Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
source:

Legt fest, welche alternative Datenquelle für die Ermittlung der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
Der Teil „INVALID%TITLE“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.


Jochen Wiss
Adaptive Kommissioniersteuerung in einem Lager mit dynamischen Auftragseingängen
Abgabe: 28 November 2008, Betreuer: Jürgen Branke, Partner: G. Alefeld


Richard Allmendinger
Reference Point-based Particle Swarm Optimization Using a Steady-State Approach
Abgabe: 15 Juli 2008, Betreuer: Jürgen Branke, Partner: Xiaodong Li (RMIT University)


Simone Szurmant
Effiziente Selektion unter Unsicherheit - Midifikationen des Optimal Computing Budget Allocation Verfahrens
Abgabe: 3 September 2008, Betreuer: Jürgen Branke, Partner: Dieter Kadelka


Clemens Lode
XCS in dynamischen Multiagenten-Überwachungsszenarien
Abgabe: 31 März 2009, Betreuer: Urban Richter, Hartmut Schmeck


Martin Jähne
Evolutionary Algorithms and Multi-Objectivization for the Travelling Salesman Problem
Abgabe: 7 Januar 2009, Betreuer: Jürgen Branke


Philipp Stürmer
Analyse eines Koevolutionären Algorithmus zur Worst Case Optimierung
Abgabe: 2 April 2009, Betreuer: Jürgen Branke


Christoph Pickardt
Evolutionary Test Generation for the Analysis of Dispatching Rules
Abgabe: 15 April 2009, Betreuer: Jürgen Branke


A. Jacobsen
Interaktion und Lernverfahren beim Zeichnen von Graphen mit Hilfe Evolutionärer Algorithmen
Abgabe: 28 März 2001, Betreuer: Jürgen Branke, Hartmut Schmeck


André Quadt
Personalisierung im e-Commerce
Abgabe: 24 August 2001, Betreuer: Michael Guntsch, Hartmut Schmeck


Patric Sailer
Analyse der Discounted Cash Flow-Unternehmensbewertungsmodelle und Realisierung eines Softwareprototyps
Abgabe: 30 November 2001, Betreuer: Michael Stein, Hartmut Schmeck


Christian Schmidt
Evolutionäre Optimierung unter Unsicherheit
Abgabe: 31 Juli 2001, Betreuer: Jürgen Branke, Hartmut Schmeck


W. Trips
Kommerzielle Einsetzbarkeit von Parallelrechnern und Clustern
Abgabe: 12 April 2001, Betreuer: Hartmut Schmeck


J. Blankenstein
IT-Unterstützung für die Balanced Scorecard
Abgabe: 25 November 2000, Betreuer: Hartmut Schmeck, Partner: E. Wilhelm (Cap Gemini Ernst & Young Consulting)


L. Henßen
Threshold Kryptographie Anwendungen auf der Java Card
Abgabe: 15 Mai 2000, Betreuer: Hartmut Schmeck, Partner: U. Kunitz (emagine GmbH, Eschborn)


T. Kaußler
Pareto-Optimierung multikriterieller Probleme unter Berücksichtigung von Benutzerpräferenzen
Abgabe: 13 Oktober 2000, Betreuer: Jürgen Branke, Hartmut Schmeck


K. D. Kayat
Probleme der effizienten Handhabung von Zugriffskontrollen in ausgesuchten EDV-Systemen und eine Lösung für Microsoft Windows NT
Abgabe: 7 Mai 2000, Betreuer: Frederic Toussaint, Daniel Merkle, Hartmut Schmeck


C. Küchler
XML-basiertes Dokumentenmanagement im Equity-Research
Abgabe: 8 November 2000, Betreuer: Hartmut Schmeck, Partner: O. Kessler (Aquin AG)


S. Leppert
Width-restricted layering of acyclic digraphs with consideration of dummy nodes
Abgabe: 1 August 2000, Betreuer: Jürgen Branke, Hartmut Schmeck, Partner: Peter Eades (University of Newcastle)


