Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Der Teil „Datenschutz“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.


Lorenz Haas
Gestengesteuerte Geschäftsprozessmodellierung mittels Petri-Netzen
Abgabe: 28 Februar 2012, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Sascha Alpers (FZI)


Mia-Susann Thome
Reengineering der Marketingprozesse eines mittelständischen IT-Unternehmens unter Berücksichtigung von Social CRM-Potenzialen
Abgabe: 8 Februar 2012, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Karle (PROMATIS software GmbH)


Thomas Dayan Jayasuriya
Konzeptionierung und Entwicklung einer Smartphone-Applikation für den Karlsruher Stadtgeburtstag
Abgabe: 5 Oktober 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Ralf Trunko (FZI)


Britta Prümm
Analyse und Konzeption eines Verfahrens zur Testplangestaltung und -verwaltung mit prototypischer Umsetzung
Abgabe: 26 April 2012, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis


Oliver Witt
Genauigkeits- und Sicherheitsbeurteilung der Microsoft Kinect als OP-Gestensteuerungssystem
Abgabe: 15 Februar 2012, Betreuer: Björn Keuter, Andreas Oberweis, Partner: Dr. Ole Burmeister (MAQUET GmbH & Co. KG)


Artur Schulz
Verbesserung der Software-Qualitätssicherung durch die Einführung von Kombinatorischem Testen
Abgabe: 11 April 2012, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis, Partner: Andreas Trinks (IBM Deutschland)


Amal Khandly
Realisierung von unternehmensübergreifenden Marketingprozessen auf Basis einer ECM-Software
Abgabe: 11 April 2012, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Karle (PROMATIS software GmbH)


Maximilian Schultz
Ansätze zur Messung der Prozessverbesserung im kontinuierlichen Verbesserungsprozess
Abgabe: 17 April 2012, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis


Nicolas Oeß
Modellierung und Bewertung von Referenzgeschäftsprozessen in ERP-Systemen
Abgabe: 13 April 2012, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Christoph Becker (FZI)


Julian Mayer
Messung der Produktivität in der Automobilindustrie
Abgabe: 26 April 2012, Betreuer: Björn Keuter, Andreas Oberweis, Partner: M. Wörner (AUDI AG, Neckarsulm)


Hagen Truckenmüller
Transformation eines Petri-Netzes in eine virtuelle 3D-Welt
Abgabe: 27 April 2012, Betreuer: Daniel Eichhorn, Andreas Oberweis


Melanie Kullmer
Entwicklung und Evaluation eines prozessorientierten Kommunikationswerkzeugs im Produktservice-Umfeld
Abgabe: 10 Mai 2012, Betreuer: Björn Keuter, Andreas Oberweis


Viktor Rudomyotkin
Konzeption eines Publikationsmanagers für ein ERP System basierend auf Metadaten
Abgabe: 2 Mai 2012, Betreuer: Björn Keuter, Andreas Oberweis, Partner: Jorg Götting (SAP Deutschland AG, Walldorf)


Patrick Mrasek
Konzeption und Entwicklung marktorientierter Ressourcenallokation in Geschäftsprozessen
Abgabe: 14 Juni 2012, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Schuster (FZI)


Gabriel Peekel
Sicherheitsanforderungen an Cloud-Computing-Lösungen am Beispiel von Campusmanagementsystemen
Abgabe: 8 August 2012, Betreuer: Timm Caporale, Andreas Oberweis


Dario Léonard
Process Mining in heterogenen Systemlandschaften auf Basis nicht standardkonformer Logs
Abgabe: 17 August 2016, Betreuer: Andreas Schoknecht, Andreas Oberweis, Partner: Mehrwerk AG


Kevin Braun
Entwurf und prototypische Implementierung eines Vermittlungsdienstes zur Unterstützung von Betreiberkooperationen im Bereich E-Car-Sharing
Abgabe: 30 September 2016, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Christoph Becker (FZI)


Matthias Henzi
Bewertung von Methoden zur flexiblen Vernetzung von Geschäftsprozessen
Abgabe: 26 Februar 2019, Betreuer: Gökhan Özcan, Andreas Oberweis


Torsten Rieger
Konzeption und prototypische Realisierung von BPM-Komponenten auf mobilen Endgeräten
Abgabe: 10 Mai 2012, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Karle (PROMATIS software GmbH)


Mathias Lang
Entwicklung einer Komponente zur Strukturanalyse von BPMN-Modellen
Abgabe: 14 August 2012, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Schuster (FZI)


Andreas Kimmig
Entwicklung eines OWL-Datenformats für Petri-Netze
Abgabe: 28 Februar 2014, Betreuer: Andreas Schoknecht, Andreas Oberweis


Florian Holzenkämpfer
Entwicklung eines Schulungs- und Zertifizierungskonzepts für Business Process Engineering
Abgabe: 20 September 2012, Betreuer: Ralf Trunko, Andreas Oberweis


Steven Klix
Beschleunigung des Auftragsabwicklungsprozesses mit Hilfe einer Workflow-Management-Software
Abgabe: 2 Januar 2015, Betreuer: Jonas Lehner, Andreas Oberweis, Partner: König Metall GmbH, Gaggenau


Gleb Gawriljuk
Konzeption und Implementierung einer Token Game Anwendung für ADOxx Horus
Abgabe: 5 Dezember 2012, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis


Sebastian R. Bader
Analyse von Methoden zur Berücksichtigung von Datenunsicherheiten im Fallbasierten Schließen
Abgabe: 2 November 2012, Betreuer: Stella Möhrle, Andreas Oberweis


