Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Bacherlorarbeit


Artem Schumilin
Online Clustering von Systemzuständen mobiler Arbeitsmaschinen mittels Neuronaler Netze
Abgabe: 30 November 2011, Betreuer: Hartmut Schmeck


Patrick Unger
Evolutionärer Algorithmus zur Platzierung von Ankerknoten in einem mobilen Ad-hoc Netzwerk
Abgabe: 31 Januar 2013, Betreuer: Sabrina Merkel, Hartmut Schmeck


Fikri Kabakcha
Automatisierte Generierung von Evakuierungsgraphen aus Gebäudeplänen
Abgabe: 8 April 2013, Betreuer: Sabrina Merkel, Hartmut Schmeck


 
Alternative User-Interfaces für Smart Homes
, Betreuer: Daniel Pathmaperuma


Bastian Anedda
Konzept zur Integration von Geräten in ein OSGI-basiertes Energiemanagementsystem am Beispiel des Dachs
Abgabe: 5 Mai 2014, Betreuer: Fabian Rigoll, Hartmut Schmeck


Robert Schmuck
Potentialanalyse zur Integration vpn hybriden Haushaltsgeräten in das Organic Smart Home
Abgabe: 4 März 2013, Betreuer: Ingo Mauser, Hartmut Schmeck


Christoph Gielisch
Dreidimensionale Rekonstruktion einer Graphit Anode mittels u-CT
Abgabe: 6 November 2012, Betreuer: Hartmut Schmeck


Katharina Schorn
Erstellung eines Batteriemodells zur Approximation eines optimierten Lade- und Rückspeiseprofils
Abgabe: 31 Oktober 2012, Betreuer: Hartmut Schmeck


Julian Rothenbacher
Generische Einbindung von Haushaltsgeräten in das Organic Smart Home
Abgabe: 6 Mai 2013, Betreuer: Ingo Mauser, Hartmut Schmeck


Florian Weckbach
Erweiterung des Energy Management Panel zur Systemkonfiguration und adaptiven Visualisierung in Smart Homes
Abgabe: 10 Mai 2013, Betreuer: Hartmut Schmeck


Julian Itschert
Neue Ansätze zum Energietarifdesign im zukünftigen Energiemarkt
Abgabe: 21 Juni 2013, Betreuer: Christian Gitte, Hartmut Schmeck


Tianye Xing
Integration eines Klima-Controllers in das Organic Smart Home
Abgabe: 27 März 2013, Betreuer: Ingo Mauser, Hartmut Schmeck


Dominik Hufnagel
Lastverschiebung mit einer Wärmepumpe durch Integration in ein Energiemanagementsystem
Abgabe: 14 Oktober 2013, Betreuer: Manuel Lösch, Hartmut Schmeck


Tobias Stengel
Bereitstellung von Regelleistung durch Elektrofahrzeuge in einem Parkhaus
Abgabe: 2 Oktober 2013, Betreuer: Sebastian Gottwalt, Hartmut Schmeck


Johannes Zell
Modellierung des Stromverbrauchs privater Haushalte basierend auf den Aktivitäten der Bewohner
Abgabe: 31 Oktober 2013, Betreuer: Ingo Mauser, Sebastian Gottwalt, Hartmut Schmeck


Marcel Kurovski
Konzepte und Anreize zur Dezentralisierung von Energiesystemen basierend auf Gebäudeenergiemanagementsystemen
Abgabe: 26 März 2014, Betreuer: Prof. Dr. Hartmut Schmeck, Manuel Lösch


Tobias Bauer
Intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen bei volatiler Stromerzeugung
Abgabe: 25 April 2014, Betreuer: Prof. Dr. Hartmut Schmeck, Partner: Sebastian Gottwalt (FZI)


Heiko Weissgerber
Energiemanagement in einer Chemiefabrik im Rahmen der DIN EN ISO 50001
Abgabe: 31 Oktober 2014, Betreuer: Lutz Gröll, Hartmut Schmeck


