Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche

test Einsatz asynchroner Kommunikation in verteilten Business-Anwendungen mit JiniTM und JavaSpacesTM
Status:
Beginn: Eberhard, R., Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Detlef Seese


Developement of an Information System with reference to Part ID as a single point of reference.
Status:
Beginn: Ekambareswara Rao, C., Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Wolffried Stucky, Richter, R., Srinivasan, G.(Indian Institute of Technology, Madras, Chennai, India)


Internetportals for Electronic Commerce
Status:
Beginn: Faulstich, R., Betreuer: 12 Juli 2000, Externe Partner: Dieter Fensel, Steffen Staab, Rudi Studer


Konzeption einer Architektur für ein Wissensportal
Status:
Beginn: Fingerle, T., Betreuer: 19 Juni 2000, Externe Partner: Detlef Seese, Dr. Zimmermann, V. (externer Betreuer, imc GmbH Saarbrücken)


Approche du management des connaissances dans les activités de recherche
Status:
Beginn: Frank, Ch., Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Detlef Seese


Utilisation of Bayesian Networks for Case-based Reasoning.
Status: Aamodt, A. (NTNU Trondheim)
Beginn: Friese, T., Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Robert Engels, Rudi Studer


Konzeption und Implementierung eines IT-Systems zur Investitionsplanung von Maschinen und Anlagen
Status:
Beginn: Gaschler, F., Betreuer: 2 Dezember 1999, Externe Partner: Wolffried Stucky, Erwin, T.


Konzeption und Realisation eines Informationssystems auf Basis von XML und relationalen Datenbanken.
Status:
Beginn: Geisert, Ch., Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Dieter Fensel, Rudi Studer


Entwicklung eines Gateways zur Nutzung mehrerer Service-Discovery-Protokolle
Status:
Beginn: Kraft, T., Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Detlef Seese, Stümpert, T., Wolt, L. (IBR TH Braunschweig)


Konzeption und Implementierung eines Informationssystems unter Lotus Notes am Beispiel eines Logistikdienstleisters
Status:
Beginn: Greune, A., Betreuer: 25 Februar 2000, Externe Partner: Wolffried Stucky, Richter, R.


Die Rolle "Kalkulator" bei der SAP AG - Modellierung in UML, Erarbeitung eines Sollkonzepts, Test von Rollen
Status:
Beginn: Gutwald, O., Betreuer: 1 März 2000, Externe Partner: Wolffried Stucky, Richter, R.


Sicherheitsaspekte beim Remote-Consulting
Status:
Beginn: Haas, M., Betreuer: 30 Mai 2000, Externe Partner: Wolffried Stucky, Weitz, W., Brunn, O.


Vertrieb von Lebensmitteln über das Internet
Status:
Beginn: Harnack, H., Betreuer: 17 April 2000, Externe Partner: Detlef Seese, Fell, Thomas (IBM)


Erstellung und Anwendung von Kundendokumentationen mit Hilfe von SAP R/3
Status:
Beginn: Heinze, M., Betreuer: 3 September 1999, Externe Partner: Detlef Seese, Bartmus, U. (Pasio GmbH)


Threshold Kryptographie Anwendungen auf der Java Card
Status: U. Kunitz (emagine GmbH, Eschborn)
Beginn: L. Henßen, Betreuer: 15 Januar 1999, Externe Partner: Hartmut Schmeck


Konzeption und Implementierung eines Integrierten Controllingsystems auf der Basis einer OLAP Datenbank
Status:
Beginn: Hieber, T., Betreuer: 1 September 1999, Externe Partner: Andreas Hotho, Rudi Studer


Introduction of an IT-based knowledge management system within the professional service company HALOGEN
Status:
Beginn: Hollekamp, M., Betreuer: 4 Oktober 2000, Externe Partner: Detlef Seese, Schimpke, Martin (HALOGEN)


Konzeption einer E-Business-Lösung für die tecis Holding AG
Status:
Beginn: Holtsch, P., Betreuer: 27 Juni 2000, Externe Partner: Detlef Seese, Massetti, Marco (PricewaterhouseCoopers (PwC), Hamburg)


