Forschungsgruppen: Unterschied zwischen den Versionen
Dhe (Diskussion | Beiträge) |
Unjde (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Überschrift|Forschungsgruppen}} | {{Überschrift|Forschungsgruppen}} | ||
− | {{#ask:[[Kategorie:Forschungsgruppe]] | + | {{#ask: |
+ | [[Kategorie:Forschungsgruppe]] | ||
+ | [[Ehemalige Forschungsgruppe::Nein]] | ||
|?Forschungsgruppenleiter= | |?Forschungsgruppenleiter= | ||
|?Bild= | |?Bild= |
Aktuelle Version vom 5. August 2022, 11:31 Uhr
Forschungsgruppen
Angewandte Technisch-Kognitive Systeme
Im Fokus der Forschung stehen Technologien der angewandten maschinellen Intelligenz. Basierend auf der Erforschung von Grundlagen sollen neue technische Systeme wie autonome Fahrzeuge, autonome Serviceroboter, oder Assistenzsysteme mit kognitive... mehr
Betriebliche Informationssysteme
Die Forschungsgruppe Betriebliche Informationssysteme befasst sich mit Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Softwaretechnik und Business Process Engineering. Dabei werden in verschiedenen Forschungsschwerpunkten Querschnittsthemen wie D... mehr
Cooperative Autonomous Systems
Research group "Cooperative Autonomous Systems" is performing applied research on the aspects of coordination, cooperation and communication between autonomous or highly automated vehicles, vulnerable road users and transportation infrastructure... mehr
Critical Information Infrastructures
Kritische Informationsinfrastrukturen (allg. kritische Infrastrukturen, engl. critical information infrastructures) sind soziotechnische Systeme, welche essentielle Softwarekomponenten und Informationssysteme umfassen und von zentraler Bedeutung... mehr
Information Service Engineering
Die Forschungsgruppe Information Service Engineering ist eine gemeinsame Initiative von FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur und dem Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren, Karlsruher Inst... mehr
Security - Usability - Society
Die Forschungsgruppe SECUSO gehört zum Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Die Gruppe wurde 2011 von Prof. Dr. Melanie Volkamer an der Technischen Universit... mehr
Systems, Data, Simulation & Energy
The research group Systems, Data, Simulation & Energy (SYDSEN) is concerned with the advancement of the field of Modeling and Simulation by developing new methods to utilize nowadays prevalently available data from easily accessible Internet of ... mehr
Die Forschungsgruppe beschäftigt sich unter der Leitung von Dr. Färber mit Data Science und Web Science. Im Zentrum steht dabei die Entwicklung und Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI). Hierzu zählt die sema... mehr