Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
source:

Legt fest, welche alternative Datenquelle für die Ermittlung der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
Der Teil „en“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.


Eddie Mönch
SemanticMiner - Ontologie-Basiertes Information Retrieval
Date of submission: 2003-08-01, Supervisor: York Sure-Vetter, Rudi Studer


Felix Haab
Entwurf einer Entscheidungshilfe zur Auswahl von Ontologiewerkzeugen
Date of submission: 2003-11-07, Supervisor: York Sure-Vetter, Marc Ehrig, Rudi Studer


Michael Nuhn
Clustern mit Hintergrundwissen-Implementierung eines Data Mining Tools zur Detektion von Kundengruppen bei der Deutschen Telekom AG
Date of submission: 2003-01-15, Supervisor: Andreas Hotho, Rudi Studer


Septiawan Sudharmadi
Generalized Projected Clusters In High Dimensional Spaces
Date of submission: 2003-09-01, Supervisor: Andreas Hotho, Rudi Studer


Adrian Wranik
Routing für Ontologie -basierte Peer to Peer Wissensysteme
Date of submission: 2003-09-11, Supervisor: Christoph Tempich, Rudi Studer


Michael Krkoska
Feature Weighting for Ontology Extraction
Date of submission: 2003-07-15, Supervisor: Steffen Staab, Rudi Studer


Felix Meermann
Einsatzmöglichkeiten und Nutzenbetrachtung von Web Services bei Kapitalanlagegeschäften
Date of submission: 2003-06-13, Supervisor: Rudi Studer, External Partner: Tellmann, R.


Andreas Rost
Optimierung der Investor Relations Kommunikation der WEB.DE AG
Date of submission: 2003-06-13, Supervisor: Tobias Dietrich, Rudi Studer


Simone Neuwöhner
Die Entwicklung eines Rollout-Konzepts für ein SAP Business Information Warehouse bei der Robert Bosch GmbH
Date of submission: 2003-08-12, Supervisor: Gerd Stumme, Rudi Studer


Clemens Treskow, von
Menügesteuerte Methodenbereitstellung für Powertrain-Projekte
Date of submission: 2003-01-31, Supervisor: Nenad Stojanovic, Rudi Studer


Boris Lauser
Semi-automatic ontology engineering and ontology supported document indexing in a multilingual environment
Date of submission: 2003-01-08, Supervisor: Andreas Hotho, Rudi Studer


Frank Fossen
Semi-Automated Construction of a Taxonomic Document Categorization
Date of submission: 2003-02-04, Supervisor: Rudi Studer, External Partner: A. Mädche (FZI)


Wolf Winkler
Metaontologien und XPointer-Referenzen im semantischen Annotationstool OntoMat-Annotizer
Date of submission: 2003-09-15, Supervisor: Siegfried Handschuh, Rudi Studer


Hendrik Busch
Konstruktion eines Metadaten basierten Information Retrieval Systems bei EADS CCR
Date of submission: 2003-01-12, Supervisor: York Sure-Vetter, Rudi Studer


Michael Setzer
Einsatz von Ontologien im Group IT-Knowledge Portal (GIP) zur Effektivitäts- und Effizienzsteigerung der IT-Architektur Nutzung in einem multinationalen Unternehmen. Theroretischer Teil und Praxisbeispiel am Volkswagenkonzern.
Date of submission: 2004-01-16, Supervisor: York Sure-Vetter, Rudi Studer


Steffen Wetzler
Die Rolle von Ontologien in Wissensportalen am Beispiel von Medline
Date of submission: 2003-10-30, Supervisor: Nenad Stojanovic, Rudi Studer


 David Divisek
A Holistic Approach for Rapid and Dynamic Implementation of Knowledge Management in Distributed Product Development Projects
Date of submission: 2002-12-01, Supervisor: York Sure-Vetter, Rudi Studer


Dietrich Eisenhardt
Ein ontologiebasiertes Peer-to-Peer-System
Date of submission: 2003-03-17, Supervisor: Rudi Studer, External Partner: A. Mädche (FZI)


Tim Young Weißschädel
Evaluation eines ontologiebasierten Suchverfahrens bei Siemens I&S
Date of submission: 2003-10-07, Supervisor: Rudi Studer, External Partner: A. Abecker (FZI), B. Motik (FZI)


Wolf Winkler
Metamodellierung für die semantische Annotation
Date of submission: 2003-09-15, Supervisor: Siegfried Handschuh, Rudi Studer


Steffen Lamparter
(Semi-)Automatische Wissensextraktion aus Klassifikationsschemata
Date of submission: 2004-05-06, Supervisor: Marc Ehrig, Rudi Studer


Stephan Bloehdorn
Text Classification by Boosting Weak Learners based on Terms and Concepts
Date of submission: 2004-03-19, Supervisor: Andreas Hotho, Rudi Studer


Peter Löffler
UML als visuelle Syntax für OWL DL
Date of submission: 2004-07-30, Supervisor: Raphael Volz, Rudi Studer


Hans-Peter Zorn
Semantisches Tagging von natürlichsprachlichen Dialogen
Date of submission: 2004-04-30, Supervisor: Philipp Cimiano, Rudi Studer


Mikael Maier-Collin
OntoOffice - Ontologiebasierte Unterstützung des Wissensprozesses in Office-Anwendungen
Date of submission: 2004-02-22, Supervisor: Siegfried Handschuh, Rudi Studer


