Tobias Käfer: Unterschied zwischen den Versionen
Co1683 (Diskussion | Beiträge) |
Co1683 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Weitere Themen aus den Bereichen IoT, Linked Data, Microservices, REST, dynamische Systeme sind nach Absprache möglich. | Weitere Themen aus den Bereichen IoT, Linked Data, Microservices, REST, dynamische Systeme sind nach Absprache möglich. | ||
− | |Info EN= | + | |Info EN=My research is centered around dynamic aspects of the Semantic Web. I investigate formal approaches to describe the dynamics of Linked Data. The aim is to find a basis to specify computation with the state distributed as Linked Data. With this basis at hand, we can specify simple web agents, also called intelligent clients, which can automate things for you on the web. I look into workflow languages to specify behaviour in a more user-friendly fashion. On the experimental side of my work, I investigate the dynamics of Linked Data on the Web using analytics techniques to find out whether my formal ideas can ever work in practice. |
− | + | Find me on [http://github.com/kaefer3000 Github], where I publish Read-Write Linked Data (REST + Linked Data) intefaces to systems, IoT sensors and actuators, and services. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | ( | ||
|Publikationen anzeigen=True | |Publikationen anzeigen=True | ||
|Vorträge anzeigen=False | |Vorträge anzeigen=False |
Version vom 16. Januar 2018, 14:11 Uhr
-
Dipl.-Wi.-Ing. Tobias Käfer
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Tel.:+49 721 608 4 6558
- Email: tobias.kaefer(at)kit.eduURIs der Form „tobias.kaefer(at)kit.edu“ sind nicht zulässig.
- Raum: 5A-10 (Geb. 05.20)
- Forschungsgruppe: Web Science
- vCard
Dynamische Daten im Semantischen Web stehen im Zentrum meiner Arbeit. Ich erforsche formale Ansätze um die Dynamik von Linked Data zu beschreiben. In einem geeigneten Ansatz kann man Algorithmen, deren Zustand in Linked Data gehalten wird, spezifizieren. Mit anderen Worten: ein geeigneter Ansatz erlaubt es, Agenten für das Web zu definieren, die Aufgaben automatisiert erledigen. Ich betrachte Workflow-Sprachen um einfacher Agenten zu definieren. Darüberhinaus analysiere ich dynamisches Linked Data aus dem Web um herauszufinden ob derartige formale Ansätze funktionieren können.
Auf Github veröffentliche ich u.a. Code, der Web-Schnittstellen (Read-Write Linked Data, d.h. der Kombination von REST + Linked Data) zu Systemen, IoT Sensoren, Aktuatoren und Diensten bereitstellt
Titel | |
---|---|
Thema4513 | Kausalität und physikalisches Wissen in Wissensgraphen für KI-Assistenzsysteme |
Thema4514 | Kommunizierende persönliche KI-Assistenten |
Thema4714 | Identitäten in dezentralen Informationssystemen |
Thema4967 | Interaktive SPARQL-Abfrage-Optimierung |
Thema4996 | Digital Identity Wallets in SSI: Evaluating standard conformance of existing products |
Weitere Themen aus den Bereichen IoT, Linked Data, Microservices, REST, dynamische Systeme sind nach Absprache möglich.
LDSpider, Linked Data-Fu, Nxparser
BTC, Dynamic Linked Data Observatory data set
DKG |
KIGLIS |
SeReCo |
Software Campus |
- Semantische Technologien, Wissensrepräsentation, Informationssysteme, Agentensysteme, Workflow-Management, Big Data, Internet of Things, Künstliche Intelligenz, Data Science, Blockchain