Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Masterarbeit


Jakob Christian Diebold
Verbesserung der Softwareentwicklungsprozesse eines Kleinunternehmens durch Anwendung agiler Methoden
Abgabe: 9 Dezember 2016, Betreuer: Arthur Vetter, Andreas Oberweis


Christoph Groß
Dynamische Abstraktion von Besucherverhalten auf Webseiten
Abgabe: 20 Dezember 2016, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Bennet Schmitz
Computer Supported Cooperative Work - Analyse aktueller Nutzungskonzepte und Einsatzszenarien
Abgabe: 12 April 2017, Betreuer: Roland Schätzle, Andreas Oberweis


Manuel Juschkewitz
Rahmenbedingungen einer Cloud-Service-Nutzung in der öffentlichen Verwaltung
Abgabe: 31 März 2017, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis, Partner: ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG, Schiffbauergasse 14,14467 Potsdam


Florian Gast
Konzeption einer natürlich-sprachlichen Anfrageschnittstelle für exploratives Monitoring auf Basis von Systemdaten
Abgabe: 11 Juli 2017, Betreuer: Andreas Schoknecht, Andreas Oberweis, Partner: SAP SE


Karin Gregor
Datenschutz im Process Mining
Abgabe: 28 November 2017, Betreuer: Andreas Oberweis, Ralf Kneuper


Niresh Ragavan
Entwicklung eines Werkzeugs zur automatisierten Fehlererkennung bei It-Service Wartungen
Abgabe: 6 August 2017, Betreuer: Murat Citak, Andreas Oberweis


Florian Leander Bausch
Analytische Untersuchung von Workflows im Unternehmen
Abgabe: 27 September 2017, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Partner: Timo Hobig (juwi Operations & Maintenance GmbH)


Simon Wendlandt
Methodische Unterstützung bei der Geschäftsprozessmodellierung durch ein integriertes Aufgabenmanagement
Abgabe: 22 September 2017, Betreuer: Murat Citak, Andreas Oberweis


Tobias Ehret
Prozessverbesserung durch die Einführung von DevOps in agilen Softwareentwicklungsprojekten
Abgabe: 28 September 2017, Betreuer: Jonas Lehner, Andreas Oberweis, Partner: Dr. P. Freudenstein (Accenture GmbH)


Ainara Miller-Askar
Vergleich und Implementierung unterschiedlicher Entwicklungsstrategien zur Unterstützung des Selbstdatenschutzes für Android-Nutzer
Abgabe: 8 November 2017, Betreuer: Sascha Alpers (FZI), Andreas Oberweis


Denis Künzel
Konzeption und prototypische Implementierung eines Vorgehensmodells zur Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen mittels integriertem Websystem
Abgabe: 28 September 2017, Betreuer: Jeron Mehl, Andreas Oberweis


Benjamin Kling
Bewertung von Integrationsszenarien für "Einfaches Digitales Vergessen"
Abgabe: 6 Februar 2018, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis, Partner: Mario Herb (esentri AG, Ettlingen)


Lukas Kirchmann
Entwicklung einer Handlungsempfehlung zur IT-gestützten Anwendung von Governance, Risikomanagement, Compliance und Security
Abgabe: 28 März 2018, Betreuer: Arthur Vetter, Andreas Oberweis


Constantin Bläse
Entwicklung einer musterbasierten Ausführungssemantik für Geschäftsprozessmodellierungssprachen
Abgabe: 10 April 2018, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Julia Weiß
Konzeption einer domänenspezifischen Modellierungssprache für soziale Produktlebenszyklusanalysen
Abgabe: 23 Mai 2018, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis


Philipp Marx
Untersuchung von Anforderungen zur Koordination dynamischer Verhaltensänderungen in einem automatisierten Shuttle-Betrieb
Abgabe: 3 Mai 2018, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Meryem Cömert
Modellierung von Datenschutzanforderungen in BPMN
Abgabe: 3 Juli 2018, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis


Daniel Siqueira Vidal Moreira
Konzeption und Implementierung einer Clustertechnik für Verhaltensanalysen in intelligenten, vernetzten Umgebungen
Abgabe: 27 Juni 2018, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Hüseyin Yildiz
Die wandelnde Rolle des CIO im Zuge der Digitalisierung
Abgabe: 23 Juli 2018, Betreuer: Andreas Oberweis


Oliver Hambrecht
Use Case Definition und Datenauswertung für ein transparentes Transportbehälter Management
Abgabe: 30 Juni 2018, Betreuer: Thomas Wolf


Martin Forell
Konzeption und Entwicklung von Einsatzmöglichkeiten eines humanoiden Roboters im universitären Umfeld
Abgabe: 15 Oktober 2019, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis


Julia Thielen
Digitalisierungsstrategien für den deutschen Mittelstand - Ein Leitfaden
Abgabe: 31 Oktober 2019, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis


Tobias Heuser
Prozessbasierte Analysen in intelligenten vernetzten Umgebungen
Abgabe: 20 August 2018, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Irina Maryash
Methode für Blueprinting von Prozessen und Architekturen
Abgabe: 6 November 2018, Betreuer: York Sure-Vetter, Andreas Oberweis


Sophie Werling
Entwicklung und Implementierung eines End-to-End Konzeptes zur Automatisierung eines Geschäftsprozesses mittels RPA
Abgabe: 25 April 2019, Betreuer: Aleksandar Goranov, Andreas Oberweis, Partner: Harry Csehngeri (Daimler AG Mercedes-Benz Werk)


Felix Schuster
Integration einer Messung der Prozessqualität in das Conformance Checking beim Process Mining
Abgabe: 7 Mai 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis, Partner: Dr. Michael Wiese


Clemens Schreiber
Following the Heartbeat: Sustainability Assessment for the Software Life Cycle
Abgabe: 31 Oktober 2018, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis


Matthias Endlichhofer
Analyse, Konzeption und prototypische Implementierung eines Nutzerpräferenzdienstes zum Einsatz in multi-/intermodalen Mobilitätsplattformen
Abgabe: 7 Januar 2019, Betreuer: Christoph Becker (FZI), Andreas Oberweis


Max Schmitt
Analysis of the suitability of multi criteria decision analysis methods to assess sustainability requirements
Abgabe: 17 November 2018, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis


Selina Athesa Schüler
Konzeption und Realisierung eines BPMN-Syntax-Checkers
Abgabe: 28 Februar 2019, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Lu Wang
Ein Constraint Programming basiertes Verfahren für das Home Health Care Problem
Abgabe: 31 Dezember 2017, Betreuer: Ralf Reussner, Andreas Oberweis


Pablo Galindo Zapata
Implementing a Quality Assurance Process under Agile Software Development
Abgabe: 1 Februar 2019, Betreuer: Roland Schätzle, Andreas Oberweis


Matthias Binder
Automatische Bewertung von Prozessmodellen mit Methoden des Maschinellen Lernens
Abgabe: 1 April 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Alexey Baklag
Einführung von IoT in Unternehmen und dessen Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse
Abgabe: 23 März 2019, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Demian Hartmann
Automatisiertes Testen von mobilen Applikationen mithilfe eines Roboterarms
Abgabe: 16 März 2019, Betreuer: Ainara Miller-Askar, Aleksandar Goranov, Andreas Oberweis


Dominik Janssen
Aktivitätserkennung in vernetzten Umgebungen mit maschinellen Lernverfahren
Abgabe: 31 Mai 2019, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Simon Bauer
Entwicklung und Evaluation von KPIs im Smart Mobility Umfeld
Abgabe: 31 Mai 2019, Betreuer: Christoph Becker (FZI), Andreas Oberweis, Partner: Timo Knapp ( Porsche AG, Stuttgart)


Frank Duchmann
Entwicklung einer Anwendungsschicht für das Process Mining auf Basis der Blockchain
Abgabe: 7 Juni 2019, Betreuer: Agnes Koschmider


Emre Semen
Wie kann ein Digitaler Service mittels Machine-Learning und künstlicher Intelligenz durch die Aufbereitung einer Basis-Selektion als Entscheidungshilfe für Unternehmen dienen?
Abgabe: 10 September 2018, Betreuer: Andreas oberweis,thomas wolf


Tim Cleffmann
Entwicklung eines Blockchain-Konzepts zur Erhebung und Speicherung von Daten für soziale Produktlebenszyklusanalysen
Abgabe: 17 Juni 2019, Betreuer: Andreas Oberweis, Andreas Fritsch


Emre Semen
Wie kann ein Digitaler Service mittels Machine-Learning und künstlicher Intelligenz durch die Aufbereitung einer Basis-Selektion als Entscheidungshilfe für Unternehmen dienen?
Abgabe: 10 September 2018, Betreuer: Andreas Oberweis, Thomas Wolf


Ludwig Isert
Automated Root Cause Analysis in Process Mining
Abgabe: 31 Oktober 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Partner: Celonis SE (München)


Timo Trakis
Entwicklung einer Methodik zur Quantifizierung des Digitalisierungsgrades von Geschäftsprozessen
Abgabe: 16 September 2019, Betreuer: Aleksandar Goranov, Andreas Oberweis


Peter Steinmetz
Augmented-Reality-unterstützte Prozessausführung
Abgabe: 31 August 2019, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis


Jonas Rotter
Improving Operational Efficiency under Restricted Resource Availability Constraints
Abgabe: 16 Dezember 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Partner: Celonis SE


Vera Büdel
Entwicklung eines Management-Dashboards für die ganzheitliche Betrachtung von Unternehmensnachhaltigkeit
Abgabe: 13 November 2019, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis


 
Automatisierte Erkennung und Durchführung möglicher von einem Roboter ausführbarer Aktionen
, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister


Pascal Hecker
Entwicklung eines generischen Vorgehensmodells zur Integration von BPM und IoT
Abgabe: 22 November 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Marvin Ruchay
Intuitive remote Steuerung eines Roboterarms mit Hilfe von allgegenwärtigen Smartphone Sensoren (IMUs)
Abgabe: 4 Mai 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister

<a href="#top"> ↑ top</a>