Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Masterarbeit


Oliver Hambrecht
Use Case Definition und Datenauswertung für ein transparentes Transportbehälter Management
Abgabe: 30 Juni 2018, Betreuer: Thomas Wolf


Martin Forell
Konzeption und Entwicklung von Einsatzmöglichkeiten eines humanoiden Roboters im universitären Umfeld
Abgabe: 15 Oktober 2019, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis


Julia Thielen
Digitalisierungsstrategien für den deutschen Mittelstand - Ein Leitfaden
Abgabe: 31 Oktober 2019, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis


Tobias Heuser
Prozessbasierte Analysen in intelligenten vernetzten Umgebungen
Abgabe: 20 August 2018, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Irina Maryash
Methode für Blueprinting von Prozessen und Architekturen
Abgabe: 6 November 2018, Betreuer: York Sure-Vetter, Andreas Oberweis


Sophie Werling
Entwicklung und Implementierung eines End-to-End Konzeptes zur Automatisierung eines Geschäftsprozesses mittels RPA
Abgabe: 25 April 2019, Betreuer: Aleksandar Goranov, Andreas Oberweis, Partner: Harry Csehngeri (Daimler AG Mercedes-Benz Werk)


Felix Schuster
Integration einer Messung der Prozessqualität in das Conformance Checking beim Process Mining
Abgabe: 7 Mai 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis, Partner: Dr. Michael Wiese


Clemens Schreiber
Following the Heartbeat: Sustainability Assessment for the Software Life Cycle
Abgabe: 31 Oktober 2018, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis


Matthias Endlichhofer
Analyse, Konzeption und prototypische Implementierung eines Nutzerpräferenzdienstes zum Einsatz in multi-/intermodalen Mobilitätsplattformen
Abgabe: 7 Januar 2019, Betreuer: Christoph Becker (FZI), Andreas Oberweis


Max Schmitt
Analysis of the suitability of multi criteria decision analysis methods to assess sustainability requirements
Abgabe: 17 November 2018, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis


Selina Athesa Schüler
Konzeption und Realisierung eines BPMN-Syntax-Checkers
Abgabe: 28 Februar 2019, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Lu Wang
Ein Constraint Programming basiertes Verfahren für das Home Health Care Problem
Abgabe: 31 Dezember 2017, Betreuer: Ralf Reussner, Andreas Oberweis


Pablo Galindo Zapata
Implementing a Quality Assurance Process under Agile Software Development
Abgabe: 1 Februar 2019, Betreuer: Roland Schätzle, Andreas Oberweis


Matthias Binder
Automatische Bewertung von Prozessmodellen mit Methoden des Maschinellen Lernens
Abgabe: 1 April 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Alexey Baklag
Einführung von IoT in Unternehmen und dessen Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse
Abgabe: 23 März 2019, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Demian Hartmann
Automatisiertes Testen von mobilen Applikationen mithilfe eines Roboterarms
Abgabe: 16 März 2019, Betreuer: Ainara Miller-Askar, Aleksandar Goranov, Andreas Oberweis


Dominik Janssen
Aktivitätserkennung in vernetzten Umgebungen mit maschinellen Lernverfahren
Abgabe: 31 Mai 2019, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Simon Bauer
Entwicklung und Evaluation von KPIs im Smart Mobility Umfeld
Abgabe: 31 Mai 2019, Betreuer: Christoph Becker (FZI), Andreas Oberweis, Partner: Timo Knapp ( Porsche AG, Stuttgart)


Frank Duchmann
Entwicklung einer Anwendungsschicht für das Process Mining auf Basis der Blockchain
Abgabe: 7 Juni 2019, Betreuer: Agnes Koschmider


Emre Semen
Wie kann ein Digitaler Service mittels Machine-Learning und künstlicher Intelligenz durch die Aufbereitung einer Basis-Selektion als Entscheidungshilfe für Unternehmen dienen?
Abgabe: 10 September 2018, Betreuer: Andreas oberweis,thomas wolf


Tim Cleffmann
Entwicklung eines Blockchain-Konzepts zur Erhebung und Speicherung von Daten für soziale Produktlebenszyklusanalysen
Abgabe: 17 Juni 2019, Betreuer: Andreas Oberweis, Andreas Fritsch


Emre Semen
Wie kann ein Digitaler Service mittels Machine-Learning und künstlicher Intelligenz durch die Aufbereitung einer Basis-Selektion als Entscheidungshilfe für Unternehmen dienen?
Abgabe: 10 September 2018, Betreuer: Andreas Oberweis, Thomas Wolf


Ludwig Isert
Automated Root Cause Analysis in Process Mining
Abgabe: 31 Oktober 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Partner: Celonis SE (München)