Yvonne Düpre
Erneuerbare Energien im Kontext von Smart Homes und intelligenten Netzen
Abgabe: 28 Dezember 2011, Betreuer: Birger Becker, Hartmut Schmeck


Jens-Fredrik Rees
Wirtschaftliche und ökologische Analyse von Energieeffizienzmaßnahmen im Rahmen des Energieaudits nach DIN EN 16247-1
Abgabe: 11 November 2013, Betreuer: Birger Becker, Hartmut Schmeck


Nikolas Scharfe
Konzeption eines intuitiven Benutzerfaces für Smart Homes
Abgabe: 15 Dezember 2014, Betreuer: Daniel Pathmaperuma, Hartmut Schmeck


Alexander Maximilian Werling
Weiterentwicklung des dezentral gesteuerten Routings eines modularen Sorters zur Effizienzsteigerung auf großen Layouts
Abgabe: 15 April 2015, Betreuer: Marlon Braun, Hartmut Schmeck, Partner: Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme


Philip Ochs
Dezentrale Spannungshaltung in Stromverteilnetzen durch intelligente Gebäude
Abgabe: 4 Mai 2020, Betreuer: Mischa Ahrens, Hartmut Schmeck


Julian Feder
Evolutionäre Optimierung einer Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlage mit dem Organic Smart Home
Abgabe: 10 November 2014, Betreuer: Ingo Mauser, Hartmut Schmeck


Sebastian Kramer
Untersuchung unterschiedlicher Operatoren in Evolutionären Algorithmen zur Optimierung in intelligenten Gebäuden
Abgabe: 31 Januar 2015, Betreuer: Ingo Mauser, Hartmut Schmeck


Karsten Ruppert
MO-NBC-CMA-ES - Identifying Local Minima of Scalarized Preference Functions on Pareto Optimal Fronts
Abgabe: 17 Juli 2015, Betreuer: Marlon Braun, Hartmut Schmeck


Tobias Janick Richter
Energieverbrauchsdaten und Privatsphäre
Abgabe: 17 März 2015, Betreuer: Fabian Rigoll, Hartmut Schmeck


Manuel Kohnen
Einsatz von Monte-Carlo-Baumsuche in Kombination mit Pfadsuche zur Steuerung nicht spezialisierter Spielagenten
Abgabe: 13 Mai 2016, Betreuer: Lukas König, Micaela Wünsche, Hartmut Schmeck


Lukas Block
Computerunterstützte Evaluierung und Entwicklung innovativer Passagier-Anordnungen für urbane Fahrzeugkonzepte
Abgabe: 27 März 2015, Betreuer: Micaela Wünsche, Dr. Pradyumn Shukla, Hartmut Schmeck


Marius Wodtke
Klassifizierung und Generierung von Lastprofilabschnitten mit Hilfe von Künstlichen Neuronalen Netzen
Abgabe: 28 August 2015, Betreuer: Kaibin Bao, Hartmut Schmeck, Partner: Andreas Gründer (Exxeta AG)


Matthias März
Optimierung der Betriebsstrategie einer Batterie in einem Energiemanagementsystem
Abgabe: 3 November 2015, Betreuer: Jan Müller, Hartmut Schmeck


Sebastian Müller
Sichere identifizierende Anwesenheitserkennung auf Basis von Bluetooth Low Energy
Abgabe: 25 Juli 2016, Betreuer: Kaibin Bao, Steffen Müller, Hartmut Schmeck


Joscha von Hein
Privatsphärengefährdungsrisikoabschätzung von Sensordaten im gewerblichen Kontext
Abgabe: 2 August 2016, Betreuer: Kaibin Bao, Steffen Müller, Hartmut Schmeck


Felix Ambos
Methodik zur Sicherung der Lehrqualität im universitären Umfeld auf Basis von Evaluationskonzepten
Abgabe: 9 November 2015, Betreuer: Friederike Pfeiffer-Bohnen, Hartmut Schmeck