G. Nöth
A Genetic Algorithm for Vehicle Routing and Waiting Strategies for the Dynamic Case
Abgabe: 31 Januar 2000, Betreuer: Jürgen Branke, Martin Middendorf, Hartmut Schmeck


H. Peh
Customer Relationship Management zwischen Kapitalanlagegesellschaften und institutionellen Kunden
Abgabe: 13 Oktober 2000, Betreuer: Hartmut Schmeck, Partner: W. Zerwes (Aquin AG)


R. Schütz
Konzeption und prototypische Realisierung einer Service Management Architecture für den IT-Betrieb
Abgabe: 20 September 2000, Betreuer: Hartmut Schmeck, Partner: C. Mayerl, S. Abeck


Michael Stein
Kombinationsmöglichkeiten von Ameisenalgorithmen und Genetischen Algorithmen
Abgabe: 23 Oktober 2000, Betreuer: Jürgen Branke, Hartmut Schmeck


J. Utech
Drawing Directed Graphs with Genetic Algorithms
Abgabe: 16 Juni 2000, Betreuer: Jürgen Branke, Hartmut Schmeck, Partner: Peter Eades (University of Newcastle)


B. Kannengießer
Implementierung des AOF-Viewers auf dem Macintosh PowerPC
Abgabe: 13 April 1999, Betreuer: Hartmut Schmeck, Partner: Th. Ottmann (Universität Freiburg), J. Lennon (University of Auckland)


F. Krüger
Flow-Shop-Scheduling mit einem Transportroboter
Abgabe: 26 Juli 1999, Betreuer: Martin Middendorf, Partner: W. Niethammer


K. Pester
Analyse von Ameisenalgorithmen
Abgabe: 17 Mai 1999, Betreuer: Martin Middendorf, Partner: W. Niethammer


F. Reischle
Parallelisierung von Ameisenalgorithmen
Abgabe: 17 August 1999, Betreuer: Martin Middendorf, Hartmut Schmeck


E. Richter
Paralleles Rechnen in einem Windows NT Cluster unter besonderer Berücksichtigung von MPI
Abgabe: 13 September 1999, Betreuer: Frederic Toussaint, Hartmut Schmeck


R. Rischer
Systematisches Prüfen von Anlageentscheidungen im Asset Management
Abgabe: 30 September 1999, Betreuer: Hartmut Schmeck, Partner: A. Jacobi (Aquila Consult)


F. Rühl
Einsatzplanung von Fahrzeugen mittels Ameisenalgorithmen
Abgabe: 7 August 1999, Betreuer: Martin Middendorf, Hartmut Schmeck, Partner: Volker Klohr (LOCOM Consulting GmbH)


M. Pankow
Spezifikation eines E-Procurement-Systems am Beispiel der Centinet AG
Abgabe: 22 April 2002, Betreuer: Frederic Toussaint, Hartmut Schmeck


B. Schmidt
FPGA Task Arrangement with Genetic Algorithms
Abgabe: 31 Juli 1999, Betreuer: Martin Middendorf, Hartmut Schmeck, Partner: Hossam ElGindy (University of New South Wales)


P. Schneider
Dynamisches Job-Shop-Scheduling und Rescheduling mit genetischen Algorithmen
Abgabe: 19 Mai 1999, Betreuer: Jürgen Branke, Hartmut Schmeck


C. Steckel
A Reconfigurable Mesh Simulator
Abgabe: 8 Juli 1999, Betreuer: Martin Middendorf, Hartmut Schmeck, Partner: Hossam ElGindy (University of New South Wales)


B. Stieler
Windows 2000 - Bewertung und Migrationsplanung
Abgabe: 30 September 1999, Betreuer: Frederic Toussaint, Hartmut Schmeck, Partner: S. Schwärzler (Prodacta AG)