Timo Trakis
Entwicklung einer Methodik zur Quantifizierung des Digitalisierungsgrades von Geschäftsprozessen
Abgabe: 16 September 2019, Betreuer: Aleksandar Goranov, Andreas Oberweis


Peter Steinmetz
Augmented-Reality-unterstützte Prozessausführung
Abgabe: 31 August 2019, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis


Jonas Rotter
Improving Operational Efficiency under Restricted Resource Availability Constraints
Abgabe: 16 Dezember 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Partner: Celonis SE


Vera Büdel
Entwicklung eines Management-Dashboards für die ganzheitliche Betrachtung von Unternehmensnachhaltigkeit
Abgabe: 13 November 2019, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis


 
Automatisierte Erkennung und Durchführung möglicher von einem Roboter ausführbarer Aktionen
, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Pascal Hecker
Entwicklung eines generischen Vorgehensmodells zur Integration von BPM und IoT
Abgabe: 22 November 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Marvin Ruchay
Intuitive remote Steuerung eines Roboterarms mit Hilfe von allgegenwärtigen Smartphone Sensoren (IMUs)
Abgabe: 4 Mai 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Jonathan Paule
Verlässlichkeit der Vorhersage von KI-Methoden
Abgabe: 30 Juni 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Marius Take


Kristina Veselinova Mincheva
Analyse, Bewertung und Verbesserung von Vertriebsprozessen
Abgabe: 31 Juli 2020, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis, Partner: Anna-Lena Meyer (ITK Engineering)


Nils Dymala
Anwendung von Maschinellen Lernen für die Ressourcenzuweisung im Prozessmanagement
Abgabe: 31 Oktober 2020, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis


Fabian Back
Prädiktives Prozessmonitoring mit Convolutional Neural Networks
Abgabe: 30 September 2020, Betreuer: Meike Ullrich, Clemens Schreiber, Andreas Oberweis


Luyao Zhao
Automatisierte Generierung von Testfällen für mobile Applikationen mithilfe von Reinforcement Learning
Abgabe: 30 September 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Ezgi Yildiz
Auswahl eines Reifegradmodells zur Analyse von Vorgehensmodellen hinsichtlich Informationssicherheit
Abgabe: 30 Oktober 2020, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis, Partner: SAP SE


Moritz Schneider
Predictive Maintenance für Geschäftsprozesse in der Chemieindustrie
Abgabe: 2 November 2020, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Partner: BASF SE


Jochen Sievers
Business Potenial eines Digitalen Zwilling in unterschiedlichen Industrien
Abgabe: 14 November 2020, Betreuer: Roland Schätzle, Andreas Oberweis


Yicheng Feng
Konzeption und Vergleich von Testmöglichkeiten für mobile Applikation
Abgabe: 30 November 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Elena Essich
Einsatz eines humanoiden Roboters für Feedback in der Lehre
Abgabe: 31 Dezember 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell


Hannah Schwerdtfeger
Entwicklung eines Vorgehens zum Einsatz von Robotic Process Automation zur Digitalisierung des Kreditprozesses deutscher Banken
Abgabe: 31 Dezember 2020, Betreuer: Aleksandar Goranov, Andreas Oberweis, Partner: Zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh


Sedef Bauer
Cyberschutz in mittelständischen Unternehmen
Abgabe: 31 Dezember 2020, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis


Marc Philipp Streckfuß
Dynamische regelbasierte teilautonome Aktionsplanung für Roboter
Abgabe: 14 Januar 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Laurin Zemmrich
Entschlüsselung der Potenziale von Blockchains: Eine empirische Studie über archetypische Muster in Anwendungsfällen der Lieferkette
Abgabe: 30 August 2021, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis, Partner: Institut für Supply Chain Management Universität St. Gallen


Furuzan Hadi
Potentiale und Voraussetzungen für die Dokumentation in der Pflege durch natürliche Sprache
Abgabe: 14 April 2021, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis


Timo Peter Schirk
Organisationsdesign für mittelständische Anwaltskanzleien
Abgabe: 2 November 2020, Betreuer: Thomas Wolf


Johanna Pelzl
Konzept zur Etablierung eines zukunftsfähigen Enterprise Architektur Managements für regulierte Unternehmen
Abgabe: 30 November 2020, Betreuer: Thomas Wolf


Fabian Rybinski
Automatisierte Process Discovery für die Geschäftsprozessmodell-Erstellung im Rahmen von RPA
Abgabe: 11 Mai 2021, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis


 
Automatisierte Kompetenzextraktion aus Veröffentlichungen
, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell


 
Semantische Suche in einer Kompetenzdatenbank
, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell

<a href="#top"> ↑ top</a>