigen Smartphone Sensoren (IMUs)
Status: Abgeschlossen
Beginn: 4 November 2019, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister
Compliance Checking zur Nachhaltigkeitsanalyse mit Hilfe von Context-Aware Process Mining
Status: Abgeschlossen
Beginn: 31 Oktober 2019, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis
IT- Projektplanung: Die Einbindung von Dokumentation und Traceability in der Softwareentwicklung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Oktober 2019, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis, Externe Partner: Frequentis Comsoft GmbH
Testmanagement mit XML-Netz-basierten Unternehmenssoftware-Referenzmodellen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 August 2019, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister, Externe Partner: PROMATIS software GmbH
Entwicklung eines Evaluationskonzepts für eine Methode zur Vernetzung von Geschäftsprozessen im Kontext der Digitalisierung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 September 2019, Betreuer: Gökhan Özcan, Andreas Oberweis
Identifizierung der Voraussetzungen potenziell digitalisierbarer Geschäftsprozesse und die konkrete Digitalisierung dieser Geschäftsprozesse
Status: Abgeschlossen
Beginn: 5 September 2019, Betreuer: Aleksandar Goranov, Andreas Oberweis
Improving Operational Efficiency under Restricted Resource Availability Constraints
Status: Abgeschlossen
Beginn: 16 Juni 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Externe Partner: Celonis SE
Prozessorientiertes Risikomanagement
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2019, Betreuer: Arthur Vetter, Andreas Oberweis
Entwicklung eines generischen Vorgehensmodells zur Integration von BPM und IoT
Status: Abgeschlossen
Beginn: 23 Mai 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis
Entwicklung eines Management-Dashboards für die ganzheitliche Betrachtung von Unternehmensnachhaltigkeit
Status: Abgeschlossen
Beginn: 14 Mai 2019, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis
Digitalisierungsstrategien für den deutschen Mittelstand - Ein Leitfaden
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2019, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis
Automated Root Cause Analysis in Process Mining
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Externe Partner: Celonis SE (München)
Methode zur Ermittlung des Digitalisierungs- und Automatisierungsgrades von Geschäftsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 29 April 2019, Betreuer: Andreas Oberweis, Sascha Alpers, Andreas Oberweis
Konzeption und Entwicklung von Einsatzmöglichkeiten eines humanoiden Roboters im universitären Umfeld
Status: Abgeschlossen
Beginn: 16 April 2019, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis
Analyse und Erweiterung von Datenschutzeinstellungen im Open Source Betriebssystem LineageOS
Status: Abgeschlossen
Beginn: 25 März 2019, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis
Entwicklung einer Methodik zur Quantifizierung des Digitalisierungsgrades von Geschäftsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 März 2019, Betreuer: Aleksandar Goranov, Andreas Oberweis
Multimediaeinsatz bei Übungsaufgaben zum Thema Geschäftsprozessmodellierung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 März 2019, Betreuer: Meike, Andreas Oberweis
Augmented-Reality-unterstützte Prozessausführung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 März 2019, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis
Analysis of software requirements for enterprise sustainability
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 April 2019, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis
Design and implementation of a web-based Petri net editor as microservice for use in academic teaching
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Februar 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis
Entwicklung eines Blockchain-Konzepts zur Erhebung und Speicherung von Daten für soziale Produktlebenszyklusanalysen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 Dezember 2018, Betreuer: Andreas Oberweis, Andreas Fritsch
Entwicklung einer Anwendungsschicht für das Process Mining auf Basis der Blockchain
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 Dezember 2018, Betreuer: Agnes Koschmider
Aktivitätserkennung in vernetzten Umgebungen mit maschinellen Lernverfahren
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 November 2018, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Entwicklung und Evaluation von KPIs im Smart Mobility Umfeld
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Dezember 2018, Betreuer: Christoph Becker (FZI), Andreas Oberweis, Externe Partner: Timo Knapp ( Porsche AG, Stuttgart)
Entwurf einer Methode zur Einführung von Workflowmanagementsystemen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 21 November 2018, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis, Externe Partner: DmTech GmbH Karlsruhe
Entwicklung eines Ansatzes zur Harmonisierung von Datenquellen für soziale Lebenszyklusanalysen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 16 November 2018, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis
Potentielle Anwendungen von Augmented Reality Technologien in Industrieunternehmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 Dezember 2018, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis, Externe Partner: Rechner Industrie-Elektonik GmbH
Integration einer Messung der Prozessqualität in das Conformance Checking beim Process Mining