T. Stiffel
Geschäftsmodelle elektronischer Informationsdienstleistungen und ihre Erfolgsfaktoren
Abgabe: 22 November 1999, Betreuer: Hartmut Schmeck, Partner: M. Stender (Fraunhofer IAO)


T. Burkhardt
Effiziente evolutionäre Verbesserungsstrategien für komplexe Scheduling Probleme
Abgabe: 31 Mai 1998, Betreuer: Jürgen Branke, Hartmut Schmeck, Partner: H. Braun (SAP AG)


T. Engelmann
Prozeßflußoptimierung mit evolutionären Algorithmen
Abgabe: 18 März 1998, Betreuer: Jürgen Branke, Hartmut Schmeck, Partner: H. Braun (SAP AG)


T. Fleig
Barcodeunterstützte Inventarerfassung und -verwaltung
Abgabe: 5 Februar 1998, Betreuer: Frederic Toussaint, Hartmut Schmeck, Partner: H. Deitmers (Siemens AG)


T. Hahnel
The Miller-Rabin Prime Member Test on the ISATEC Systola 1024 Parallel Computer on the Background of Cryptography
Abgabe: 2 Juni 1998, Betreuer: Daniel Merkle, Hartmut Schmeck, Partner: Heiko Schröder (Loughborough University)


E. Hirsch
Entwurf und Realisierung eines Editors zur grafisch unterstützten Programmierung
Abgabe: 17 Juni 1998, Betreuer: Frederic Toussaint, Hartmut Schmeck


R. Michel
Ameisenalgorithmen für das Plan Merging Problem
Abgabe: 6 Juli 1998, Betreuer: Martin Middendorf, Hartmut Schmeck


F. Ramm
Ein transparentes Client-Server-Informationssystem mit flexibler Serverplazierung am Beispiel der Fahrplanauskunft HAFAS
Abgabe: 15 Mai 1998, Betreuer: Martin Middendorf, Hartmut Schmeck, Partner: W. Sommerfeld (HaCon GmbH)


K. Schröter
Entwicklung eines Werkzeuges für eine Zeitreihenprognose zur Verbesserung des Warentransportes im Universitätsklinikum Aachen
Abgabe: 29 Januar 1998, Betreuer: Martin Middendorf, Hartmut Schmeck, Partner: F. Scheidt (ProCom GmbH)


Katrin König
Entwicklung eines Frühwarnsystems auf Basis von Scorecards
Abgabe: 11 Mai 2009, Betreuer: Stefan Thanheiser, Hartmut Schmeck


T. Thalmeier
Entwicklung eines Neutralen Datenformats zur Datenübertragung in verteilten Systemen
Abgabe: 17 Februar 1998, Betreuer: Hartmut Schmeck, Partner: P. Unger (EDV-Beratung Unger GmbH)


C. Ventouris
Gestaltung robuster Maschinenbelegungspläne unter Verwendung evolutionärer Algorithmen
Abgabe: 23 Oktober 1998, Betreuer: Jürgen Branke, Hartmut Schmeck


W. vom Eyser
Kommissionierung auf Basis Genetischer Algorithmen
Abgabe: 9 April 1998, Betreuer: Jürgen Branke, Hartmut Schmeck, Partner: Volker Klohr (LOCOM Consulting GmbH)


M. Schrempp
Automatische Klassifikation und Bewertung von Aktiengesellschaften unter Berücksichtigung von Investmentstyles
Abgabe: 7 Juni 2002, Betreuer: Michael Stein, Hartmut Schmeck, Partner: E. Stummer (Fakultät für Mathematik), J. Reich (Bankhaus Metzeler)


M. Baumgärtner
Strategische Standortplanung mit einem interaktiven genetischen Algorithmus
Abgabe: 28 Juli 1997, Betreuer: Jürgen Branke, Hartmut Schmeck, Partner: Volker Klohr (LOCOM Consulting GmbH)