Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abgeschlossene Abschlussarbeiten

Business Potenial eines Digitalen Zwilling in unterschiedlichen Industrien
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Mai 2020, Betreuer: Roland Schätzle, Andreas Oberweis


Konzeption und Vergleich von Testmöglichkeiten für mobile Applikation
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Entwicklung eines formalen Modells zur Umsetzung eines automatisierten Ablaufs in einem Smart Home
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juni 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Einsatz eines humanoiden Roboters für Feedback in der Lehre
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juli 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell


Entwicklung eines Vorgehens zum Einsatz von Robotic Process Automation zur Digitalisierung des Kreditprozesses deutscher Banken
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juli 2020, Betreuer: Aleksandar Goranov, Andreas Oberweis, Externe Partner: Zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh


Konzeption eines Datenanalyse-Tools mit KI zur Sicherstellung der Datenqualität in Analytics und Enterprise Applikationen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juli 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Marius Take, Externe Partner: Daimler TSS GmbH


Cyberschutz in mittelständischen Unternehmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juli 2020, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis


Einsatz von Sprachassistenten im universitären Kontext unter Beachtung der Privatsphäre
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juli 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell


Dynamische regelbasierte teilautonome Aktionsplanung für Roboter
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juli 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Implementierung, Evaluation und Vergleich automatisierter Testmöglichkeiten für mobile Applikationen mithilfe eines Roboterarms – verschiedene Vertiefungsmöglichkeiten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 21 November 2022, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Automatisierte Erstellung von XML Netzen für die Modellierung von Geschäftsprozessen in Unternehmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 4 September 2020, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis


Einsatz eines humanoiden Roboters zur Unterstützung in der Lehre
Status: Abgeschlossen
Beginn: 19 Oktober 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell


Entschlüsselung der Potenziale von Blockchains: Eine empirische Studie über archetypische Muster in Anwendungsfällen der Lieferkette
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 März 2021, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis, Externe Partner: Institut für Supply Chain Management Universität St. Gallen


Konzeption und prototypische Realisierung einer Formulargeneratorerweiterung zur Abhängigkeitsformulierung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 2 November 2020, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis


Automatisierte Durchführung von Arbeitsabläufen eines Roboterarms mithilfe von Reinforcement Learning
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Oktober 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Evaluierung und Implementierung von Big Data Architekturen für Machine Learning (as a Service) Anwendungen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 30 Juni 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Marius Take


Potentiale und Voraussetzungen für die Dokumentation in der Pflege durch natürliche Sprache
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Oktober 2020, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis


Konzeption und prototypische Umsetzung eines digitalen Assistenten für das universitäre Umfeld
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 Oktober 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell


Organisationsdesign für mittelständische Anwaltskanzleien
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2020, Betreuer: Thomas Wolf


Konzept zur Etablierung eines zukunftsfähigen Enterprise Architektur Managements für regulierte Unternehmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2020, Betreuer: Thomas Wolf


Anforderungsanalyse an einen nichtindustriellen Staubsaugroboter für den Einsatz im Büroumfeld
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 November 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Automatisierte Process Discovery für die Geschäftsprozessmodell-Erstellung im Rahmen von RPA
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 November 2020, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis


Automatisierte Kompetenzextraktion aus Veröffentlichungen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 11 November 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell


Semantische Suche in einer Kompetenzdatenbank
Status: Abgeschlossen
Beginn: 11 November 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell


Prozessanalyse, -verbesserung und Teilautomatisierung der Mitarbeiterverwaltung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 16 November 2020, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis


Entwicklung eines Methoden- und Reifegradmodelles zur Einführung betrieblicher Informationssysteme in der Schnittstelle zwischen technischen und kaufmännischen Unternehmensfunktionen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 4 Januar 2021, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis, Externe Partner: Robert Bosch GmbH


Geschäftsprozessmodelle und Natural Language Processing (NLP)
Status: Abgeschlossen
Beginn: 16 November 2020, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Identifikation und Evaluation von Verfahren für den Umgang mit fehlenden Eingabe-Werten beim überwachten Lernen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 25 November 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Marius Take


Performance-Analyse von digitalen Geschäftsprozessen mit unterschiedlichen Automatisierungsgraden
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 November 2020, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Externe Partner: SAP SE


Einführung von Zufälligkeit in automatisierte manuelle Tests von mobilen Applikationen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 16 Januar 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Nutzerintegration in neuartigen Forschungsinfrastrukturen wie Living Labs und Reallabore
Status: Abgeschlossen
Beginn: 21 Oktober 2021, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis, Tanja Zylowski


Konzeption und Entwicklung einer Reiseauskunft-App unter Anbindung der API verschiedener Routingdienste
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 April 2021, Betreuer: Alexandra Wins, Andreas Oberweis


Analyse der Privatsphäreneinschränkungen bei Haushaltssaugrobotern
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 März 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Analyse, Konzeption und prototypische Implementierung eines Nutzerpräferenzdienstes zum Einsatz in einem Mobilitätsplanungsassistenten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2021, Betreuer: Alexandra Wins, Andreas Oberweis


Konzeption und Entwicklung eines Planungsassistenten unter Anbindung verschiedener Routingservices
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 April 2021, Betreuer: Alexandra Wins, Andreas Oberweis


Anforderungsanalyse zur Einführung eines Softwaresystems für die Personaleinsatzplanung im globalen Produktionsnetzwerk
Status: Abgeschlossen
Beginn: 3 Mai 2021, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Externe Partner: Carl Zeiss Vision GmbH


Integration von Maschinellen Lernverfahren zur Entscheidungsfindung in Geschäftsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 April 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Marius Take


Semantische Analyse von Petri-Netzen mit Methoden des Natural Language Processing
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2021, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Entwicklung eines modularen Konfigurators für eine einheitliche Robotersteuerung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 26 April 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Konzeption und Entwicklung einer Cross-Plattform-App zur Visualisierung der Echtzeit-Daten für die schienenbasierten Paketdienste
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 Mai 2021, Betreuer: Christoph Becker, Andreas Oberweis


Einsatz von Process Mining für den Vergleich von Geschäftsprozess-Varianten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 Mai 2021, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis


Agile Business Process Data Requirements Management for Efficient and Effective Data Aggregation
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2021, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis


Eine praktische Studie zur Unsicherheitsreduktion bei mehrstufigen Entscheidungsprozessen mit neuronalen Netzen für die Hautkrebsdiagnostik
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 Mai 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Marius Take


Mensch-Roboter-Interaktion: Erkennen einer Benutzerabsicht mit anschließender Objektübergabe
Status: Abgeschlossen
Beginn: 26 April 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Analyse von graph-basierten Diagrammen mit Methoden des Natural Language Processing
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juli 2021, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Konzeption und Realisierung einer modellbasierten Unterstützung zur Teilautomatisierung von dokumentenbasierten Geschäftsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 28 Mai 2021, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis


Automatisierte Evaluierung von BPMN-Modellen innerhalb einer E-Assessment-Plattform
Status: Abgeschlossen
Beginn: 18 Mai 2021, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis


Automatisierte Konstruktion von Geschäftsprozesssimulationsmodellen aus Event Logs
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2021, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Externe Partner: Sapienza Università di Roma


Automatisierte Prozessmodellerstellung mit Methoden des maschinellen Lernens
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 Juni 2021, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis


Untersuchung des Einflusses humanoider Roboter in eins-zu-eins Interaktionen in der Hochschullehre
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 Juni 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell