Stage-oe-small.jpg

Aktueller Studienplan für das Fach Angewandte Informatik im Studiengang Wirtschaftsmathematik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 38: Zeile 38:
  
 
werden die folgenden '''Vorlesungen mit in der Regel jeweils 4,5 Credits''' bewertet ((K) kennzeichet eine Kernveranstaltung):  
 
werden die folgenden '''Vorlesungen mit in der Regel jeweils 4,5 Credits''' bewertet ((K) kennzeichet eine Kernveranstaltung):  
 +
  
 
* Angewandte Informatik I (K) (2/1)
 
* Angewandte Informatik I (K) (2/1)
 
* Angewandte Informatik II (K) (2/1)
 
* Angewandte Informatik II (K) (2/1)
 +
  
 
* Algorithmen für Internet-Anwendungen (K)(2/1/2)
 
* Algorithmen für Internet-Anwendungen (K)(2/1/2)
Zeile 47: Zeile 49:
 
* Software Engineering (K)  (2/1)
 
* Software Engineering (K)  (2/1)
 
* Wissensmanagement (K)  (2/1/2)
 
* Wissensmanagement (K)  (2/1/2)
 +
  
 
* Datenbanksysteme und XML  (2/1)
 
* Datenbanksysteme und XML  (2/1)
Zeile 66: Zeile 69:
 
* Verteilte Datenbanksysteme  (2/1)
 
* Verteilte Datenbanksysteme  (2/1)
 
* Workflow Management  (2/1/2)
 
* Workflow Management  (2/1/2)
 +
  
 
* Spezialvorlesung aus dem Themenbereich "Effiziente Algorithmen"  (2/1)
 
* Spezialvorlesung aus dem Themenbereich "Effiziente Algorithmen"  (2/1)
Zeile 73: Zeile 77:
 
* Spezialvorlesung aus dem Themenbereich "Software- und Systems Engineering"  (2/1)
 
* Spezialvorlesung aus dem Themenbereich "Software- und Systems Engineering"  (2/1)
  
 +
 +
Zusätzlich zu diesen Vorlesungen werden
 +
 +
* verschiedene Seminar-Praktika
 +
 +
angeboten, die in kleinen Gruppen durchgeführt werden. Sie dienen zur praktischen Anwendung der erlernten Methoden und zur Einübung von Gruppenarbeit. Eine Lehrveranstaltung in Form eines Seminar-Praktikums wird vom Prüfungsausschuss der Fakultät für Mathematik als unbenotetes Seminar anerkannt.
  
  
 
{{HideHeading1}}
 
{{HideHeading1}}

Version vom 25. April 2009, 06:43 Uhr

Aktueller Studienplan für das Fach Angewandte Informatik im Studiengang Wirtschaftsmathematik

Studienplan für das Fach Angewandte Informatik im Studiengang Wirtschaftsmathematik


Aktueller Studienplan für das Fach Angewandte Informatik im Studiengang Wirtschaftsmathematik

(gültig ab WS 2001/2002)

Für weitere Hinweise zu den einzelnen Veranstaltungen, können Sie das Lehrangebot (http://www.aifb.uni-karlsruhe.de/Lehre/) des Instituts besuchen.


Aktueller Studienplan für das Fach Angewandte Informatik im Studiengang Wirtschaftsmathematik

I. Diplom-Vorprüfung

Pflichtschein

  • Programmieren I (3/1/2)


Prüfungen

  • Grundlagen der Informatik I (2/2)
  • Grundlagen der Informatik II (3/1)


II. Diplomprüfung

Für die Prüfungen im Fach Angewandte Informatik werden mindestens 18 Credits (12 SWS, Vollgebiet) bzw. mindestens 9 Credits (6 SWS, Teilgebiet) benötigt. Jeweils 4,5 Credits (3 SWS) entsprechen in der Regel einer Lehrveranstaltung.

Im Rahmen der Themengebiete

werden die folgenden Vorlesungen mit in der Regel jeweils 4,5 Credits bewertet ((K) kennzeichet eine Kernveranstaltung):


  • Angewandte Informatik I (K) (2/1)
  • Angewandte Informatik II (K) (2/1)


  • Algorithmen für Internet-Anwendungen (K)(2/1/2)
  • Datenbanksysteme (K) (2/1/2)
  • Komplexitätsmanagement (K) (2/1/2)
  • Software Engineering (K) (2/1)
  • Wissensmanagement (K) (2/1/2)


  • Datenbanksysteme und XML (2/1)
  • Effiziente Algorithmen (2/1)
  • Intelligente Systeme im Finance (2/1)
  • Intelligente Systeme im World Wide Web (2/1/2)
  • Knowledge Discovery (2/1)
  • Management von Informatik-Projekten (2/1)
  • Methoden und Systeme für das Management von Geschäftsprozessen (2/1/2)
  • Modellierung von Geschäftsprozessen (2/1)
  • Naturanaloge und verteilte Optimierungsverfahren (2/1)
  • Programmierung kommerzieller Systeme (2/1/2)
  • Rechnernetze (2/1)
  • Software Ergonomie (2/1/2)
  • Softwaretechnik: Qualitätsmanagement (2/1)
  • Strategische Planung der betrieblichen Informationsverarbeitung (2/1)
  • Tele-Arbeitsprozesse und virtuelle Organisation (2/1)
  • Verteilte Algorithmen (2/1)
  • Verteilte Datenbanksysteme (2/1)
  • Workflow Management (2/1/2)


  • Spezialvorlesung aus dem Themenbereich "Effiziente Algorithmen" (2/1)
  • Spezialvorlesung aus dem Themenbereich "Informationssysteme" (2/1)
  • Spezialvorlesung aus dem Themenbereich "Wissensmanagement" (2/1)
  • Spezialvorlesung aus dem Themenbereich "Komplexitätsmanagement" (2/1)
  • Spezialvorlesung aus dem Themenbereich "Software- und Systems Engineering" (2/1)


Zusätzlich zu diesen Vorlesungen werden

  • verschiedene Seminar-Praktika

angeboten, die in kleinen Gruppen durchgeführt werden. Sie dienen zur praktischen Anwendung der erlernten Methoden und zur Einübung von Gruppenarbeit. Eine Lehrveranstaltung in Form eines Seminar-Praktikums wird vom Prüfungsausschuss der Fakultät für Mathematik als unbenotetes Seminar anerkannt.