Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
source:

Legt fest, welche alternative Datenquelle für die Ermittlung der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
Der Teil „en“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.

inproceedings

Publication text: Andreas Rummert, Gunther Schiefer, Rebecca Bulander
MVNO - Aussichten des deutschen Mobilfunkmarktes
In Stucky, W.; Schiefer, G., Perspektiven des Mobile Business, Seiten: 97-112, Deutscher Universitäts-Verlag, DUV Wirtschaftsinformatik, Wiesbaden, August, 2005
(Details)


Publication text: Victor Pankratius, Andreas Oberweis, Wolffried Stucky
Lernobjekte im E-Learning - Eine kritische Beurteilung zugrunde liegender Konzepte anhand eines Vergleichs mit komponentenbasierter Software-Entwicklung
9. Workshop Multimedia in Bildung und Wirtschaft, Technische Universität Ilmenau, Ilmenau, September, 2005
(Details)


Publication text: Agnes Koschmider, Marco Mevius
A Petri Net Based Approach For Process Model Driven Deduction Of BPEL Code
In R.Meersman, Z.Tari, P.Herrero et al., OTM 2005 workshop proceedings, Seiten: 495-505, LNCS, 3762, International Workshop on Modeling Inter-Organizational Systems in conjunction with OnTheMove Federated Conferences, Agia Napa (Cyprus), Oktober, 2005
(Details)


Publication text: Agnes Koschmider, Daniel Ried
Semantische Annotation von Petri-Netzen
Proceedings des 12. Workshops Algorithmen und Werkzeuge für Petrinetze (AWPN'05), Seiten: 66-71, Humboldt-Universität zu Berlin, September, 2005
(Details)


Publication text: Judith Michael, Agnes Koschmider, Felix Mannhardt, Nathalie Baracaldo, Bernhard Rumpe
User-Centered and Privacy-Driven Process Mining System Design
31st International Conference on Advanced Information Systems Engineering (CAiSE) Forum, Springer, Juni, 2019
(Details)


<a href="#top"> ↑ top</a>