Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abgeschlossene Abschlussarbeiten

Design and implementation of a web-based Petri net editor as microservice for use in academic teaching
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Februar 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Potentielle Anwendungen von Augmented Reality Technologien in Industrieunternehmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 Dezember 2018, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis, Externe Partner: Rechner Industrie-Elektonik GmbH


Entwicklung einer Methodik zur Quantifizierung des Digitalisierungsgrades von Geschäftsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 März 2019, Betreuer: Aleksandar Goranov, Andreas Oberweis


Augmented-Reality-unterstützte Prozessausführung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 März 2019, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis


Analyse und Erweiterung von Datenschutzeinstellungen im Open Source Betriebssystem LineageOS
Status: Abgeschlossen
Beginn: 25 März 2019, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis


Improving Operational Efficiency under Restricted Resource Availability Constraints
Status: Abgeschlossen
Beginn: 16 Juni 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Externe Partner: Celonis SE


Geschäftsprozessmodellierung im Kontext Hochschullehre
Status: Abgeschlossen
Beginn: 16 November 2020, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Entwicklung eines Management-Dashboards für die ganzheitliche Betrachtung von Unternehmensnachhaltigkeit
Status: Abgeschlossen
Beginn: 14 Mai 2019, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis


Prozessorientiertes Risikomanagement
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2019, Betreuer: Arthur Vetter, Andreas Oberweis


Automatisierte Erkennung und Durchführung möglicher von einem Roboter ausführbarer Aktionen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 21 November 2022, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Testmanagement mit XML-Netz-basierten Unternehmenssoftware-Referenzmodellen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 August 2019, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister, Externe Partner: PROMATIS software GmbH


Entwicklung eines generischen Vorgehensmodells zur Integration von BPM und IoT
Status: Abgeschlossen
Beginn: 23 Mai 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Entwicklung eines Evaluationskonzepts für eine Methode zur Vernetzung von Geschäftsprozessen im Kontext der Digitalisierung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 September 2019, Betreuer: Gökhan Özcan, Andreas Oberweis


Identifizierung der Voraussetzungen potenziell digitalisierbarer Geschäftsprozesse und die konkrete Digitalisierung dieser Geschäftsprozesse
Status: Abgeschlossen
Beginn: 5 September 2019, Betreuer: Aleksandar Goranov, Andreas Oberweis


IT- Projektplanung: Die Einbindung von Dokumentation und Traceability in der Softwareentwicklung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Oktober 2019, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis, Externe Partner: Frequentis Comsoft GmbH


Intuitive remote Steuerung eines Roboterarms mit Hilfe von allgegenwärtigen Smartphone Sensoren (IMUs)
Status: Abgeschlossen
Beginn: 4 November 2019, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Compliance Checking zur Nachhaltigkeitsanalyse mit Hilfe von Context-Aware Process Mining
Status: Abgeschlossen
Beginn: 31 Oktober 2019, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis


Verlässlichkeit der Vorhersage von KI-Methoden
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Januar 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Marius Take


Analyse, Bewertung und Verbesserung von Vertriebsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Februar 2020, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis, Externe Partner: Anna-Lena Meyer (ITK Engineering)


Einsetzbarkeit von digitalen Sprachassistenten im universitären Kontext
Status: Abgeschlossen
Beginn: 11 Februar 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell


Konzeption und prototypische Umsetzung einer Roboterapplikation für den Einsatz eines humanoiden Roboters in der Lehre
Status: Abgeschlossen
Beginn: 11 Februar 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell


Entwicklung und Evaluation einer Methode zur integrierten Steuerung von dynamischen Unternehmenskooperationen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Oktober 2010, Betreuer: Gökhan Özcan, Andreas Oberweis


Anwendung von Maschinellen Lernen für die Ressourcenzuweisung im Prozessmanagement
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2020, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis


Prädiktives Prozessmonitoring mit Convolutional Neural Networks
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2020, Betreuer: Meike Ullrich, Clemens Schreiber, Andreas Oberweis


Automatisierte Generierung von Testfällen für mobile Applikationen mithilfe von Reinforcement Learning
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Entwicklung einer automatisierten Bewertung pragmatischer Qualitätsaspekte von Geschäftsprozessmodellen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2020, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Offene Daten für die Personalisierung von Routingvorschlägen zur Förderung der intelligenten Mobilität am Beispiel des Fahrrads
Status: Abgeschlossen
Beginn: 4 Mai 2020, Betreuer: Sascha Alpers, Alexandra Wins, Andreas Oberweis


Evaluation von Methoden zur Vernetzung von Geschäftsprozessen im Kontext der Digitalisierung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2020, Betreuer: Gökhan Özcan, Andreas Oberweis


Auswahl eines Reifegradmodells zur Analyse von Vorgehensmodellen hinsichtlich Informationssicherheit
Status: Abgeschlossen
Beginn: 29 April 2020, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis, Externe Partner: SAP SE


Predictive Maintenance für Geschäftsprozesse in der Chemieindustrie
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2020, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Externe Partner: BASF SE


Business Potenial eines Digitalen Zwilling in unterschiedlichen Industrien
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Mai 2020, Betreuer: Roland Schätzle, Andreas Oberweis


Konzeption und Vergleich von Testmöglichkeiten für mobile Applikation
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Entwicklung eines formalen Modells zur Umsetzung eines automatisierten Ablaufs in einem Smart Home
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juni 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Einsatz eines humanoiden Roboters für Feedback in der Lehre
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juli 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell


Entwicklung eines Vorgehens zum Einsatz von Robotic Process Automation zur Digitalisierung des Kreditprozesses deutscher Banken
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juli 2020, Betreuer: Aleksandar Goranov, Andreas Oberweis, Externe Partner: Zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh


Konzeption eines Datenanalyse-Tools mit KI zur Sicherstellung der Datenqualität in Analytics und Enterprise Applikationen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juli 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Marius Take, Externe Partner: Daimler TSS GmbH


Cyberschutz in mittelständischen Unternehmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juli 2020, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis


Einsatz von Sprachassistenten im universitären Kontext unter Beachtung der Privatsphäre
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juli 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell


Dynamische regelbasierte teilautonome Aktionsplanung für Roboter
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juli 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Implementierung, Evaluation und Vergleich automatisierter Testmöglichkeiten für mobile Applikationen mithilfe eines Roboterarms – verschiedene Vertiefungsmöglichkeiten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 21 November 2022, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Automatisierte Erstellung von XML Netzen für die Modellierung von Geschäftsprozessen in Unternehmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 4 September 2020, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis


Einsatz eines humanoiden Roboters zur Unterstützung in der Lehre
Status: Abgeschlossen
Beginn: 19 Oktober 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell


Entschlüsselung der Potenziale von Blockchains: Eine empirische Studie über archetypische Muster in Anwendungsfällen der Lieferkette
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 März 2021, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis, Externe Partner: Institut für Supply Chain Management Universität St. Gallen


Konzeption und prototypische Realisierung einer Formulargeneratorerweiterung zur Abhängigkeitsformulierung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 2 November 2020, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis


Automatisierte Durchführung von Arbeitsabläufen eines Roboterarms mithilfe von Reinforcement Learning
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Oktober 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Evaluierung und Implementierung von Big Data Architekturen für Machine Learning (as a Service) Anwendungen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 30 Juni 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Marius Take


Potentiale und Voraussetzungen für die Dokumentation in der Pflege durch natürliche Sprache
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Oktober 2020, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis


Konzeption und prototypische Umsetzung eines digitalen Assistenten für das universitäre Umfeld
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 Oktober 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell


Organisationsdesign für mittelständische Anwaltskanzleien
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2020, Betreuer: Thomas Wolf


Konzept zur Etablierung eines zukunftsfähigen Enterprise Architektur Managements für regulierte Unternehmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2020, Betreuer: Thomas Wolf