Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
source:

Legt fest, welche alternative Datenquelle für die Ermittlung der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
SQLStore debug output
ASK Query
[[Kategorie:Abschlussarbeit]] [[Forschungsgruppe::Betriebliche Informationssysteme]] [[Abschlussarbeitsstatus::Abgeschlossen]]
SQL Query
SELECT DISTINCT
  t0.smw_id AS id,
  t0.smw_title AS t,
  t0.smw_namespace AS ns,
  t0.smw_iw AS iw,
  t0.smw_subobject AS so,
  t0.smw_sortkey AS sortkey, t0.smw_sort
FROM
  `smw_object_ids` AS t0
INNER JOIN
  (`smw_fpt_inst` AS t2
INNER JOIN
  `t3` AS t3 ON t2.o_id=t3.id
INNER JOIN
  `smw_di_wikipage` AS t4 ON t2.s_id=t4.s_id
INNER JOIN
  `smw_di_blob` AS t7 ON t2.s_id=t7.s_id) ON t0.smw_id=t2.s_id
WHERE
  (
   (t4.p_id='176129' AND t4.o_id='176463')
   AND (
   (t7.o_hash='Abgeschlossen') AND t7.p_id='176197')
  )
  AND t0.smw_iw!=':smw'
  AND t0.smw_iw!=':smw-delete'
  AND t0.smw_iw!=':smw-redi'
ORDER BY
  t0.smw_sort ASC
LIMIT
  55
OFFSET
  150
SQL Explain
IDselect_typetabletypepossible_keyskeykey_lenrefrowsExtra
1SIMPLEt7index_merges_id,p_id,s_id_2,o_hasho_hash,p_id258,26298Using intersect(o_hash,p_id); Using where; Using temporary; Using filesort
1SIMPLEt0eq_refPRIMARY,smw_id,smw_iw,smw_iw_2PRIMARY4kit_smw1.t7.s_id1Using where
1SIMPLEt2refs_id,o_id,s_id_2,o_id_2s_id_24kit_smw1.t7.s_id1Using where; Using index; Distinct
1SIMPLEt3eq_refPRIMARYPRIMARY4kit_smw1.t2.o_id1Distinct
1SIMPLEt4refs_id,o_id,p_id,s_id_2,s_id_3,o_id_2,o_id_3s_id_313kit_smw1.t7.s_id,const,const1Using index; Distinct
Auxilliary Tables
  • Temporary table t3
      Recursively computed hierarchy for element(s) ('176083').
      SELECT s_id FROM `smw_fpt_subc` WHERE o_id='176083' LIMIT 1
Query Metrics
Query-Size:5
Query-Depth:1
Errors and Warnings
None
Abgeschlossene Abschlussarbeiten

Effizientere Gestaltung von E-Mail-Callcentern mittels E-Mail Response Management Systemen (ERMS)
Status: Abgeschlossen
Beginn: 7 März 2007, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis


Transformation von Petri-Netzen in das WS-BPEL Event-Handler-Konstrukt
Status: Abgeschlossen
Beginn: 9 Juli 2007, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Jan Wiesenberger (FZI)


Klassifizierung von Unterschieden zwischen Geschäftsprozessmodellen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 5 Juli 2007, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Konzept und Entwurf für eine IT-Unterstützung kollaborativer Prozesse im e-Government
Status: Abgeschlossen
Beginn: 31 August 2007, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis


Web-Technologien für offline Rich Internet Applications - Analyse und Vergleich der Web Application Frameworks Google Gears und Adobe AIR
Status: Abgeschlossen
Beginn: 2 November 2007, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis


XSnippets.com - Entwicklung eines Webportals für Xml
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Februar 2008, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Live-Feedback mit Mobiltelefonen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 2 Januar 2008, Betreuer: Wolffried Stucky, Gunther Schiefer


Intergration von sozialen Netzwerken und Methoden zur Geschäftsprozessmodellierung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 13 Oktober 2008, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