Status: Abgeschlossen
Beginn: 7 November 2018, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis, Externe Partner: Dr. Michael Wiese
Blockieren und Verrauschen von audiovisuellen Daten auf Android-Endgeräten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 3 Januar 2019, Betreuer: Andreas Oberweis, Sascha Alpers
Entwicklung eines Vorgehensmodells für die Einführung und Anwendung von Virtual Reality im Online Bereich
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 November 2018, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Externe Partner: H.Bergmann (ICB Unternehmensberatung)
Entwicklung und Implementierung eines End-to-End Konzeptes zur Automatisierung eines Geschäftsprozesses mittels RPA
Status: Abgeschlossen
Beginn: 26 Oktober 2018, Betreuer: Aleksandar Goranov, Andreas Oberweis, Externe Partner: Harry Csehngeri (Daimler AG Mercedes-Benz Werk)
Konzeption und Implementierung eines web-basierten Editors zur Modellierung von Nachhaltigkeit in Geschäftsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 September 2018, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis
Automatische Bewertung von Prozessmodellen mit Methoden des Maschinellen Lernens
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Oktober 2018, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis
Einführung von IoT in Unternehmen und dessen Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse
Status: Abgeschlossen
Beginn: 24 September 2018, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis
Automatisiertes Testen von mobilen Applikationen mithilfe eines Roboterarms
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Oktober 2018, Betreuer: Ainara Miller-Askar, Aleksandar Goranov, Andreas Oberweis
Analysis of Constructive Software Quality Assurance Measures in Open Source Mobile Applications
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 September 2018, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis
Comprehensive Testing of a Mobile Application using Jest Framework
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 September 2018, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis
Konzeption und Realisierung eines BPMN-Syntax-Checkers
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 August 2018, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis
Bewertung von Methoden zur flexiblen Vernetzung von Geschäftsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Oktober 2018, Betreuer: Gökhan Özcan, Andreas Oberweis
Konzeption und Implementierung eines web-basierten Editors zur Modellierung von Angebotskalkulationen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 21 November 2018, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis, Externe Partner: Abilis GmbH IT-Services&Consulting, Stutensee
Evaluation von Process Mining Algorithmen zur Entwicklung von Prozessmodellen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Oktober 2018, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis
Implementing a Quality Assurance Process under Agile Software Development
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2018, Betreuer: Roland Schätzle, Andreas Oberweis
Konzept und prototypische Umsetzung von Integrationstests für nachrichtenorientierte Microservices
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Oktober 2018, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis
Analyse, Konzeption und prototypische Implementierung eines Nutzerpräferenzdienstes zum Einsatz in multi-/intermodalen Mobilitätsplattformen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 8 Juli 2018, Betreuer: Christoph Becker (FZI), Andreas Oberweis
Systematische Literaturrecherche zu i*
Status: Abgeschlossen
Beginn: 24 August 2018, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis
Analysis of the suitability of multi criteria decision analysis methods to assess sustainability requirements
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2018, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis
Einbettung von Adaptive Case Management in ein XML-Netz-basiertes BPM Tool
Status: Abgeschlossen
Beginn: 18 April 2018, Betreuer: Arthur Vetter, Andreas Oberweis
Methode für Blueprinting von Prozessen und Architekturen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 7 Mai 2018, Betreuer: York Sure-Vetter, Andreas Oberweis
Integration von Process Mining in Self-Service-BI-Anwendungen zur Analyse von in hybriden Systemlandschaften verteilten Prozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 7 Mai 2018, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis, Externe Partner: Mehrwerk AG
Following the Heartbeat: Sustainability Assessment for the Software Life Cycle
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2018, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis
Musterbasierte Kontrollflusssemantik zur interaktiven Simulation von Geschäftsprozessmodellen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2018, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis
Analyse und Bewertung von Mobilitätsplattformen für multi- und intermodale Mobilitätsverbünde
Status: Abgeschlossen
Beginn: 14 Mai 2018, Betreuer: Christoph Becker (FZI), Andreas Oberweis
Literaturbestandsanalyse zu Edge Computing
Status: Abgeschlossen
Beginn: 19 April 2018, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Wie kann ein Digitaler Service mittels Machine-Learning und künstlicher Intelligenz durch die Aufbereitung einer Basis-Selektion als Entscheidungshilfe für Unternehmen dienen?