Franz Sirch
Empfehlungssysteme mit Ontologien
Date of submission: 2004-02-11, Supervisor: Steffen Staab, Rudi Studer


Liu Hui
Entwicklung eines Frameworks zur Einführungsunterstützung von Wissensmanagement auf der Basis von CBR und Semantic Web-Technologien
Date of submission: 2004-12-15, Supervisor: Rudi Studer, External Partner: Mark Hefke (FZI)


Martin Waldherr
Ontology Merging - Informationsfusion mittels Anwendung ausgewählter Regeln
Date of submission: 2005-03-31, Supervisor: Marc Ehrig, Rudi Studer


 Schmidt, T
Eine Architektur zur Integration von Groupware und Wissensmanagement
Date of submission: 2002-11-29, Supervisor: Rudi Studer, External Partner: Mädche, A.


Michael Engler
Designing an Intelligent, User-Friendly Knowledge Sharing Platform with Semantic Web Technologies
Date of submission: 2005-02-28, Supervisor: Christoph Tempich, External Partner: Prof. Wilhelm Walter, Prof. Dr. Dirk Eisenbiegler


Heiko Rudat
Semantic Guide - Ontologiebasiertes Wissensmanagement für den Field Service im Maschinenbau
Date of submission: 2005-05-13, Supervisor: York Sure-Vetter, Rudi Studer


Mike Sibler
Semantische Zugriffskontrolle - Rechtemanagement mit Ontologien und Regeln
Date of submission: 2005-07-26, Supervisor: Max Völkel, Rudi Studer


Alexander Grosul
WebWidgets – Einfache Entwicklung guter Web-Oberflächen durch semantische Beschreibungen
Date of submission: 2005-08-03, Supervisor: Max Völkel, Rudi Studer


Christian Slamka
Using Semantic Relatedness Measures to Incorporate Additional Features for Text Classification
Date of submission: 2005-10-27, Supervisor: Stephan Bloehdorn, Rudi Studer


Pengyun Ren
Complex Ontology Mapping
Date of submission: 2005-11-15, Supervisor: Marc Ehrig, Rudi Studer


Qingli Wang
Abbildung und Implementierung von Steuervalidierung und -berechnung in einem regelbasierten Rahmenkonzept für das SAP Tax & Revenue Management
Date of submission: 2005-08-09, Supervisor: Pascal Hitzler, Rudi Studer


Laurent Cicurel
Clustering of Polysemic Words
Date of submission: 2005-12-16, Supervisor: Stephan Bloehdorn, Philipp Cimiano, Rudi Studer


Knut Jäger
Best Practice Cases für Wissensmanagement und deren Übertragbarkeit auf andere Unternehmen
Date of submission: 2005-12-14, Supervisor: Rudi Studer, External Partner: Hefke, M. (FZI)


Katrin Tomanek
Ontology-driven classification of named entities based on a machine learning approach
Date of submission: 2005-09-30, Supervisor: Philipp Cimiano, Rudi Studer


Changgong Zhang
Entwicklung des Bedürfnisses des Benutzers basierend auf implizitem Relevanzfeedback in ontologie-basierten Portalen
Date of submission: 2005-07-18, Supervisor: Rudi Studer, External Partner: Stojanovic, L. (FZI)


Simon Sparn
Erkennen von ontologischen Zusammenhängen aus Texten durch Kombination verschiedener Verfahren
Date of submission: 2005-06-30, Supervisor: Philipp Cimiano, Rudi Studer


Marco Breiter
Ontologiebasierte Projektteam-Besetzung
Date of submission: 2005-05-31, Supervisor: Rudi Studer, External Partner: Hefke, M. (FZI)


Kai Kühn
Entwicklung und prototypische Implementierung einer API zur Realisierung von semantischer Annotation
Date of submission: 2005-04-29, Supervisor: Siegfried Handschuh, Rudi Studer


Runan Mao
Nutzungsgesteuerte Verfeinerung der Suchanfragen in einem Ontologienbasierten Informationsportal
Date of submission: 2005-03-01, Supervisor: Nenad Stojanovic, Rudi Studer


Christopher Ruck
Vergleich und Anwendbarkeit ontologischer Metriken für das Semantic Web
Date of submission: 2005-02-25, Supervisor: Siegfried Handschuh, Rudi Studer


Jörn Philipp Knüchel
Einsatz von Machinelearning in wissensbasierten Recommendersystemen
Date of submission: 2005-10-28, Supervisor: Nenad Stojanovic, Rudi Studer


Andres Schiefer
Dublettensuche in unbekannten semi-strukturierten Daten
Date of submission: 2005-12-08, Supervisor: Jens Hartmann, Rudi Studer


Holger Lewen
Introducing Topic-Specific Trust in Open Rating Systems
Date of submission: 2005-12-09, Supervisor: Rudi Studer, External Partner: Musen, M. (Stanford Univ.)


Markus Göbel
Semalan - Semantic Mailing List Analyzer
Date of submission: 2006-01-10, Supervisor: Max Völkel, Rudi Studer


Daniel Patrick Politze
Semantische Annotation von Ontology Engineering Diskussionen
Date of submission: 2006-02-23, Supervisor: York Sure-Vetter, Rudi Studer