Abfragesprachen für XML-basierte Daten
Status:
Beginn: Huschle, A., Betreuer: 1 Juli 2000, Externe Partner: Wolffried Stucky, Sommer, D., Weitz, W. (Infoman AG)


Unternehmensprozesse - Eine empirische Studie
Status:
Beginn: Kuhn, J., Betreuer: 17 September 2001, Externe Partner: Wolffried Stucky, Weiß, P.(FZI)


Standardisierte Umsetzung von Data-Mining Prozessen in globalen Unternehmen
Status:
Beginn: Jetter, U., Betreuer: 1 September 1999, Externe Partner: Andreas Hotho, Rudi Studer


Dynamic Pricing in Business-to-Business Electronic Commerce: Solution Concept for Electronic Business Scenarios
Status:
Beginn: Kannegiesser, M., Betreuer: 25 Oktober 1999, Externe Partner: Detlef Seese, Meerkamp, F. (SAP Labs, Inc., Palo Alto, CA USA)


Pareto-Optimierung multikriterieller Probleme unter Berücksichtigung von Benutzerpräferenzen
Status:
Beginn: T. Kaußler, Betreuer: 16 März 2000, Externe Partner: Jürgen Branke, Hartmut Schmeck


Probleme der effizienten Handhabung von Zugriffskontrollen in ausgesuchten EDV-Systemen und eine Lösung für Microsoft Windows NT
Status:
Beginn: K. D. Kayat, Betreuer: 8 November 1999, Externe Partner: Frederic Toussaint, Daniel Merkle, Hartmut Schmeck


Eine verteilte Modellierungskomponente für das Workflowmanagement-System EventFlow
Status:
Beginn: Knüppel, H., Betreuer: 23 August 1999, Externe Partner: Wolffried Stucky, Schätzle R.


Entwicklung eines Lösungsszenarios für Wissensmanagement in der Anbieter-Kunden-Beziehung
Status:
Beginn: Koenen-Schmähling, S., Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Hans-Peter Schnurr, Rudi Studer


Analytische Informationssysteme in Management und Controlling - Einsatzmöglichkeiten von SAP R/3 -
Status:
Beginn: Kuon, S., Betreuer: 12 Mai 2000, Externe Partner: Wolffried Stucky, Richter, C., Schmidle, U.


XML-basiertes Dokumentenmanagement im Equity-Research
Status: O. Kessler (Aquin AG)
Beginn: C. Küchler, Betreuer: 8 Mai 2000, Externe Partner: Hartmut Schmeck


Examination of public companies' financial information dissemination in Europe and the USA
Status:
Beginn: Leinemann, C., Betreuer: 1 Oktober 1999, Externe Partner: Detlef Seese, Schlottmann, F., Stümpert, T.


Width-restricted layering of acyclic digraphs with consideration of dummy nodes
Status: Peter Eades (University of Newcastle)
Beginn: S. Leppert, Betreuer: 1 Februar 2000, Externe Partner: Jürgen Branke, Hartmut Schmeck


Entwurf eines agentenbasierten, intelligenten Tutoren-Systems für die Programmierausbildung in Java
Status:
Beginn: Küstermann, R., Betreuer: 1 September 2001, Externe Partner: Detlef Seese, Ratz, D.


E-Business Potentiale für das Multi-Utility-Unternehmen RWE
Status:
Beginn: Lörcher, M., Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Detlef Seese, Dr. Wenzel (RWE AG)


Selecting the right key persormance indicator (KPI) and their respective value drivers in a balanced scorecard (BSC) approach using SAP R/3
Status:
Beginn: Matos, A., Betreuer: 24 Juli 2000, Externe Partner: Detlef Seese, Radowski, Hagen (BERATA GmbH)


Electronic Commerce in Virtuellen Gemeinschaften am Beispiel des Health Online Service LIFELINE
Status:
Beginn: Metzelaers, J., Betreuer: 23 Februar 2000, Externe Partner: Detlef Seese, Schwandtner, Heike (LIFELINE)