Daniel Ziehr
MOBACSS - Modell zur Bewertung und Auswahl von Cloud Storage Services
Abgabe: 28 November 2013, Betreuer: Wolffried Stucky, Gunther Schiefer


Florian Gast
Konzeption und Realisierung eines Selektionsverfahrens für dynamische statistische Daten auf Basis intelligenter Kontrolle
Abgabe: 18 März 2013, Betreuer: Timm Caporale, Andreas Oberweis, Partner: Markus Henkel (SAP SE)


Steffen Kirres
Sicherheit und Vertraulichkeit bei Ressourcenzuweisungen in Geschäftsprozessen
Abgabe: 6 Dezember 2012, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Schuster (FZI)


Matthias Koppenborg
Bewertung von Ansätzen zur Verbesserung administrativer Prozesse
Abgabe: 10 Januar 2017, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Partner: Dr. Stefan Kloos (Braincourt GmbH)


Meike Sennert
Konstruktion von Teilprozessen mit Hilfe von Leistungs- und Qualitätsbeschreibungen einzelner Arbeitsschritte
Abgabe: 29 Mai 2013, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis


Alexander Kruck
Analyse und Verbesserung eines Software-Entwicklungsprozesses für mobile Dashboards
Abgabe: 8 Mai 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Stefan Hellfeld (FZI)


Patrick WURST
Erprobung und Bewertung einer Vorgehensweise zur Auswahl betrieblicher Software am Beispiel eines Bildungszentrums
Abgabe: 7 März 2013, Betreuer: Ralf Kneuper, Andreas Oberweis


Oliver Prieschl
Simulation von Ortsveränderungen bei der Entwicklung von mobilen Anwendungen
Abgabe: 6 August 2013, Betreuer: Jonas Lehner, Andreas Oberweis


Rebecca Roberts
Projektvorgehen zur agilen Anwendungsentwicklung für multiple mobile Plattformen
Abgabe: 12 Oktober 2016, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis, Partner: Heiko Pfahl (diva-e Karlsruhe)


Sebastian Alexander Schäpertöns
Konzeption und prototypische Implementierung einer Plattform zur Bildung von ad hoc Lerngruppen
Abgabe: 17 April 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Esmahan Erylmaz (FZI), Hr. Krakowski (CAS Software AG)


Xuan-An Truong
Implementierung einer Anfrageumgebung für Ressourcen-Modelle
Abgabe: 30 April 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Schuster (FZI)


Lisa Schöck
IT-unterstützte Flexibilisierung des Produktionsablaufs zur Reduzierung des Bullwhip-Effekts
Abgabe: 3 Mai 2013, Betreuer: Jonas Lehner, Andreas Oberweis, Partner: A. Zwirner (MANN+HUMMEL GmbH)


Jascha Kuhnle
Nachhaltiges Geschäftsprozess-Management: Eine systematische Literaturübersicht
Abgabe: 11 November 2014, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis


 
Bewertung von Methoden für die dynamische Integration von Unternehmen in kooperativen Produktentwicklungsprojekten
, Betreuer: Gökhan Özcan


Pedro Polli Scheidemantel
Case-based Reasoning on Uncertain Data: Method for Adapting the Similarity Function
Abgabe: 23 August 2013, Betreuer: Stella Möhrle, Andreas Oberweis


Kevin März
Anwendung von Methoden des Requirements Engineering zur Analyse und Bewertung der Anforderungen an ein Stammdatenmanagementsystem
Abgabe: 23 April 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: David Karlin (FZI), Rainer Schmitt (BASF SE, Ludwigshafen)


Christian Pummerer
Evaluation von Geschäftsprozessen in der Lean Administration
Abgabe: 11 November 2013, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Partner: Markus Fischer (Siemens AG, Karlsruhe)


Daniel Stammler
Konzeption und Realisierung eines IT-basierten Feedbacksystems
Abgabe: 10 November 2014, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Timon Zacharias Schüle
Entwicklung eines Ansatzes zur Event-Log-basierten Analyse von Geschäftsprozessen mit XQuery
Abgabe: 16 September 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: David Karlin (FZI)


Michael Axtmann
Konzeption und Entwurf eines mobilen Mitarbeiter-Informationssystems
Abgabe: 7 November 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Esmahan Eryilmaz (FZI), Christian Barth (Nettropolis AG)


Sebastian Weibler
Überprüfung der Gültigkeit von Ressourcenzuweisungsausdrücken
Abgabe: 16 Dezember 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Schuster (FZI)


Philipp Hoffmann
Bewertung von Methoden für die Vernetzung von Geschäftsprozessen in kooperativen Produktentwicklungsprojekten
Abgabe: 11 November 2013, Betreuer: Gökhan Özcan, Andreas Oberweis


Julian Walbrecht
Konzeption einer Wissensdatenbank zur Strukturierung von IT-Compliance Anforderungen im Finanzsektor anhand des COBIT 5 Rahmenwerks
Abgabe: 7 November 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: David Karlin (FZI), Daniel Jeth (Ernst & Young GmbH)


Valentin Nentwich
Konzeption standardisiereter Qualitätsprozesse für elektronische Qualitätsregelkreise
Abgabe: 31 März 2014, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Partner: Sebastian Gmähle (AUDI AG, Neckarsulm)


Annemarie Himmelsbach
Konzeption und Realisierung eines web-basierten Feedbacksystems
Abgabe: 10 März 2014, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis