Neuigkeiten
Viele weitere finden Sie auf den Websites der Forschungsgruppen:
- Angewandte Technisch-Kognitive Systeme
- Betriebliche Informationssysteme
- Cooperative Autonomous Systems
- Critical Information Infrastructures
- Information Service Engineering
- Security • Usability • Society
- Systems, Data, Simulation & Energy
- Web Science
Beachten Sie bitte außerdem unser AIFB-Themenheft 2024 "Security and Privacy made in Karlsruhe", das unter anderem die Einladung zum 39. AIK-Symposium sowie aktuelle Zahlen und Fakten über das Institut enthält. Das AIK-Symposium findet am 08.11.2024 statt und wird inhaltlich von Frau Prof. Dr. Melanie Volkamer und ihrer Forschungsgruppe SECUSO (Security • Usability • Society) gestaltet.
![]() Zum Girls‘ Day 2024 kamen 5 Schülerinnen zu unserer Forschungsgruppe „Angewandte Technisch-Kognitive Systeme“, um einen Einblick zu bekommen, wie wir zu unserem Beruf gekommen sind, bei dem man mit Robotern „spielen“ darf Mehr |
![]() Am 1. März 2024 empfing das KIT-Zentrum für Mobilitätssysteme sowie das Energy Lab am Campus Nord Besuch von Dr. Volker Wissing, dem Bundesminister für Digitales und Verkehr, sowie den Bundestagsabgeordneten Michael Theurer und Parsa Marvi. Mehr |
![]() Die Forschungsgruppe Angewandte Technisch-Kognitive Systeme unter Leitung von Prof. J. Marius Zöllner hat auf der ITSC 2023 ihr neuestes autonomes Fahrzeug vorgestellt. Dieses Forschungsfahrzeug ermöglicht einen autonomen sowie vernetzen Betrieb in realen Situationen des Straßenverkehrs. Mehr |
![]() Die ISE Grupper ist einer der Organisatoren der International Semantic Web Research Summer School (ISWS) 2024. ISWS Website |
![]() Sasha Bruns, Tabea Tietz und Harald Sack organisieren gemeinsam mit externen Partnern der Universität Bologna und der Vrije Universität Amsterdam einen Workshop zu “Semantic Digital Humanities”, der im Rahmen der ESWC 2024 veranstaltet wird. Das Hauptziel besteht darin, eine Brücke zwischen technischen semantic Web basierten Lösungen und den Forschungsfragen der geisteswissenschaftlichen Community zu schlagen. Workshop Website |
Peter Mayer unterstützt ACSAC als Publicity Chair (20-05-2025) Peter Mayer unterstützt das das Organizing Committee der Annual Computer Security Applications Conference (ACSAC 2025) auch in diesem Jahr wieder als Publicity Chair. ACSAC bringt Wissenschaftler und Security Professionals aus den Bereichen Forschung, Industrie und öffentlicher Verwaltung zusammen, um aktuelle Ergebnisse und Themen der IT-Sicherheit zu präsentieren und zu diskutieren. Die Konferenz bietet Tracks mit peer-reviewed Papern, Gastvorträge, Panels, Workshops, Diskussionen zu Themen der öffentlichen Verwaltung sowie Kurse für fachliche Weiterbildung und Training. Dieses Jahr wird die Konferenz vom 8. bis 12. Dezember in Honolulu, Hawaii, stattfinden. Einreichungsfrist für Technical Paper ist Freitag, der 30. Mai 2025. Zum CfP |
Mozilla Firefox und Thunderbird haben Sicherheitslücke nach Report geschlossen (08-05-2025) Nachdem wir Mozilla über Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit der Täuschung von Benutzern durch homografische IDN-Domänen informiert haben, wurden diese Probleme in den neuesten Versionen von Mozilla Firefox und Thunderbird behoben. Wir empfehlen, Ihre E-Mail-Programme und Browser auf dem neuesten Stand zu halten, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Der vollständige Artikel von Maxime Veit et al. über die Benutzertäuschungen, die von Angreifern genutzt werden können, wurde kürzlich in Computers & Security veröffentlicht. Zum Paper |
Maxime Veit stellt zum „Tag der offenen Tür" Forschung zu adaptiven Sicherheitswarnungen vor (29-04-2025) Haben Sie genug von den ständigen Sicherheitswarnungen, die jeden Tag auftauchen, und ertappen Sie sich dabei, wie Sie sie durchklicken, ohne sie wirklich zu lesen? Da sind Sie nicht allein. Wir erforschen, wie wir diese Unterbrechungen reduzieren können, indem wir Sicherheitswarnungen nur dann anzeigen, wenn sie wirklich benötigt werden, und zwar auf der Grundlage des Nutzerverhaltens und auf eine datenschutzfreundliche Weise. Treffen Sie Maxime Veit am „Tag der offenen Tür“ des KIT im KD²Lab (Fritz-Erler-Straße 1-3), um unsere Forschung aus erster Hand zu erfahren und mitzudiskutieren. Sie können auch STAR, unseren Security Teaching & Awareness Roboter, im KIT Ehrenhof (Kaiserstraße 10) besuchen, wo er unsere Arbeit zum Thema E-Mail-Phishing auf interaktive und ansprechende Weise präsentiert. Zum gesamten Programm |
![]() [May 5th, 2025] - We're happy to welcome Johannes Deufel and Ohad Daniel as Ph.D. candidates at SYDSEN - Systems, Data, Simulation & Energy Research Group at Karlsruhe Institute of Technology. Johannes and Ohad joined our research group on May 1st, 2025. |
![]() [April 22–24, 2025] - We are pleased to share that two of our PhD students presented their research at international conferences held from April 22 to 24, 2025, in Patras, Greece. Hui Min Lee presented her work titled "A Conceptual Framework for Digital Twins of Multi-Agent Systems" at the 16th International Conference on Ambient Systems, Networks and Technologies (ANT 2025). Dušan Šturek presented his research titled "Surrogate Modeling Approaches: A Review and Opportunities for Expert Knowledge Integration" at the 8th International Conference on Emerging Data and Industry (EDI40 2025).
|
![]() [March 31st - April 4th] - We are pleased to share that our PhD student, Michelle Jungmann, presented her research “Fusing Expert Knowledge and Internet of Things Data for Digital Twin Models: Addressing Uncertainty in Expert Statements” at the 40th ACM/SIGAPP Symposium on Applied Computing (SAC2025) in Sicily, Italy.
|