A Mobile Information System for Location-Aware Document Access
Status: Abgeschlossen
Beginn: 7 Oktober 2008, Betreuer: Wolffried Stucky, Michael Decker


Hochintegrierte Video-Konferenzen für mobile und nicht-mobile Endgeräte - Konzeptionierung und prototypische Implementierung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 8 Mai 2008, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Externe Partner: Timo Koepke (Disy Informationssysteme GmbH, Karlsruhe)


Anforderungsanalyse, Konzipierung und Implementierung eines Performance-Measurement-Systems für ein studentisches Projekt im Umfeld des Mobile Business
Status: Abgeschlossen
Beginn: 3 Januar 2012, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis


Analyse von Case-Based Reasoning Systemen im Krisen- und Katastrophenmanagement und Entwicklung eines Bewertungsansatzes
Status: Abgeschlossen
Beginn: 14 April 2012, Betreuer: Stella Möhrle, Andreas Oberweis


Case based reasoning basierend auf unsicheren und/oder unvollständigen Daten
Status: Abgeschlossen
, Betreuer: Stella Möhrle


Erfassung und Analyse historischer Naturkatastrophen in der Region Asien-Pazifik
Status: Abgeschlossen
, Betreuer: Stella Möhrle


Evaluation der Funktionalität eines Softwaresystems durch anforderungsbasierte Bestimmung von Testfällen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Dezember 2009, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis, Externe Partner: Sabrina Hinsberger (SAP AG, Walldorf)


Open Source Software im Mobile Business
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juli 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Katharina Issel


Modellierung graphischer Benutzerschnittstellen mit Petri-Netzen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 September 2009, Betreuer: Thomas Schuster


Reorganisation und Analyse von Geschäftsprozessen mit Hilfe von sozialen Softwaresystemen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Oktober 2009, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Evalution eines mobilen Dienstes
Status: Abgeschlossen
Beginn: 27 März 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Michael Decker


Konzeption und Realisierung eines Filterschemaeditors für XML-Netze
Status: Abgeschlossen
Beginn: 8 Oktober 2009, Betreuer: Yu Li, Andreas Oberweis


Konzeption und Entwicklung eines Vorschlagssystems zur Auswahl von Ressourcen in Geschäftsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Oktober 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Schuster (FZI)


Entwicklung eines BPMN-Profils für Ortseinschränkungen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 27 Oktober 2009, Betreuer: Michael Decker


Geschäftsprozesse mit Mobile Businss
Status: Abgeschlossen
Beginn: 31 März 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Katharina Issel


Konzeption und Implementierung eines Vorgehensmodells zur Einführung kennzahlenbasierter Unternehmensanalyse und -steuerung in einem mittelständischen Unternehmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2008, Betreuer: Wolffried Stucky, Marco Mevius


Entwicklung eines mobilen Systems zur mehrkanaligen EKG- und Impedanzmessung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Februar 2008, Betreuer: Wolffried Stucky, Müller-Glaser, K. (ITIV)


Quick-Audit Pull-Prinzip - Entwicklung und Validierung einer Bewertungssystematik zur Evaluierung der Eignung einer Supply Chain für das Pull-Prinzip
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 Juni 2009, Betreuer: Thomas Wolf,, Externe Partner: Stefan Caspari, (Arthur D. Little GmbH, Zürich)


Requirements Engineering basierend auf Kennzahlen für Geschäftsprozesse und Software
Status: Abgeschlossen
Beginn: 19 Oktober 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Ralf Trunko (FZI)


Entwicklung einer leichtgewichtigen Methode für die Anforderungsanalyse bei kleinen und mittelständischen Unternehmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 23 September 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Ralf Trunko (FZI)


Modellierungssprachen zur Darstellung von Abwicklungsprozessen von Dienstleistungen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 16 Dezember 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Maik Herfurth (FZI)


