Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
source:

Legt fest, welche alternative Datenquelle für die Ermittlung der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
Masterarbeit


Tim Cleffmann
Entwicklung eines Blockchain-Konzepts zur Erhebung und Speicherung von Daten für soziale Produktlebenszyklusanalysen
Abgabe: 17 Juni 2019, Betreuer: Andreas Oberweis, Andreas Fritsch


Emre Semen
Wie kann ein Digitaler Service mittels Machine-Learning und künstlicher Intelligenz durch die Aufbereitung einer Basis-Selektion als Entscheidungshilfe für Unternehmen dienen?
Abgabe: 10 September 2018, Betreuer: Andreas Oberweis, Thomas Wolf


Ludwig Isert
Automated Root Cause Analysis in Process Mining
Abgabe: 31 Oktober 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Partner: Celonis SE (München)


Timo Trakis
Entwicklung einer Methodik zur Quantifizierung des Digitalisierungsgrades von Geschäftsprozessen
Abgabe: 16 September 2019, Betreuer: Aleksandar Goranov, Andreas Oberweis


Peter Steinmetz
Augmented-Reality-unterstützte Prozessausführung
Abgabe: 31 August 2019, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis


Jonas Rotter
Improving Operational Efficiency under Restricted Resource Availability Constraints
Abgabe: 16 Dezember 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Partner: Celonis SE


Vera Büdel
Entwicklung eines Management-Dashboards für die ganzheitliche Betrachtung von Unternehmensnachhaltigkeit
Abgabe: 13 November 2019, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis


 
Automatisierte Erkennung und Durchführung möglicher von einem Roboter ausführbarer Aktionen
, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Pascal Hecker
Entwicklung eines generischen Vorgehensmodells zur Integration von BPM und IoT
Abgabe: 22 November 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Marvin Ruchay
Intuitive remote Steuerung eines Roboterarms mit Hilfe von allgegenwärtigen Smartphone Sensoren (IMUs)
Abgabe: 4 Mai 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Jonathan Paule
Verlässlichkeit der Vorhersage von KI-Methoden
Abgabe: 30 Juni 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Marius Take


Kristina Veselinova Mincheva
Analyse, Bewertung und Verbesserung von Vertriebsprozessen
Abgabe: 31 Juli 2020, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis, Partner: Anna-Lena Meyer (ITK Engineering)


Nils Dymala
Anwendung von Maschinellen Lernen für die Ressourcenzuweisung im Prozessmanagement
Abgabe: 31 Oktober 2020, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis


Fabian Back
Prädiktives Prozessmonitoring mit Convolutional Neural Networks
Abgabe: 30 September 2020, Betreuer: Meike Ullrich, Clemens Schreiber, Andreas Oberweis


Luyao Zhao
Automatisierte Generierung von Testfällen für mobile Applikationen mithilfe von Reinforcement Learning
Abgabe: 30 September 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Ezgi Yildiz
Auswahl eines Reifegradmodells zur Analyse von Vorgehensmodellen hinsichtlich Informationssicherheit
Abgabe: 30 Oktober 2020, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis, Partner: SAP SE


Moritz Schneider
Predictive Maintenance für Geschäftsprozesse in der Chemieindustrie
Abgabe: 2 November 2020, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Partner: BASF SE


Jochen Sievers
Business Potenial eines Digitalen Zwilling in unterschiedlichen Industrien
Abgabe: 14 November 2020, Betreuer: Roland Schätzle, Andreas Oberweis


Yicheng Feng
Konzeption und Vergleich von Testmöglichkeiten für mobile Applikation
Abgabe: 30 November 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Elena Essich
Einsatz eines humanoiden Roboters für Feedback in der Lehre
Abgabe: 31 Dezember 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell


Hannah Schwerdtfeger
Entwicklung eines Vorgehens zum Einsatz von Robotic Process Automation zur Digitalisierung des Kreditprozesses deutscher Banken
Abgabe: 31 Dezember 2020, Betreuer: Aleksandar Goranov, Andreas Oberweis, Partner: Zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh


Sedef Bauer
Cyberschutz in mittelständischen Unternehmen
Abgabe: 31 Dezember 2020, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis


Marc Philipp Streckfuß
Dynamische regelbasierte teilautonome Aktionsplanung für Roboter
Abgabe: 14 Januar 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Laurin Zemmrich
Entschlüsselung der Potenziale von Blockchains: Eine empirische Studie über archetypische Muster in Anwendungsfällen der Lieferkette
Abgabe: 30 August 2021, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis, Partner: Institut für Supply Chain Management Universität St. Gallen


Furuzan Hadi
Potentiale und Voraussetzungen für die Dokumentation in der Pflege durch natürliche Sprache
Abgabe: 14 April 2021, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis


Timo Peter Schirk
Organisationsdesign für mittelständische Anwaltskanzleien
Abgabe: 2 November 2020, Betreuer: Thomas Wolf


Johanna Pelzl
Konzept zur Etablierung eines zukunftsfähigen Enterprise Architektur Managements für regulierte Unternehmen
Abgabe: 30 November 2020, Betreuer: Thomas Wolf


Fabian Rybinski
Automatisierte Process Discovery für die Geschäftsprozessmodell-Erstellung im Rahmen von RPA
Abgabe: 11 Mai 2021, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis


 
Automatisierte Kompetenzextraktion aus Veröffentlichungen
, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell


 
Semantische Suche in einer Kompetenzdatenbank
, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell


Thilo Euchner
Entwicklung eines Methoden- und Reifegradmodelles zur Einführung betrieblicher Informationssysteme in der Schnittstelle zwischen technischen und kaufmännischen Unternehmensfunktionen
Abgabe: 5 Juli 2021, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis, Partner: Robert Bosch GmbH


Milena Katharina Mathyl
Performance-Analyse von digitalen Geschäftsprozessen mit unterschiedlichen Automatisierungsgraden
Abgabe: 10 Juni 2021, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Partner: SAP SE


Truong Giang Luu
Nutzerintegration in neuartigen Forschungsinfrastrukturen wie Living Labs und Reallabore
Abgabe: 21 April 2022, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis, Tanja Zylowski


Sebastian Sieb
Konzeption und Entwicklung eines Planungsassistenten unter Anbindung verschiedener Routingservices
Abgabe: 11 September 2021, Betreuer: Alexandra Wins, Andreas Oberweis


Adila Anwar
Anforderungsanalyse zur Einführung eines Softwaresystems für die Personaleinsatzplanung im globalen Produktionsnetzwerk
Abgabe: 2 November 2021, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Partner: Carl Zeiss Vision GmbH


Sinan San
Integration von Maschinellen Lernverfahren zur Entscheidungsfindung in Geschäftsprozessen
Abgabe: 14 September 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Marius Take


Christian Bitterwolf
Semantische Analyse von Petri-Netzen mit Methoden des Natural Language Processing
Abgabe: 30 Oktober 2021, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Cynthia Diedrich
Entwicklung eines modularen Konfigurators für eine einheitliche Robotersteuerung
Abgabe: 26 Oktober 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Max Hermann Bergjohann
Einsatz von Process Mining für den Vergleich von Geschäftsprozess-Varianten
Abgabe: 10 November 2021, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis


Lara Pörtner
Agile Business Process Data Requirements Management for Efficient and Effective Data Aggregation
Abgabe: 30 November 2021, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis


Jendrik Nils von Wardenburg
Eine praktische Studie zur Unsicherheitsreduktion bei mehrstufigen Entscheidungsprozessen mit neuronalen Netzen für die Hautkrebsdiagnostik
Abgabe: 16 November 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Marius Take


Benjamin Volkert
Mensch-Roboter-Interaktion: Erkennen einer Benutzerabsicht mit anschließender Objektübergabe
Abgabe: 26 Oktober 2021, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


David Brüning
Analyse von graph-basierten Diagrammen mit Methoden des Natural Language Processing
Abgabe: 16 Februar 2022, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Lucas Geiger
Konzeption und Realisierung einer modellbasierten Unterstützung zur Teilautomatisierung von dokumentenbasierten Geschäftsprozessen
Abgabe: 9 Januar 2022, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis


Natalie Cuentas Zavala Ponce
Automatisierte Konstruktion von Geschäftsprozesssimulationsmodellen aus Event Logs
Abgabe: 2 November 2021, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Partner: Sapienza Università di Roma


Philipp Gordetzki
Applying Supervised Machine Learning to Enable Resilient Supplier Evaluation and Supplier Performance Prediction
Abgabe: 25 März 2022, Betreuer: Andreas Oberweis, Andreas Fritsch


IIia Tanev Bagov
Lernen von impliziten Präferenzen von Kalendernutzern
Abgabe: 31 Januar 2022, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister, Partner: CAS Software AG


Philipp Maximilian Egger
Datenqualitätsanalyse in einer großen Data-Warehouse-Umgebung
Abgabe: 28 Februar 2022, Betreuer: Roland Schätzle, Andreas Oberweis, Partner: Robert Bosch GmbH


Jessica Waibel
Entwicklung eines Ansatzes zur Analyse der Prozessvariabilität mithilfe von Process Mining
Abgabe: 22 April 2022, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis


Alexander Martin Pérez
Anwendung von Process-Mining zur Erstellung Digitaler Zwillinge von Organisationen
Abgabe: 13 September 2022, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Bee360, Miele

<a href="#top"> ↑ top</a>