Bewertungsmethoden im Wissensmanagement -Integration der Wertschöpfungsziele von Wissensmanagement in ein umfassendes Bewertungssystem
Status:
Beginn: Nierlich, A., Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Hans-Peter Schnurr, Rudi Studer


A Genetic Algorithm for Vehicle Routing and Waiting Strategies for the Dynamic Case
Status:
Beginn: G. Nöth, Betreuer: 1 August 1999, Externe Partner: Jürgen Branke, Martin Middendorf, Hartmut Schmeck


Infrastruktur und Szenarien für lokationsbasierte Kommunikation im Ubiquitous Computing
Status:
Beginn: Ohr, M., Betreuer: 17 November 1999, Externe Partner: Detlef Seese, Beigl, M. (TecO, Institut für Telematik)


Customer Relationship Management zwischen Kapitalanlagegesellschaften und institutionellen Kunden
Status: W. Zerwes (Aquin AG)
Beginn: H. Peh, Betreuer: 8 Mai 2000, Externe Partner: Hartmut Schmeck


Vertrauensmechanismen bei E-Commerce-Anwendungen
Status:
Beginn: Querengässer, M., Betreuer: 22 August 2000, Externe Partner: Detlef Seese, Dr. Philipp, Mathias und Liebig, Hans Christian (KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft)


Business Rules
Status:
Beginn: Sandtner, O., Betreuer: 1 Januar 1000 JL, Externe Partner: Steffen Staab, Rudi Studer


Analysis and study of the activation of account services within the SAP R/3 Banking Application (BCA) adapted to WAP technology
Status:
Beginn: Sans, G., Betreuer: 15 März 2000, Externe Partner: Detlef Seese, Dr. Hofmann, M. (SAP AG)


From Supply Chains to End Customer-Orientated Demand Chains in an E-Business Environment
Status:
Beginn: Leypold, M., Betreuer: 2 Juli 2001, Externe Partner: Wolffried Stucky, Queiroz, I. (FZI)


Anwendung von Lernverfahren für das Management von Risiken aus Kreditgeschäften
Status:
Beginn: Schaeffer, C., Betreuer: 20 März 2000, Externe Partner: Detlef Seese, Schlottmann, F.


Vergleichende Untersuchung von Unternehmensontologien und XML/EDI
Status:
Beginn: Schlönvoigt, V., Betreuer: 3 November 1999, Externe Partner: Michael Erdmann, Rudi Studer


Wizard-unterstützte Modellierung von Referenzprozessen in SAP Business Workflow
Status:
Beginn: Schubert, A., Betreuer: 10 September 1999, Externe Partner: Wolffried Stucky, Erwin, T.


Konzeption und prototypische Realisierung einer Service Management Architecture für den IT-Betrieb
Status: C. Mayerl, S. Abeck
Beginn: R. Schütz, Betreuer: 20 März 2000, Externe Partner: Hartmut Schmeck


Kombinationsmöglichkeiten von Ameisenalgorithmen und Genetischen Algorithmen
Status:
Beginn: Michael Stein, Betreuer: 24 April 2000, Externe Partner: Jürgen Branke, Hartmut Schmeck


Betrachtung der Auswirkungen eines sich wandelnden Marktumfelds für den Fachbereich Informationswirtschaft der MTU München
Status:
Beginn: Sturm, T., Betreuer: 20 März 2000, Externe Partner: Wolffried Stucky, Schätzle, R.


Einsatz von Data Mining Methoden im Rahmen des CRM bei Finanzdienstleistern
Status:
Beginn: Teufel, U. J., Betreuer: 21 August 2000, Externe Partner: Wolffried Stucky, Andreas Oberweis


Supply Chain Management in Transportation Logistics at an US Car Manufacturer
Status:
Beginn: Tobai, M., Betreuer: 3 Juli 2000, Externe Partner: Weiß, P., Stucky,W