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2018, Betreuer: Andreas oberweis,thomas wolf
Wie kann ein Digitaler Service mittels Machine-Learning und künstlicher Intelligenz durch die Aufbereitung einer Basis-Selektion als Entscheidungshilfe für Unternehmen dienen?
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2018, Betreuer: Andreas Oberweis, Thomas Wolf
Prozessbasierte Analysen in intelligenten vernetzten Umgebungen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 2 Mai 2018, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Die wandelnde Rolle des CIO im Zuge der Digitalisierung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 22 Januar 2018, Betreuer: Andreas Oberweis
Modellierung von Datenschutzanforderungen in BPMN
Status: Abgeschlossen
Beginn: 5 Dezember 2017, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis
Use Case Definition und Datenauswertung für ein transparentes Transportbehälter Management
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Januar 2018, Betreuer: Thomas Wolf
Konzeption und Implementierung einer Clustertechnik für Verhaltensanalysen in intelligenten, vernetzten Umgebungen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 Januar 2018, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Konzeption eines Vorgehensmodells zur IT-gestützten Umsetzung eines Preisbildungsprozesses
Status: Abgeschlossen
Beginn: 14 März 2018, Betreuer: Tobias Heuser, Andreas Oberweis, Externe Partner: ISB AG
Evaluation von Kontrollflussmustern zur präzisen Beschreibung der Kontrollflusssemantik einer Modellierungssprache
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Februar 2018, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis
Konzeption einer domänenspezifischen Modellierungssprache für soziale Produktlebenszyklusanalysen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 24 November 2017, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis
Untersuchung von Anforderungen zur Koordination dynamischer Verhaltensänderungen in einem automatisierten Shuttle-Betrieb
Status: Abgeschlossen
Beginn: 28 November 2017, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Evaluation und Vergleich von Methoden zur automatisierten Fehlererkennung bei IT-Service-Wartungen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 5 Februar 2018, Betreuer: Arthur Vetter, Andreas Oberweis
Entwicklung einer musterbasierten Ausführungssemantik für Geschäftsprozessmodellierungssprachen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 Oktober 2017, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis
Entwicklung einer rechtskonformen Android-Anwendung zur Unterstützung des Selbstdatenschutzes hinsichtlich Kalenderschnittstelle
Status: Abgeschlossen
Beginn: 9 November 2017, Betreuer: Sascha Alpers (FZI), Andreas Oberweis
Analyse der Eignung von JavaScript zur Erstellung einer Werkzeugumgebung für Mehrebenen-Modellierung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 Januar 2018, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis
Entwicklung einer Handlungsempfehlung zur IT-gestützten Anwendung von Governance, Risikomanagement, Compliance und Security
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 August 2017, Betreuer: Arthur Vetter, Andreas Oberweis
Vergleich von Ansätzen zur Modellierung von Geschäftsprozessen durch Fachanwender
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Dezember 2017, Betreuer: Jonas Lehner, Andreas Oberweis
Erstellung eines Leitkonzepts zum Dashboard-Einsatz im Anforderungsmanagement im Rahmen des Modernisierungsprojekts des Justizsystems forumsSTAR
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Dezember 2017, Betreuer: Tobias Heuser, Andreas Oberweis
Implementierung eines Machine Learning Ansatzes in einem Entscheidungsunterstützungsprozess des technischen Supports
Status: Abgeschlossen
Beginn: 13 November 2017, Betreuer: Jonas Lehner, Andreas Oberweis
Semantic Authorship Prediction by Latent Topic Extraction
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 November 2017, Betreuer: Ralph Reussner, Andreas Oberweis
Analyse von Ansätzen zum Clustern von Objektiverhalten - eine Literaturbestandsanalyse
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 September 2017, Betreuer: Agnes Koschmider
Bewertung von Integrationsszenarien für "Einfaches Digitales Vergessen"
Status: Abgeschlossen
Beginn: 7 August 2017, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis, Externe Partner: Mario Herb (esentri AG, Ettlingen)