Natalie Weber
E-Learning Technologien in der Hochschullehre am Beispiel des Audience Response Systems nuKIT
Abgabe: 10 November 2015, Betreuer: Friederike Pfeiffer-Bohnen, Hartmut Schmeck


Matthias Gräser
Effect of the size of the Pareto-optimal front on problem complexity
Abgabe: 30 April 2016, Betreuer: Pradyumn Kumar Shukla, Hartmut Schmeck


Felix Schweikardt
Analyse des Kundennutzens einer virtuellen Repräsentation für Feldgeräte
Abgabe: 29 Februar 2016, Betreuer: Fabian Rigoll, Hartmut Schmeck, Partner: Dr. Jürgen Ficker (Siemens AG)


Lukas Frank
Indentitätsbasierte Dienste in intelligenten Gebäuden am Beispiel einer Heizungs- und Klimaanlagensteuerung
Abgabe: 31 März 2016, Betreuer: Kaibin Bao, Sebastian Kochanneck, Hartmut Schmeck


Simone Droll
Erbringung von Netzdienstleistungen durch ein Quartier intelligenter Gebäude
Abgabe: 31 März 2016, Betreuer: Sebastian Kochanneck, Hartmut Schmeck


Cedric Peter Charles Kulbach
Exakte Algorithmen zur Bestimmung von Matrixmultiplikationen
Abgabe: 4 April 2016, Betreuer: Pradyumn Kumar Shukla, Hartmut Schmeck


Adrian Vetter
Stabilisierung eines Niederspannungsnetzes mit intelligenten Haushalten unter Verwendung von Künstlichen Neuromaten Netzen
Abgabe: 8 April 2016, Betreuer: Sebastian Kochanneck, Hartmut Schmeck


Rainer Pfeifer
Robuste Optimierung in Smart Homes
Abgabe: 25 Juli 2016, Betreuer: Pradyumn Shukla, Hartmut Schmeck


Fabian Neumann
Scheduling of Heat Pumps Using Genetic Algorithms
Abgabe: 14 Juli 2016, Betreuer: Sebastian Steuer, Hartmut Schmeck


Devorie Maurer
Unterstützung der Sicherheitstechnik im Tunnelbau durch eine Applikation
Abgabe: 17 Juni 2016, Betreuer: Lukas König, Micaela Wünsche, Hartmut Schmeck, Partner: Andreas Ratzke (Ed Züblin AG)


David Christian Förderer
Lastprognose für Prüfstände in der Automobilindustrie
Abgabe: 31 Oktober 2016, Betreuer: Fabian Kern, Hartmut Schmeck


Alexander Haas
Service zur Zeitreihenprognose im Energy Smart Home Lab
Abgabe: 11 November 2016, Betreuer: Sebastian Kochanneck, Kevin Förderer, Hartmut Schmeck


Marcel Gieringer
Benutzeroberfläche zur Visualisierung einer energiesensitiven Prüfstandsplanung
Abgabe: 28 Oktober 2016, Betreuer: Fabian Kern, Hartmut Schmeck


Gabi Hummel
Integration von Elektrofahrzeugen in ein Gebäudeenergiemanagementsystem
Abgabe: 6 Oktober 2016, Betreuer: Hartmut Schmeck


Friedrich Schwindt
GGestaltung eines effizienten Reklamationsmanagements von Kaufteilen unter Be-achtung der Prozesskosten und der Wirksamkeit beim Lieferanten
Abgabe: 15 März 2017, Betreuer: Pradyumn Shukla, Hartmut Schmeck, Partner: Thomas Reisemann (Heidelberger Druckmaschinen AG)


Mohamed Mahdoud
Adaption von Algorithmen zwischen Non-Intrusive Load Monitoring (NILM) Frameworks
Abgabe: 2 Mai 2017, Betreuer: Kaibin Bao, Hartmut Schmeck

<a href="#top"> ↑ top</a>