Betriebliche Informationssysteme
Betriebliche Informationssysteme
Sekretariat: |
Die Forschungsgruppe Betriebliche Informationssysteme beschäftigt sich mit Methoden, Vorgehensmodellen und Werkzeugen für das Business Process Engineering und das serviceorientierte Workflow-Management, unterschiedlichen Non-Standard-Anwendungen betrieblicher Informationssysteme sowie der strategischen Informatik-Planung und -Organisation in Unternehmen.
Grundlage für die Konzeption und Implementierung innovativer betrieblicher Informationssysteme sind servicebasierte ITInfrastrukturen, in denen Geschäftsprozesse kollaborativ, flexibel und zuverlässig ausgeführt werden können. Dabei kommen neuartige Methoden und Sprachen zur Prozessmodellierung und -analyse zur Anwendung, die mit semantischen Ausdrucksmitteln kombiniert werden. Im Testlabor können die aus Services zusammengesetzten Prozessmodelle durch Simulation vor der Einführung analysiert und bei Bedarf passend modifiziert werden. Weitere Forschungsbereiche umfassen neue mobile Anwendungen, mobile Mehrwertdienste, die sich im Privat- und Berufsleben etablieren. In der Gruppe werden in diesem Zusammenhang unter anderem neue mobile Dienste für Studierende erprobt. Ein anderes aktuelles Forschungsgebiet der Gruppe beschäftigt sich mit der Einführung sogenannter Wissensinformationssysteme im betrieblichen Umfeld. Zudem engagieren wir uns auch in Zukunft im Bereich der Zertifizierung von IT- und Informatik-Fachkenntnissen.
Unsere Partner |
Spin Off |
|
- Andreas Fritsch
Clemens Schreiber
Demian Frister
Fabian Rybinski
Gunther Schiefer
Martin Forell
Meike Ullrich
Selina Schüler
- Alexander Dregger
Alexandra Wins
Daniel Ried
Gökhan Özcan
Jonas Lehner
Marius Take
Nicole Merkle
Susan Hickl
Tanja Zylowski
Hybrides und agiles Arbeiten |
KEA-Mod |
KIT-Horus |
PePP |
SDC MoMaF |
scope3transparent |
SofDCar |