Mobile webapplication for realtime student feedback during lectures
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 März 2011, Betreuer: Michael Decker, Gunther Schiefer


Marktstudie zu CMMI im deutschsprachigen Raum
Status: Abgeschlossen
Beginn: 25 November 2011, Betreuer: Ralf Kneuper, Andreas Oberweis


Geschäftsprozessmodellierung im Spannungsfeld zwischen Betriebswirtschaft und Informatik - Sprachen, Methoden und Werkzeuge
Status: Abgeschlossen
Beginn: 27 November 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Roman Povalej, Externe Partner: Peter Weiss (FZI)


Flexible Dokumentation und Analyse prozessorientierter Unternehmensmodelle
Status: Abgeschlossen
Beginn: 16 April 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Karle (PROMATIS software GmbH)


Modellgetriebene Softwareentwicklung für den Lego NXT
Status: Abgeschlossen
Beginn: 14 März 2012, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis


Combining Agile Software Development and CMMI in Small Settings
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 Dezember 2009, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis, Externe Partner: Ralf Kneuper


Integration von SaaS-basierten CRM-Prozessen mit ERP-Systemen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 2 Dezember 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Karle (PROMATIS software GmbH, Ettlingen)


Bewertung von Geschäftsprozessen bezüglich der Erfüllung von Unternehmenszielen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Dezember 2010, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis


Ortsabhängige Zugriffskontrolle für Datenbanksysteme
Status: Abgeschlossen
Beginn: 5 Januar 2010, Betreuer: Wolffried Stucky, Michael Decker


Softwaresysteme für mobiles Workflowmanagement
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 Januar 2010, Betreuer: Michael Decker, Peter Stürzel, Andreas Oberweis


Entwicklung von Geschäftmodellen im Mobile Business
Status: Abgeschlossen
Beginn: 2 März 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Katharina Issel


Anforderungsmodellierung für ein international kooperatives Forschungsnetzwerk
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Februar 2010, Betreuer: Huayu Zhang, Andreas Oberweis


Werkzeuggestützte Prozessverbesserung bei der Abwicklung von Online-Werbekampagnen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 16 Februar 2010, Betreuer: Huayu Zhang, Andreas Oberweis, Externe Partner: Michael Naef (Doodle AG)


Formale Beschreibung von Services in Servicetransaktionsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 18 Februar 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Maik Herfurth (FZI)


Modellierung, Analyse und Verbesserung von Geschäftsprozessen und deren systemübergreifende Ausführung mit Hilfe von Standardsoftware
Status: Abgeschlossen
Beginn: 18 Januar 2010, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis, Externe Partner: Christina Kandler (Campana & Schott IT-Solutions GmbH, Frankfurt)


Analyse und Implementierung eines Instandhaltungsprozesses in der Energieversorgung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 19 Dezember 2009, Betreuer: Peter Stürzel, Andreas Oberweis, Externe Partner: Florian Ganz (ENERGY4U GmbH, Karlsruhe)


Konzeption eines Vorgehens für die integrierte Modellierung von Leistungs- und Qualitätsaspekten in Geschäftsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 August 2011, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis


Wertbeitrag von Materialstammdaten in Geschäftsprozessen des Anlagenmanagements
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 November 2010, Betreuer: Wolffried Stucky, Externe Partner: Jörg Schumacher (FZI), Dr. Harald Schäfer (BASF SE)


Konzeption und Evaluierung eines Prozessmodellierung- und Steuerungssystems zur Realisierung eines prozessorientierten Lernsystems für Unternehmenssoftware
Status: Abgeschlossen
Beginn: 22 März 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Jan Wiesenberger (FZI)


Konzeption und Entwicklung eines Verfahrens zur Kopplung von Verzeichnisdiensten und (H)RM
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Februar 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Schuster (FZI)


Startup Growth Model: Facilitating Scalability and Adaptability within High-Growth Internet Companies
Status: Abgeschlossen
Beginn: 7 Februar 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Ralf Kneuper