Lehre/Vorlesung Semantic Web Technologies: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Aifbportal
Ns1888 (Diskussion | Beiträge) |
Ik1533 (Diskussion | Beiträge) (Übungsleiter aktualisiert) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Forschungsgruppe=Web Science | |Forschungsgruppe=Web Science | ||
|Dozent=Tobias Käfer | |Dozent=Tobias Käfer | ||
− | |Übungsleiter= | + | |Übungsleiter=Christoph Braun |
|Fach=Semantic Web; Künstliche Intelligenz; Data Science; Linked Data; Wissensrepräsentation | |Fach=Semantic Web; Künstliche Intelligenz; Data Science; Linked Data; Wissensrepräsentation | ||
|Erfolgskontrolle=Schriftliche Prüfung (idR.) | |Erfolgskontrolle=Schriftliche Prüfung (idR.) |
Aktuelle Version vom 1. Juli 2022, 13:49 Uhr
Vorlesung Semantic Web Technologies
Details zur Lehrveranstaltung
Dozent(en) | Tobias Käfer |
Übungsleiter | Christoph Braun |
Fach (Gebiet) | Semantic Web, Künstliche Intelligenz, Data Science, Linked Data, Wissensrepräsentation |
Leistungspunkte | ECTS |
Erfolgskontrolle | Schriftliche Prüfung (idR.) |
Semester | SS |
Aktuelle und ergänzende Informationen, sowie Zeiten und Räume der Lehrveranstaltung finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der Universität.
Link zum Vorlesungsverzeichnis
Link zum Studierendenportal
Forschungsgruppe
Inhalt
"Semantic Web" bezeichnet eine Erweiterung des World Wide Web durch Metadaten und Anwendungen mit dem Ziel, die Bedeutung (Semantik) von Daten im Web für intelligente Systeme nutzbar zu machen. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Repräsentation und Verarbeitung von Wissen in Form von Ontologien. In dieser Vorlesung werden die Grundlagen der Wissensrepäsentation und -verarbeitung für die entsprechenden Technologien vermittelt sowie Anwendungsbeispiele vorgestellt. Folgende Themenbereiche werden abgedeckt:
- Resource Description Framework (RDF) und RDF Schema
- Web Ontology Language (OWL)
- SPARQL-Anfragen
- Linked Data
- REST/HTTP
- Anwendungen