Konzeption und Implementierung der endgeräteübergreifenden Synchronisierung von Datenschutzpräferenzen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 11 Juli 2018, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis
Ein Constraint Programming basiertes Verfahren für das Home Health Care Problem
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juli 2017, Betreuer: Ralf Reussner, Andreas Oberweis
Konzeption und Realisierung eines Microservices zur Synchronisierung von Nutzereinstellungen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 November 2017, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis
Datenschutz im Process Mining
Status: Abgeschlossen
Beginn: 29 Mai 2017, Betreuer: Andreas Oberweis, Ralf Kneuper
Gegenüberstellung von deklarativ und manuell erstellten Benutzeroberflächen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 Juli 2017, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis, Externe Partner: SAP SE Walldorf
Analyse und Visualisierung der Applikationsnutzung mittels grafischer Datenmodellierung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 20 Juli 2017, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis
Vergleich und Implementierung unterschiedlicher Entwicklungsstrategien zur Unterstützung des Selbstdatenschutzes für Android-Nutzer
Status: Abgeschlossen
Beginn: 9 Mai 2017, Betreuer: Sascha Alpers (FZI), Andreas Oberweis
Analyse und Bewertung des Einsatzes einer NoSQL-Datenbank in einem Produktionsleitsystem
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2017, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis
Analyse des softwaregestützten Weiterbildungsprozesses im Rahmen einer Usability Studie und Ableitung möglicher Verbesserungsansätze
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juni 2017, Betreuer: Esmahan Eryilmaz, Andreas Oberweis, Externe Partner: ITK Engineering GmbH
Konzeption und Entwicklung eines Editors zur Darstellung von Nachhaltigkeitsaspekten in einer Zielmodellierungsphase
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 August 2017, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis
Verbesserung von Geschäftsprozessen mittels der sozialen Netzwerkanalyse
Status: Abgeschlossen
Beginn: 24 April 2017, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis
Prozessverbesserung durch die Einführung von DevOps in agilen Softwareentwicklungsprojekten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2017, Betreuer: Jonas Lehner, Andreas Oberweis, Externe Partner: Dr. P. Freudenstein (Accenture GmbH)
Systematische Anwendung von Kundenorientierung zur nachhaltigen Verbesserung der Kundenzufriedenheit interner Bussinesspartner
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2017, Betreuer: Roland Schätzle, Andreas Oberweis, Externe Partner: Robert Bosch GmbH
Konzeption und prototypische Implementierung eines Vorgehensmodells zur Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen mittels integriertem Websystem
Status: Abgeschlossen
Beginn: 21 Juni 2017, Betreuer: Jeron Mehl, Andreas Oberweis
Entwicklung einer Sprache zur Systemübergreifenden Beschreibung von Datentransformationsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 11 April 2017, Betreuer: Jonas Lehner, Andreas Oberweis, Externe Partner: QSPACE-AG
Analytische Untersuchung von Workflows im Unternehmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2017, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Externe Partner: Timo Hobig (juwi Operations & Maintenance GmbH)
Systematische Literaturstudie zur Anwendung von Process Miningauf Software-Prozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2017, Betreuer: Ralf Kneuper, Andreas Oberweis
Methodische Unterstützung bei der Geschäftsprozessmodellierung durch ein integriertes Aufgabenmanagement
Status: Abgeschlossen
Beginn: 23 März 2017, Betreuer: Murat Citak, Andreas Oberweis
Specifying and Maintaining the Correspondence between Architecture Models and Run-time Observations
Status: Abgeschlossen
Beginn: 24 Juli 2017, Betreuer: Stefanie Betz, Ralf Reussner, Andreas Oberweis
Instanzbasiertes Schema Matching für numerische Daten auf Basis statistischer Kennwerte
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2017, Betreuer: Ralf Reussner, Andreas Oberweis
Evaluation von Modellierungssprachen für die Anwendung des Geschäftsprozessmanagements
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 April 2017, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis